SbZ-Archiv - Stichwort »Bundeswehr«

Zur Suchanfrage wurden 114 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 4

    [..] ist ein Hohelied der Leistungen, Leiden und Opfer der deutschen Soldaten und der deutschen Volksgruppen in Rumänien; es füllt eine Lücke in der deutschen Literatur. Der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr, General a. D. de Maiziere, der als . Generalstabsoffizier der Division den Verfasser zu einem Sondereinsatz als Verbindungsoffizier, zur . rumänischen Division schickte, schrieb dem Verfasser: ,,Ich habe Ihre Erlebnisse wirklich mit großer Anteilnahme und mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 9

    [..] n die Zukunft gibt." ,,Geboren am .. in Belgrad, Vater Sudetendeutscher, Mutter Donauschwäbin; seit mit Familie in München. Naturwissenschaftliches Gymnasium mit Abitur ; anschließend Bundeswehr; Studium der Rechte, Politischen Wissenschaft und Geschichte; erstes, zweites juristisches Staatsexamen; Zweitstudium Völkerkunde, Psychologie und Anthropologie; Forschungsaufenthalt in Südafrika; seit Rechtsanwalt in München, Promotion Dr. phi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] n den Kriegsjahren zum Thema hat: Der Flug zum Don/Aus dem geheimen Kriegstagebuch eines Aufklärungsfliegers" von Georg P e m e r. Pemler -- Jahrgang --, von bis Stabsoffizier in der Bundeswehr, wurde während des Zweiten Weltkriegs unter anderem als Aufklärungsflieger in geheimer Kommandosache eingesetzt. Das zweifellos wichtigste Unternehmen war dabei der Monate vor Ausbruch des Krieges Deutschland gegen die UdSSR von Bukarest aus unternommene Flug über die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7

    [..] eine schriftliche Mitteilung. Quartierbestellungen bitte schriftlich an das: Verkehrsbüro Fulda, Schloßstraße , Fulda. Euer Hans Rill Austritte von Offizieren aus der evangelischen Kirche Hohe Bundeswehroffiziere, darunter Generale, haben angeblich in letzter Zeit aus Verärgerung ihren Austritt aus der evangelischen Kirche erklärt. Das sagte der Generaldekan der evangelischen Militärseelsorge, Gramm, am Mittwoch in Bonn. Die Zahl sei nicht bekannt. Die Soldaten würfen [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 8

    [..] e sicher aufschlußreiche Theorie machten allen die Ausflüge zum Braunkohletagesabbau-Bergwerk und zum Wasserkraftwerk an der Edertalsperre. Diese Tagesausflüge waren sinnvoll mit einem Besuch bei der Bundeswehr bzw. einem Tiergehege verbunden. Unser Lager endete zünftig mit einem Lagerfeuer, an dem gesungen wurde, bis die Flammen sanken und auch zum Zinngießen keine Glut mehr vorhanden war. ,,Am liebsten würden wir noch eine Woche dranhängen!" sagten beim Abschied die Teilneh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5

    [..] Emrich (Mitschki) war wohl am weitesten gereist. Groß war die Freude, als auch der Ehrenvorsitzende Martin Broser erschien, ebenso die Pfarrerswitwe Frau Maria Elsholz. Emil Henning, jetzt Oberst der Bundeswehr, hatte aus familiären Gründen leider nicht kommen können und sich in einem Schreiben entschuldigt. Beim Totengedenken wurde u. a. des ältesten Heidendorfers gedacht, des im . Lebensjahr im Juni d. J. verschiedenen Johann Kraus Nr. . Der namentlich nicht aufgeführte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2

    [..] Verpflichtung oder während des Krieges zurückgelegt sein. Militärischer Dienst im Sinne der gesetzlichen Rentenversicherung ist hauptsächlich eine Soldatenzeit vor oder während der beiden Weltkriege. Bundeswehrzeiten gehören nicht dazu; sie sind also keine Ersatzzeiten. Da Versicherte mit Soldatenzeiten während des Ersten Weltkrieges (--) bereits ihre Rente erhalten, stellt sich die Frage nach den Ersatzzeiten heute im allgemeinen nur noch für Soldatenzeiten vor oder [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 2

    [..] solcher tätig. Antwort: Nach § Abs. Wehrpflichtgesetz kann der Bundesminister der Verteidigung im Einzelfall Wehrdienst in fremden Streitkräften auf den Wehrdienst, der von Wehrpflichtigen in der Bundeswehr zu leisten ist, gan oder teilweise anrechnen. Voraussetzung hierfür ist, daß der Betroffene einen entsprechenden Antrag bei dem für ihn in der Bundesrepublik Deutschland zuständigen Kreiswehrersatzamt stellt und Unterlagen (Wehrpaß oder eine notariell beglaubigte Erkl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] , eingerahmt von leuchtenden Blumengestecken, gaben so recht den Dank wieder, den wir alle unserem Herrgott schulden! Jeder einzelne Erntewagen war eine Sehenswürdigkeit für sich. Die Wagengruppe der Bundeswehr zeigte uns, wie mannigfach Einsätze auch im Zivileinsatz sein können. Auch die Schulkinder, mit Blumenkränzchen geschmückt, mit bunten Stecken In der Hand, mit Körbchen, gefüllt mit Früchten oder Blumen, bereicherten das farbenfrohe Bild. (C. B.-B.) Kreisgruppe Nürnber [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 2

    [..] tungspolitik der Sowjets zu sehen. ,,Der Osten ... verstärkt seine Rüstung laufend", urteilte erst vor zwei Wochen ein Mann, der es wissen muß: Ulrich de Maiziere, bis März Generalinspekteur der Bundeswehr. Wer sich erinnert, daß noch e i n brüchiger sowjetischer Kutter, notdürftig zum ,,Kriegsschiff" umfunktioniert, in den Dardanellen schwamm, daß aber heute das Mittelmeer jedem genauer hinsehenden Touristen die sowjetischen Schlachtschiffe, Kreuzer, Schnellboote e [..]