SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeskulturreferat«

Zur Suchanfrage wurden 411 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3

    [..] ebt, den gegenseitigen Austausch von kulturellen Veranstaltungen zu fördern und somit einen wesentlichen Beitrag zur Kontinuität des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in der Diaspora zu leisten. Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Aus dem Landeskundeverein Siebenbürgische Geschichtsforschung in Buchreihen Die Veröffentlichungen zur siebenbürgischen Geschichte werden vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde zum größten Teil in Buchreih [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] e Zukunft gegeben ist. Den Concordia-Chor heißen wir im Namen aller landsmannschaftlichen Verbände in Österreich und Deutschland herzlich willkommen und wünschen ihm auf seiner Reise viel Erfolg. Das Bundeskulturreferat * Veranstaltungskalender des Concordia-Chores . Juni: Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl; . Juni: Konzert in Salzburg; . Juni: Konzert in Landskron/Kärnten; . Juni: Konzert in Linz/Donau; . Juni: Ständchensingen im Siebenbürgerheim Rimsting; . Juni [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 3

    [..] s c h (), Wuppertal, und Pfarrer Karl Reine rth (), Lauffen/Neckar, zuerkannt. Die Verleihung des Preises findet am . Mai d. J. im Rahmen einer Feierstunde beim Heimattag in Dinkelsbühl statt. Bundeskulturreferat Alle Landesverbände werden gebeten, an das Bundeskulturreferat bekanntzugeben: A) Die Zusammensetzung des Ausschusses für die Anerkennung von Diplomen und Zeugnissen der Spätaussiedler mit genauer Anschrift des Vorsitzenden; B) Namen und Anschrift ihres Landes [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] iehl für alle aus Rumänien angesiedelten Abiturienten, dazu Rechts- und Lastenausgleichfragen, zu denen Dr. K r a u s s Stellung nahm, des seit einiger Zeit anstehenden Problems der Arbeitsteilung im Bundeskulturreferat, die Aufsichtsfrage des Siebenbürgerheims Osterode/Harz u. v. a. ging die Sitzung vom . und . . in dem gewohnten aus Zeitgründen sehr gedrängten und die Teilnehmer beanspruchenden Arbeitstempo zu Ende. St. L. Roths Vermächtnis an unsere Jugend Das Werk Ot [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4

    [..] genähten Kleider und Unterröcke und natürlich auch die gelenkigen Beine. Schmunzelnd beobachteten alle Parisfahrerinnen noch ····#*··*·«··»*····*··· ··············»·······» Siebenbürger-Bildband Das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft regte schon vor einiger Zeit die Zusammenstellung und Veröffentlichung eines Siebenbürger-Bildbandes an. Die Landesvorsitzenden wurden durch einen vorläufigen Informations-Text über die Absichten im Einzelnen verständigt. Der Bildband soll [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 1

    [..] che Landsleute, denen die Anerkennung der Studienzeiten, der Diplome und damit eine ordnungsgemäße Einstufung Schwierigkeiten bereitet. Unser Bundesvorsitzender hat diesen Aufgabenbereich nunmehr dem Bundeskulturreferat übertragen. Auf Grund geführter Verhandlungen im Sekretariat der Ständigen Kultusministerkonferenz ergeht an alle in Frage kommenden Landsleute die Bitte, unmittelbar nach Ankunft in der Bundesrepublik, bei dem für sie zuständigen Kultusminister, bezw. den zug [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] er Landesgruppen werden gebeten, uns bei dieser Arbeit behilflich zu sein und diese ,,Zählung" In ihren Bereichen zu propagieren, bzw. uns ihnen bekannte Namen und Anschriften bekanntzugeben. Für das Bundeskulturreferat gez. A. Braedt tar, Faksimiles, Handschriftenproben, Bildbeilagen, Kartenskizzen, Registern) zu einer weitausholenden, den historischen Komplex der ersten Hälfte des . Jahrhunderts erfassenden Lektüre. Sie führen aber vor allem an den Kern der bis heute mode [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] ername, Geburtsdaten, Anschrift, Beschäftigungsbereich, veröffentlichte Werke u. ä., bis Ende April d. J. an folgende Anschrift zu senden: StR Arthur Braedt, Korntal, .* Für das Bundeskulturreferat gez. A. Braedt Landesgruppe Hamburg Wir laden alle Mitglieder unserer Landesgruppe zur Hauptversammlung am . April , Uhr, im Restaurant Remter, gr. Saal, Hamburg , Neue , herzlich ein. Tagungsfolge: . Bericht des . Vorsitzenden über die [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] eu erstandene Auf» gaben. Bildmaterial: An bildende Künstler und Verlage, häufig durch den BdV, das Bundesvertriebenenminlsterium und das Arbeits- und Sozialministerium von Nordrhein-Westfalen an das Bundeskulturreferat verwiesen, wurden verschiedene Büdunterlagen oderQuellennach» ' weise geliefert, z.B. für die Herstellung des siebenbürgischHääehsisehen Wappens, für Wap"pen-Briefverschlußmarken, für Bildreproduktlonen u. . Für das dem amkerikanischen Präsidenten Kennedy dur [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1

    [..] - DM für ,,Siebenbürgen", Autor Georg Zintz, Gröbenzell, Krs. Fürstenfeldbruck, .-- DM für ,,Der Sachsengraf", Autor Alice Albrich-Mavrocordato, Wien. Die Förderungsbeiträge werden den Autoren vom Bundeskulturreferat der Landsmannschaft überwiesen. lansbruck, am . Dezember Für die Jury: gez. Gust Ongyerth freien Verbänden der Wohlfahrtspflege, zum Beispiel auf den Gebieten der Haus- und Familienpflege, der Nichtseßhaftenfürsorge, der Gefährdetenhilfe und schließlich [..]