SbZ-Archiv - Stichwort »Bundesversammlung«

Zur Suchanfrage wurden 87 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] atischen Diskussion, keinesfalls dürfte man jedoch das hohe Ethos und das Verantwortungsbewußtsein des Verfassers vor der Geschichte verkennen. Als Bundestagsabgeordneter ebenso wie als Präsident der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft bewies Dr. Jaksch sein Verständnis für die Politik als Kunst des Möglichen und seine Überzeugung, daß auf die Dauer auch die Politik auf der Grundlage des Rechtes und der Moral aufbauen muß. Vor wenigen Wochen erst wurde an d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5

    [..] einer deutsch-rumänischen Verständigung beizutragen, findet sowohl bei der Regierung unseres Patenlandes wie auch in Präsident Jaksch stets einen aufgeschlossenen Freund und Helfer. Als Präsident der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft tritt Jaksch für das Selbstbestimmungsrecht der Sudetendeutschen ein. Er kam als Gegner sowohl des tschechischen als auch des deutschen Radikalismus nicht nur mit Hitler, sondern auch mit Benesch in Konflikt, durch den -- wie [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2

    [..] wieder als Bauern tätig sind. Der Boden sei eben. nicht vermehrbar, dennoch müsse alles unternommen werden, Aim diese Eingliederung fortzu-: führen. . . . . . < . Eine Entschließung (dod Bonn) -- Die Bundesversammlung befaCie sich u.a. auch mit der vom Präsidium entworfenen Entschließung zur DeutschlandKundgebung, die aus Zeitmangel auf dem Bonner Marktplatz nicht mehr verlesen werden konnte. Nachfolgend veröffentlichen wir den Wortlaut der von der Bundesversammlung redigiert [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] ; Referent für heimatpolitische Fragen: Michael Duldner, Rektor i. R.; Leiter der Trachtengruppe: Gustav Kayser; Stellvertreter: Dieter Hiemesch; Jugendreferentin: Siegried Depner; Delegierte für die Bundesversammlung der Landsmannschaft: Schönauer, Weiß, Preidt, Kroner; Delegierte für den Landesverband der Vertriebenen, Berlin: Schönauer, Loew; Ersatzdelegierte: Weiß, Kayser; delegiert für den Vorstand des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen: Schönauer, Weiß; Kassenprü [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] gelte SIEBENBÜHGISCHE ZEITUNG . Februar Aufruf zum ,,Jahr der Menschenrechte" Einstimmiger Beschluß der Bundesversammlung des BdV Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen hat am . Januar in Lübeck einstimmig den nachfolgenden Aufruf verabschiedet, der am . Januar anläßlich der feierlichen Eröffnung des Jahres der Menschenrechte von Präsident Dr. h. c. Wenzel Jaksch verkündet wurde. Mit der Ausrufung des Jahres der Menschenrechte erfüllen wir eine Verpfli [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2

    [..] isierung der Beziehungen zum rumänischen Volk im Sinne traditioneller Freundschaft und im Geiste der Verständigung und gegenseitigen Respektierung eintrat. Dr. h. c. Wenzel Jaksch - BdV-Präsident Die Bundesversammlung des Bundes der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände--hat den bisherigen Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Wenzel Jaksch, MdB, mit von Stimmen zum Präsidenten gewählt. Das war nach dem Rücktritt des bisherigen Präs [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Für Menschenrecht und Selbstbestimmung Die Bundesversammlung des BdV tn Braunschweig erbrachte mehrere Entschließungen Die diesjährige Tagung der Bundesorgane des Bundes der Vertriebenen, der Bundesvertretung, der Bundesversammlung und des Präsidiums, fanden in Braunschweig statt und wurden mit einer Fahrt in das Zonengrenzland eröffnet, die ein Bild der deutschen Tragödie gab. Präsident Hans Krüger MdB beschwor in seiner Ansprach [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] ." Auch wir Siebenbürger Sachsen schließen uns mit unseren Glückwünschen an. Sie gelten in Dr. h. c. Wenzel Jaksch'dem verdienstvollen Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen, dem Präsidenten der Bundesversammlung der sudetendeutschen Landsmannschaft, Präsidenten der Deutschen Stiftung für europäische Friedensfragen, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft und Mitglied der führenden Gremien der SPD als einen bewährten Anwalt der Menschenrechte, der Volkstumswerte und [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] erentin Sigrid Depner; Beisitzer für den Vorstand Emil Depner, Pfarrer Hermann Gehann, Ing. Willi Loev, Dipl.-Ing. Alfred Braun; die Trachtengruppenleiter werden am . . gewählt. Delegierte für die Bundesversammlung der Landsmannschaft: ORR. Schönauer, Dr. Ing. Binder, Ing. Preidt, Depner; für den Berliner Landesverband der Vertriebenen: Schönauer, Loev; Ersatzdelegierte: Dr. Binder, Kayer. Vortrag Heinrich Zillich Am . Mai hält der Sprecher unserer Landsmannschaft Dr. Dr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 1

    [..] ammenarbeit des CDU-Politikers Krüger als Präsident des Bundes der Vertriebenen und des SPD-Politikers Jaksch als .Vizepräsident, sowie das erfolgreiche Miteinanderwirken von Jaksch als Präsident der Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft mit Bundesminister Seebohm von der CDU als Sprecher der Sudetendeutschen. Auf solche Weise können die Heimatvertriebenen als einzelne und auch als Gemeinschaft ihre p o l i t i s c h e I s o l i e r u n g a b w e n de n. Es l [..]