SbZ-Archiv - Stichwort »Briefmarken«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 6

    [..] n der Ostfront. Auch wir wurden ausgebombt. Unsere Wohnung in der auf der Uhlenhorst war ausgebrannt. Ich und viele meiner Klassenkameraden waren in Bistritz in Sicherheit. Meine Briefmarken, Wikingerschiffsmodelle und die elektrische Märklineisenbahn wurden Opfer der Flammen. Doch nun zum Schluss noch eine erfreuliche Nachricht. Auf Umwegen erhielt ich die Adresse von Traudel Horger, der Tochter meines Pflegebruders Walter Horger. durfte sie samt Fa [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 5

    [..] ten, sondern auch eine reichhaltige Landkartensammlung, Plakate und moderne Medien (CDs, Videos u.a.). Im Archiv werden Persönlichkeitsnachlässe und ortspezifische Dokumente, Fotos, Dias, Postkarten, Briefmarken oder die Karteikarten samt Fotos, Luftbildern und ISauaufmaßen des Dokumentationsprojektes aufbewahrt und erschlossen. Die Leitung des Institutes besitzt ein spezifisches und komplexes, in langjähriger Erfahrung gewonnenes Wissen, wo und wie finanzielle Mittel für uns [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 10

    [..] r Heimatgemeinschaft Heldsdorf, Stuttgart . Bezug über Thomas Georg Nikolaus, , Rutesheim, Telefon: ( ) , E-Mail: gegen Einsendung von Briefmarken im Wert von , Euro. matzauber" und ,,In der Schulerau". Wieder steht die Zinne für den Ruhepunkt, von dem aus sich Klein seiner eigenen, tiefen Heimatverbundenheit gewiss werden und bleiben kann: ,,Wer einmal die Stadt betrachtet / hat im bunten Lichterschein / von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 15

    [..] armstadt. Als die ,,Dorfgemeinschaft der Brenndörfer" (HOG Brenndorf) gegründet wurde, gelang es uns, Hermann Schmidts Sammlerleidenschaft auf die Heimatforschung von Brenndorf umzulenken. Statt Briefmarken und alten siebenbürgischen Krügen und Fayencen sammelte er fortan leidenschaftlich die Namen und Daten von Brenndorfern, aber auch alte Dokumente, Hattertkarten, Dorfsiegel usw. Dank Hermann Schmidts ehrenamtlichen Engagements - berufstätig war er als Techniker - erfu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 36

    [..] Übersetzungen Langenfeld, http://www.ostwesttransiations.de Tel.: () oder Thermalbad BUK-UNGARN Verkaufe Haus, Neubau. Fax:() Wertvolle Briefmarken von König Michael von Rumänien, Jahre -, zu verkaufen. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA-, , München. Thermalbad BÜK-UNGARN Appartements (Neubau) zu vermieten. TeL/Fax: ( ) ab Uhr Hervorragende Spi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] Der Mann, die Frau, die Kinder, die Ehe, Alte und Rentner, Kranksein und Medizin, Wohlstand usw. Innerhalb dieser Kapitel erfolgt eine alphabetische Anordnung. Die Broschüre kann gegen Einsendung von Briefmarken im Wert von ca. , Euro bei der Versandstelle der Heimatgemeinschaft Heldsdorf bestellt werden: Thomas Georg Nikolaus, , Rutesheim,Telefon: () , E-Mail: Karl-HeinzBrenndörfer Erhalt der deutschen Sprache Kern [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 4

    [..] he Klassen, die Lehrerschaft und das Hilfspersonal vorgestellt und einleitend Aspekte aus der Geschichte beider Schulen beleuchtet. Das Jahrbuch des Brukenthalgymnasiums kann gegen Zusendung von fünf Briefmarken zu je , Euro (Selbstkostenpreis plus Postgebühren) auch aus dem Ausland unter folgender Adresse bestellt werden: Colegiul National ,,Samuel von Brukenthal", Piaja Huet , RO- Sibiu/Romania. mo Schwache Auslandsinvestitionen Bukarest. - Beim Kapitel ausländische [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 7

    [..] n Düsseldorf statt. Zu den ausgestellten Arbeiten des in Schäßburg geborenen Untch zählten Zeichnungen, Radierungen, Lithografien, Holzund Linolschnitte und Illustrationen sowie eine Auswahl von Briefmarken, Ersttagsbriefen und Gebrauchs- und Werbegrafiken. Für seine künstlerische Arbeit wurde Johann Untch bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Als Buchautor machte er mit der autobiografischen Schrift ,,Tage, die man nie vergisst" auf sich aufmerksam, deren erste Au [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 6

    [..] mänien schon seit längerem stattfindende Würdigung Oberths müsste eigentlich das Herz jedes Siebenbürger Sachsen höher schlagen lassen: Straßen, Plätze und Schulen erhielten den Namen Hermann Oberth, Briefmarken, Plaketten und Büsten tragen sein Bildnis, in Mediasch wurde ein schönes Hermann-Oberth-Museum eingerichtet, und nun wollte auch Hermannstadt, der Geburtsort des großen Wissenschaftlers und Erfinders, dessen bahnbrechende Leistungen würdigen: Auf einer Festveranstaltu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 9

    [..] tung. bekam er - als bislang einziger Siebenbürger Sachse - den begehrten Jahrespreis für Graphik des Rumänischen Künstlerverbandes. Insbesondere auf dem Gebiet des kleinen Formats (Schwerpunkt: Briefmarken und Ersttagsbriefe) konnten ihm nur wenige das Wasser reichen. Einer davon ist Oswald Adler - der in Kronstadt aufgewachsene Künstler lebt heute hochbetagt in Tel Aviv -, der andere Harald Meschendörfer. Johann Untch zählt zu den produktivsten Briefmarkenentwerfern in [..]