SbZ-Archiv - Stichwort »Buch Siebenbürgen Und Die Siebenbürger«

Zur Suchanfrage wurden 4086 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 6

    [..] te Historiker, Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, der ehemalige Vorsitzende des Schlossvereins, und Dr. Tobias Weger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (München), stellen ihr Buch vor, das zu Ehren der europäischen Kulturhauptstadt herausgegeben wurde: ,,Temeswar/Timioara ­ Eine kleine Stadtgeschichte". Bettina Ullrich wird begleitet von Claudia Hrbatsch am Klavier ein Lied von Ludwig van Beethoven vortragen und dami [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 24

    [..] erg-Wieblingen, . Fahrtmöglichkeit: VRNBus vom Bismarck-Platz Richtung Pfaffengrund bis zur Haltestelle Evangelische Kirche in Wieblingen. Am Samstag, den . Oktober, um . Uhr findet eine Autorenlesung statt. Astrid Bartel stellt ihr neues Buch vor: ,,Des Lebens ungeteilte Freude", Erzählungen. Die Autorenlesung findet im Bürgersaal HeidelbergWieblingen, , statt. Fahrtmöglichkeit: VRN-Bus vom Bismarck-Platz Richtung Pfaffen [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 5

    [..] i der Eröffnung dabei war. Eine der Schwierigkeiten war, dass es zwar viele passende Fotos gab, aber oft ohne Titel, einige mit GPS und Koordinaten hinterlegt, was bei anderen komplett fehlte. Herbert Horedt stand nicht nur als Fotograf mit Bildern aus seinem Buch ,,Die Südkarpaten", sondern auch als Geograf und Fachmann oft zu Antworten bereit. Aber auch Dr. Radu Nebert befragte Kollegen und Freunde und half über das Design hinaus mit. Texte entstanden in bewährter Weise in [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 6

    [..] an der Universität Wien mit Diplomabschluss und ist als Autor und Dramatiker international tätig. Seit Mai ist er Stadtschreiber der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar/Timioara. Thomas Perle begeisterte das Publikum mit einer Lesung aus seinem erschienenen Buch ,,wir gingen weil alle gingen", seinem Theaterstück ,,karpatenflecken", das am Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wurde, sowie aus seinem literarischen Internettagebuch als Stadtschreiber von [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] sächsischen Volkslieder / in kritischen Ausgaben heraus. Vor etwa Jahren entstand bei Angelika Meltzer und anderen Musikliebhabern der Wunsch nach einem umfassenden siebenbürgischen Liederbuch. Das Projekt wurde von einem Team über Jahre unterstützt, so dass ,,E Liedchen hälft ängden ­ Ein Liedchen hilft immer. Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" im Verlag Haus der Heimat, Nürnberg erschien (herausgegeben von Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels). Das Pr [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 9

    [..] zu sehen war) und zu diesem Themenkreis umfangreich veröffentlicht. Seine Veröffentlichungen zu Hermann Oberth aus den Jahren bis hat Pintican-Juga nunmehr in einem gediegen hergestellten Buch zusammengestellt und macht sie damit einem breiteren Leserkreis zugänglich. Es sind insgesamt Beiträge, die in das Buch aufgenommen wurden. Diese sind primär in Rumänien erschienen, ein Teil davon auch in der in Deutschland veröffentlichten Zeitschrift ,,Weltraumphilate [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 10

    [..] rsten Titelgewinn wegen einer Wette im Stuttgarter Rathaus von dem in Mettersdorf bei Bistritz geborenen Mittelfeldspieler Gerhard Poschner eine Glatze rasiert bekommen hat. Gesprochen wird über Heimanns Buch ,,Tarzan, Puskás, Hansi Müller. Stelldichein donauschwäbischer Spitzensportler", das seinerzeit auch in der Siebenbürgischen Zeitung vorgestellt wurde. Das erste donauschwäbische Sportbuch enthält neben anderen das Porträt ,,Ohne Roli keine Poli" des in Denndorf bei [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 2

    [..] en der benachbarten Birthälmer Kirchenburg herauswagen und seine Kirche zu einem Anziehungspunkt machen. Er wurde zu einem der beliebtesten Kirchenführer in der siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft. Aus aller Welt, sogar aus Amerika, kamen Gäste speziell zu ihm nach Reichesdorf. Über Hans Schaas wurde oft geschrieben, ein Buch und ein Film machten ihn bekannt. Ein überaus reicher Lebensabend war ihm beschieden. Eine Chance war auch die Holländerin, die das Pfarrhaus in ein [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 15

    [..] rn herkommen, nicht mit Russland, wo ich aufgewachsen bin." Katrin Weber M.A., Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle im Kulturhaus des Bezirks Mittelfranken, präsentierte im Vortrag ,,Heimat im Gepäck ­ wie aus einer Idee ein Buch wurde" den Werdegang ihres Buches, das sich auf Zeitzeugenbefragungen stützt, und referierte zum Begriff Erinnerung. Im Saal hing eine Bilderausstellung mit Egerländer Trachten um von Gustav Zindel und im Seminarraum, wo das Büf [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 5

    [..] en hat, die nach der politischen Wende und dem damit verbundenen Wegzug vieler ortsansässiger Sachsen in Vergessenheit zu geraten drohten. Rezepte und Küchenpraxis gehören natürlich auch zum überlieferten Erbe; darum wird an dieser Stelle im Buch der Klassiker ,,Sächsische Pflaumen-Hanklich" präsentiert ­ mit dem Hinweis, dass Caroline Fernolend potenziellen Investoren stets Hanklich und süße Knödel servierte und dazu ein Gläschen Pflaumenschnaps reichte, ,,der tradition [..]