SbZ-Archiv - Stichwort »Buchbesprechung«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 83 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:
[..] Fortsetzung auf der nächsten Seite Kinder auf der in Felmern Foto: Martin Eichler, München Zwischen Kanzel und Zeitenwende Hans Klein: Ausgerichtet auf das Kommende - Buchbesprechung Das hat Stockholm noch nie erlebt. Siebenbürger Sachsen singen im Park. Für uns war es nicht gerade neu, hatten wir doch das Erlebnis bereits beim Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt, als vor dem Auftritt in der Kirche kein Probenraum zur Verfügung stand und [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 10 Beilage KuH:
[..] gischen Kirchentag in Rüsselsheim vom . bis . November . Annette Königes Hanne Roth Fortsetzung von der vorigen Seite Zwischen Kanzel und Zeitenwende Hans Klein: Ausgerichtet auf das Kommende - Buchbesprechung Prof. Dr. Hans Klein Foto: Martin Eichler () Kantorei am Denkmal für Jean Sibelius in Helsinki Foto: Hans Königes Im Vasa-Museum Foto: Georg Hutter [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8
[..] Büchermagazin moderierende deutsche Literaturkritiker Denis Scheck sprach mit der aus Siebenbürgen stammenden, im Breisgau lebenden preisgekrönten Autorin über ihren neuen Roman ,,Lichtungen" (siehe Buchbesprechung in Folge vom . Januar , Seite ). Das gut achtminütige Video ,,Iris Wolff über eine Freundschaft in Zeiten des Umbruchs" ist in der ARD-Mediathek abrufbar: https://www.daserste. de/information/wissen-kultur/druck frisch/videos/iris-wolff-lichtungenviedo- [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8
[..] g und der Mediävistischen Germanistik, Kunstgeschichte und Byzantinistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. · . Januar K U LT U R S P I E G E L Im Normalfall beschränkt sich eine Buchbesprechung zumeist auf das eigentliche Werk. In dem hier vorliegenden Fall lohnt sich ultimativ ein kleiner Rückblick. Iris Wolff, eine aus Siebenbürgen stammende, jetzt im Breisgau lebende sowie inzwischen weithin bekannte Autorin, veröffentlichte vor mehr als einem Jahrzeh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19
[..] t mein Mann seinen Schuldienst am Gymnasium unseres neuen Wohnortes, keine zwei Minuten entfernt, an. Unser Glück war vollkommen! Christa Horwath, Bad Rappenau Nicht zu Moralaposteln aufschwingen Zur Buchbesprechung ,,Harte und kalte Angriffstage liegen hinter uns" in Folge vom . Februar , Seite , und anknüpfender Leserkritik in Folge vom . März , Seite Es ist aus heutiger Sicht selbstverständlich, die Verblendungen des verbrecherischen Naziregimes als sol [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 13
[..] ch entkommen. Sie würde heute noch ihr Unwesen treiben. Deswegen beschränkt sich mein Vorschlag auf den ZDFPreis, den er klar verdient hat. Johann Stürner, Ulm Der Nationalsozialist als Liebender Zur Buchbesprechung ,,,Harte und kalte Angriffstage liegen hinter uns`. Feldpostbriefe eines Siebenbürger Sachsen und Offiziers der . SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division ,Prinz Eugen` erstmals veröffentlicht", in Folge vom . Februar , Seite Auf den ersten Blick könnte man [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 11
[..] ge von Hans Bergel in rumänischer Übersetzung (fünf Gedichte, ein Kapitel aus ,,Die Wiederkehr der Wölfe" sowie die Texte ,,Dunia, die Herrin" und ,,Der Schwarze Fürst"), Kritiken (eine hervorragende Buchbesprechung von Adrian Lesenciuc von ), Interviews des Schriftstellers mit Mihaela Malea Stroe, Cornel Nistea und Daniel Drgan sowie Korrespondenz mit Ana Blandiana und Gheorghe Muat. Letzterer ist weder Literaturwissenschaftler noch Historiker und auch kein Spezialist fü [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9
[..] ten. Ich fühlte mich ernst genommen, meine Leistung wurde anerkannt. Endlich frei!" Es sind viele Passagen, die man in einer Rezension gerne Revue passieren lassen möchte, obwohl es den Rahmen dieser Buchbesprechung sprengen würde. Kurzum, in einer zauberhaften, an Joanne K. Rowlings und deren Harry-Potter-Story angelehnten Geschichte lässt er Zeitatmosphäre, Bedrängnisse und Überlebensstrategien am Beispiel des schulischen Alltags am ,,Päda" aufleben, beschreibt seine nicht [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 9
[..] um gefördert. ,,Lebenswelten deutscher Minderheiten im östlichen Europa" Seminar über Westpreußen und Siebenbürgen in Bad Kissingen In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom Juni erschien eine Buchbesprechung zur obigen Festschrift erstellt zur Würdigung der -jährigen Wiederkehr der Feststellung der Ähnlichkeit zwischen der Letzebuergischen Sprache Luxemburgs und der siebenbürgisch-sächsischen Mundart. Die Festschrift enthält eingangs einen kurzen geschichtlichen Ab [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 11
[..] dchen hälft ängden" im Gemeindehaus St. Paul war die Präsentation des kürzlich erschienenen gleichnamigen Liederbuches, herausgegeben von Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels (siehe dazu auch die Buchbesprechung von Hans Peter Türk in Folge vom . Februar , Seite ). Drei Singgruppen das ,,Fürther Chörchen", die ,,Fürther Sälwerfäddem", der Bietigheimer ,,Singkreis Kampestweinkel" begrüßten mit dem titelgebenden Kanon E Lidchen hälft ängden von Grete Lienert-Zul [..]