SbZ-Archiv - Stichwort »Buchbesprechungen«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 8

    [..] über das Arnika-Projekt im Westgebirge/Munii Apuseni, Johannes Hager über die Jahrestagung der Europäischen Föderation der Parke (,,EUROPARC Federation") in der Schulerau im September . Folgende Buchbesprechungen und Buchprojekte werden vorgestellt: ,,Landwirtschaft im Banat und Siebenbürgen" von Waldemar Maier (Michael Brenndörfer), Paulus Kyr und sein Gesundheitsbüchlein: ,,Sanitatis studium ..." (Kronstadt, ), ein Buchprojekt zur Neuauflage des Werkes (Robert Offn [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 11

    [..] tes war. Siegfried Habicher, der mit viel Engagement im Landes- wie im Kreisvorstand der Siebenbürger Sachsen mitwirkt, hat im Laufe seines Lebens zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten, Lehrwerke und Buchbesprechungen veröffentlicht, hat Vorträge gehalten sowie Essays für Zeitungen und Zeitschriften verfasst. Seit moderiert er die Stuttgarter Vortragsreihe und bereits gründete er die Foederatio Saxonica Transsilvana in Rottweil, einen Verein, der heitere Ehrungen ve [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 9

    [..] gen liefert Dieter Schlesak, Claus Stephani sinniert über ,,Nestbeschmutzer" und Klaus Popa geht der Frage nach, ob der rumänische Exilschriftsteller Vintil Horia rehabilitiert werden sollte. Von den Buchbesprechungen verdient Ingmar Brandschs Rezension des Lyrikdebütbandes von Koloman Brenner Erwähnung, der hiermit die ungarndeutsche Literatur bereichert. Wolfgang Knopp nimmt das Buch mit enzyklopädischem Charakter ,,Rumänien", das nunmehr bereits in der . Auflage erschiene [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 7

    [..] enden beiden Heften Wulf Kirsten, Michael Astner, Hugo Loetscher, Klaus Demus, Manfred Winkler u. a. Aufschlussreich auf bestem Niveau sind die an analytische Kurzstudien oder -essays heranreichenden Buchbesprechungen, gleichviel ob Markus Fischer, Universität Heidelberg, Georg Aeschts Übersetzung der ,,Rückkehr des Hooligan. Ein Selbstporträt von Noman Manea", Martin A. Hainz den von M. Fonta und Gh. Stefanov herausgegebenen Band ,,Ludwig Wittgenstein in der Philosophie des [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 7

    [..] zu motivieren. Und auch nach seinem Rentenantritt und der Übersiedlung in die Nähe von Göttingen ist er kein Ruheständler, sondern in selbstbestimmtem Rhythmus mit Würdigungen, Ausstellungschroniken, Buchbesprechungen publizistisch aktiv. Viele kennen ihn unmittelbar von Gesprächen und Begegnungen, Presseseminaren, sie haben den Eindruck einer extrovertierten, stets kommunikationsbereiten Persönlichkeit gewonnen, die niemals wirklich Ferien machen kann und ganz im öffentliche [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 8

    [..] g der Schülerschaft am Kronstädter deutschen Gymnasium" (S. -) oder ein Artikel über ,,Die Stasi in Siebenbürgen, eine geheimdienstliche Regionalstudie" von Georg Herbstritt (S. -). Über Buchbesprechungen und Rezensionen befinden sich in jedem Heft der ZfSL. Schon die Wahl der besprochenen Publikationen ist eine redaktionelle Meisterleistung und widerspiegelt die oben genannte Zielsetzung der Zeitschrift. Rezensiert werden Werke, die in deutscher, englischer, rum [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 9

    [..] (), ,,Das Problem der Stieleichen in Siebenbürgen" (). Zwischen und veröffentlichte Witting Arbeiten: sieben Bücher (oder Bücherbeiträge); Beiträge in Fachzeitschriften, zwei Buchbesprechungen und neun Zeitungsartikel. Als aktiver Mitarbeiter der Rumänischen Akademie lernte Witting auch Mihail Sadoveanu () kennen, den fruchtbarsten und bedeutendsten Repräsentanten der rumänischen Prosaliteratur, der es später zum Stellvertretenden Vorsitzenden [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 5

    [..] n auf sich gestellt. Trotzdem hinterließ er nach Angaben des ,,Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Deutschen", Band VII, sprachwissenschaftliche, landes- und heimatkundliche Arbeiten sowie Buchbesprechungen, die im Druck erschienen. Bei bescheidenem Auftreten im gesellschaftlichen Leben offenbart sich Keintzel-Schöns Persönlichkeit insbesondere in seinen schriftlichen Äußerungen, sei es in den wissenschaftlichen Arbeiten, sei es auch bloß in seinen Privatbriefen. D [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 7

    [..] achner, einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Naturforscher. senschaftliche Arbeiten veröffentlicht, zwölf Schulbücher geschrieben und zahlreiche kleinere Abhandlungen, Reiseberichte und Buchbesprechungen verfasst und in einheimischen und ausländischen Zeitschriften mitgeteilt. Zu seinen geographischen Beiträgen von internationaler Bedeutung gehören sein Text über Rumänien im Großen Brockhaus (Leipzig ), seine Wirtschaftsgeographie von Rumänien (Wien ) un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 4

    [..] der Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung während seiner zwölfjährigen Tätigkeit in seinem bevorzugten Ressort, nämlich dem Feuilleton, zu kurz gekommen. Für seine Beiträge zur Literatur, seine Buchbesprechungen, die über den siebenbürgischen Horizont hinausgingen, wird ihm zu wenig Zeit übrig geblieben sein, wenn er all die Nachrichten über das Geschehen in der Landsmannschaft redigieren musste. Sein Nachfolger im Amt des Chefredakteurs, Siegbert Bruss, hat in einem Be [..]