SbZ-Archiv - Stichwort »Bukarest Sektor 2«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] s die Retrospektive Hans.E d e r gezeigt. Der Geburtsstadt des Malers -- Kronstadt -- fällt die Ehre zu, mit einem repräsentativen Querschnitt aus dem Gesamtwerk Eders den Anfang gemacht zu haben; Bukarest, Klausenburg und Hermannstadt forderten die Ausstellung an; es gibt Anzeichen dafür, daß sie auch in der Bundesrepublik Deutschland gezeigt wird. Es ist nicht die erste Ausstellung dieser Art -- nach Eders Tod () wurden aus öffentlichem und privatem Besitz Arbeiten (aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 2

    [..] nen Besuch in Siebenbürgen bei ihren Kindern zu machen. Sie meldete sich als Ausländerin pünktlich bei der Ortsmiliz, wurde vor Ablauf ihres Besuches von dieser zitiert und unter einem Vorwand ihres deutschen Reisepasses entledigt. Weder ihre Proteste noch die Vorsprache bei der Botschaft der Bundesrepublik in Bukarest halfen. Ihr Mann kehrte nach Verlängerung seines Aufenthalts nach Deutschland zurück und trug den Fall auch den hiesigen Behörden vor; ohne Ergebnis. Frau Bros [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 2

    [..] tlingshilfegesetzes vom . . und die Verordnung zur Änderung der . Leistungs-DV-LA vom . . . Damit ist der so wertvolle Kommentar auf den Stand Juni gebracht worden. Die . Ergänzungslieferung -- sie kostet DM , -- kann über den W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart , Postfach , bestellt werden, wie auch das Gesamtwerk zum derzeitigen Preis von DM .-- (PL). Fluglinie Peking - Bukarest (S, Z.) Ein vor allem in den Ländern des europäischen Ostens aufs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2

    [..] sjahren ihm und seiner Familie nicht erspart blieb, läßt ihn nun, nach seinem Tod, erst recht als typisches siebenbürgisch-sächsisches Schicksal unserer Jahrzshnte erscheinen. Bericht aus Wien: Neue Möglichkeiten im rumänischen Außenhandel Auf Einladung des Donaueuropäischen Instituts hielt der Bukarester Universitätsprofessor Dr. Roman M o l d o v a n , Mitglied des Staatsrates der Sozialistischen Republik Kumänien, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften in Bukarest, [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] erschienenes Buch ,,Rumänien -- Porträt einer Nation" zuerkannt (siehe ,,Kulturpolitische Korrespondenz", Heft , . April , St. ). Die Dehio-Preise wurden in der Festsitzung der Esslinger Begegnung im Alten Rathaus überreicht. Aus Bukarest wird mitgeteilt, daß sich unter den Preisträgern des Literaturpreises des Rumänischen Schriftstellerverbandes -die namentlich erst Ende April d. J. bekannt gegeben wurden -- zwei Schriftsteller der deutschsprachigen Literatur R [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite ,,Mehr Fried und kein Krieg . . . Zu Prof. Ing. D. Todericius Entdeckung des ältesten Raketenmanuskripts der Welt Vor etlichen Jahren entdeckte der Bukarester Physiker und Historiker Prof. Ing. D o r u T o d e r i c i u -- Lehrstuhl für Geschichte der Technik und Wissenschaft, Mitglied der Akademie der Wissenschaften Kumäniens -- in den Archiven des rund achthundert Jahre alten siebenbürgischen Hermannstadt (Sibiu) ein in Led [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] lfend zu kümmern, der Landesgruppe Baden-Württemberg aus einem anderen Lebenskreis kommt, zum ersten Mal mit der westlichen Industriegesellschaft konfrontiert wird und sich nur schwer zurechtfinden kann. Der Landesvorsitzende sprach von den diplomatischen Beziehungen zwischen Bonn und Bukarest und von der positiven Einstellung der Landsmannschaft und ihren Leistungen im Brückenschlag von der neuen zur alten Heimat. Die Landesgruppe Hessen sei in diesem Sinne, im Zeichen der v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4

    [..] Persönlichkeiten wie unseren Reformator Johannes Honterus weit in den Bildungsbereich des Westens hinein reichte. (Wien, Böhmen/Mähren, die Schweiz.) Außerdem ist Capesius als Mitarbeiter der zwar im Verlagsort Bukarest erscheinenden, aber in Hermannstadt redigierten ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" wirksam, die einen Teil des Erbes unseres alten Landeskundevereins in zeitgemäßer Form jenseits des Eisernen Vorhanges fortzuführen bemüht sind. Auch im ,,Neuen Weg", de [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1

    [..] ei durch die Okkupation der CSSR gefährdet. Man müsse daher fordern, daß die Okkupationsmächte so rasch wie möglich aus der Tschechoslowakei abzögen und dem tschechoslowakischen V"olk seine Freiheit zurückgeben. Bukarest für Zusammenarbeit Ein Vortrag von Vizeaußenminister Malita in Wien Nur eine forcierte Zusammenarbeit zwischen den Staaten könne eine internationale Entwicklung garantieren, durch die die nationale Unabhängigkeit und souveräne Gleichheit aller Länder gestärkt [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] und Maler Friedrich Bömches. In: Südostdeutsche Vierleljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. C a p e s i u s , Bernhard: Mundartliche Einflüsse im deutschsprachigen Gegenwartsschrifttum Rumäniens. In: Neue Literatur. Zeitschrift des Schriftstellerverbandes der Sozialistischen Republik Rumänien. Bukarest . Jg. , H. --, S. --. D i p l i c h , Hans: Ein rumänischer Dichter -- von einer deutsche [..]