SbZ-Archiv - Stichwort »Brukenthal«

Zur Suchanfrage wurden 724 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9

    [..] nstadt die logische Option, hätte doch im . Jahrhundert die Stadt am Zibin Klausenburg beinahe den Rang als erste Universitätsstadt Siebenbürgens abgelaufen, wenn es dem Gubernator Baron Samuel von Brukenthal gelungen wäre, eine theologische Universität in der Haupt- und Hermannstadt zu gründen, damit die Ausbildung der Theologen nicht mehr im Ausland erfolgen müsse. Zwar hatte er seine Gönnerin Kaiserin Maria Theresia für seine Idee gewinnen können, deren Umsetzung war dam [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10

    [..] von mir vor vielen Jahren ins Buch gelegte, leider fast vergessene Urkunde in den Blick. Es ist ein Dokument von meinem BlahmGroßvater, das er also genau vor Jahren, für eine Spende für das Brukenthalmuseum erhalten hatte. Wir sollten diese Urkunde gut aufbewahren, mahnte er all die Jahre, da stände sein Name drauf. Die Spende ­ immerhin im damaligen Wert eines Schafes ­ sei sein Beitrag für die Bewahrung des sächsischen Kulturgutes gewesen. Ich habe die Urkunde bei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 3

    [..] wetter-Giese. Foto: BdV/ bildkraftwerk . Sachsentreffen in Großau Das . Sachsentreffen findet vom .-. September in Großau statt und ist dem . Jubiläum des Geburtstags des Barons Samuel von Brukenthal gewidmet. Am Samstag finden nach dem Festgottesdienst der Trachtenumzug und ein buntes Kulturprogramm statt. Den Festvortrag über Brukenthal hält der Historiker Thomas indilariu. Die Theatergruppe Augsburg führt unter der Regie von Maria Schenker das siebenbürgisch-säc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 8

    [..] aden-Württemberg und die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. laden herzlich ein für Donnerstag, den . September, zur Eröffnung der Ausstellung ,,Samuel von Brukenthal. Eine Dokumentation". Die Veranstaltung findet im Johannes Honterus-Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt und beginnt um . Uhr. Im Anschluss laden die Kooperationspartner zu einem kleinen Umtrunk ein. Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt zwische [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2021, S. 19

    [..] Schauspieler des Nationaltheaters ,,Radu Stanca" in Hermannstadt einen nach Mark Twains ,,Das Tagebuch von Adam und Eva" adaptierten Text. Weitere Höhepunkte waren die Wanderausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ ein frühzeitiger Europäer", eröffnet von Thomas indilariu, Unterstaatssekretär im Department für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, sowie die Buchvorstellung ,,Nachbarschaften der Sachsen in Deutsch-Kreuz" durch die Autorin Ruxandra Hurezean und di [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2

    [..] t der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und der HOG Großau das . Sachsentreffen, das in diesem Jahr in Großau stattfinden wird. Thema ist das . Jubiläum des Geburtstags des Barons Samuel von Brukenthal. Das Programm beginnt am Freitag um . Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung ,,Brukenthal ­ ein früher Europäer" durch Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa mit Sitz in Potsdam, es folgen die Buchvorstellung ,,Kärntner Dokumentation [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 3

    [..] sche Kulturerbe in die Öffentlichkeit zu bringen.. Thomas indilariu, Unterstaatssekretär im Department für interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, führte in die Ausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ Ein früher Europäer" ein, die anlässlich des . Geburtstags des Barons in DeutschKreuz gezeigt wurde. Moderatorin Christel Ungar-opescu freute sich, auch weitere Ehrengäste wie den Temeswarer Bürgermeister Dominic Fritz und die rumänischen Fußballlegende Gic Hagi b [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16

    [..] erste Freimaurer-Lexikon und sucht nach dem Stichwort Halle, findet man: ,,Joh. Loge zu den goldnen Schlüsseln, gestiftet den . Dez. von der großen Loge zu den Weltkugeln in Berlin." Samuel Brukenthals erster Biograph, Johann Georg Schaser, skizzierte in seinen ,,Denkwürdigkeiten" die Jugendjahre des späteren Gubernators von Siebenbürgen in wenigen Sätzen: ,,bezog im Jahr die Universität Halle, wo er durch nicht volle zwei Jahre den juristischen Studien mi [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 1

    [..] eue Wohlstand keine Selbstverständlichkeit war. Die Treue seines Vaters zum Monarchen brachte der Familie die Erhebung in den Adelsstand durch Kaiser Karl VI., sie trug fortan das Prädikat ,,von Brukenthal". Gediegene Ausbildung und weitgespannte Vernetzung Grundlage des Erfolgs Ein Adliger also! Wie passt das zu der auf Rechtsgleichheit fußenden siebenbürgisch-sächsischen Autonomie im (Fortsetzung auf den Seiten bis ) B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENB [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 3

    [..] Hurezean (Autorin) und Dr. Liana Iunesch (Übersetzerin und Mitautorin) . Uhr ­Vorführung des Dokumentarfilms über Kirchenburgen von Florin Besoiu .-. Uhr ­ Wanderausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ ein früher Europäer" Meschendorf (Meendorf), Kirchenburg . Uhr ­ Ausstellung traditioneller sächsischer Gegenstände aus der Privatsammlung von Hermine Antoni . Uhr ­ Rumänisch-deutscher Lyrikvortrag mit den Schauspielern Ali Deac, Gabriela Pîrlieanu vom Natio [..]