SbZ-Archiv - Stichwort »Burzenland«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 8

    [..] Irmgard Sedler verweist hierbei auf die beliebtesten, die sogenannte ,,Kirchberger Ware" mit dem typischen gekerbten Gürtelband, die Krüge mit einem blauen Muster auf weißer Engobe aus Draas und dem Burzenland und die kobaltblauen Krüge mit einem weißen eingeritzten Muster aus Keisd, Reps sowie die wertvolle Hermannstädter Ware. Die Produktion dieser ,,sächsischen" Krüge wurde etwa ab immer weiter von ungarischen Handwerkern übernommen, die dann die Produktion bis in di [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 26

    [..] Burzenländer Fasching veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt am Samstag, dem . Februar, wieder einen Faschingsball in Neustadt. Eingeladen sind nicht nur die heute im Burzenland lebenden Sachsen, sondern auch jene, die in Deutschland wohnen. Der Faschingsball findet im großen Saal in Neustadt statt. Beginn ist . Uhr. Geboten werden ein Maskenwettbewerb, Musik, Spiel, Tanz, Tombola, Kaffee, Krapfen und Baumstriezel sowie sonstiges Essen und [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3

    [..] n Spendenden die Möglichkeit zu geben, mitzuteilen, warum sie sich entschlossen haben, einen Raum im Schloss nach einem Ort zu benennen. Bislang sind folgende Broschüren erschienen: Agnetheln, Broos, Burzenland, Deutschmeister, Großau, Hermannstadt, Weinland, Zeiden (zwei Auflagen!). In Vorbereitung sind aufgrund eingegangener Spenden: Kronstadt (erscheint noch in diesem Jahr) und die im kommenden Halbjahr fertiggestellten Broschüren über Heltau, Großpold, Michelsberg, Klause [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Oktober in Semlak/Banat als Tochter des Ehepaars Ute und Klaus Daniel geboren. Ihr Vater hatte dort seine erste Pfarrstelle angetreten und wurde nach wenigen Jahren zum Pfarrer von Wolkendorf im Burzenland berufen. So kam Birgit als vierjähriges Mädchen nach Wolkendorf und verbrachte ihre Kindheit sowohl in der Geborgenheit einer wohlorganisierten dörflichen Gemeinschaft als auch im behüteten Pfarrhaus. Und das alles in ,,großer Freiheit und im Vertrauen meiner Eltern", [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 3

    [..] Kirchenburgen, die geografisch zu je vier Kirchen in die acht Regionen Unterwald, Altes Land, Weinland, Schäßburg und Haferland, Harbachtal und Krautwinkel, Nordsiebenbürgen, Zwischenkokelgebiet, Burzenland eingeteilt sind. Auf jeder Karte gibt es Zahlen und Fakten, um damit in einen Wettstreit treten können. Als Kriterien dienen die erste urkundliche Erwähnung des Ortes, die Anzahl der Türme der Kirchenburg, die Länge der äußeren Ringmauer, das Baujahr der Orgel, die See [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6

    [..] etzwerke. Wie sich diese langfristig im Kronstädter Literaturleben auswirkten, soll Gegenstand eines Nachfolgeprojekts werden. Dr. Réka Jakabházi (Klausenburg) veranschaulichte in ihrem Vortrag ,,Das Burzenland in der dreisprachigen Lyrik der Zwischenkriegszeit" dessen identitätsstiftende Bedeutung und Wirkung. Anhand zahlreicher Gedichte sächsischer, ungarischer und rumänischer Lyriker ­ etwa Adolf Meschendörfer, Konrad Nußbächer, Lajos Áprily, Ferenc Szemlér, Ion SassuDucoa [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] n Tischen mit blau-roter Dekoration fanden sich die Gäste zum Mittagessen ein. Im Anschluss folgten die Ansprachen des Rothenburger Bürgermeisters Dieter Kölle und des Vorsitzenden der Regionalgruppe Burzenland, Manfred Binder. Sie hießen uns herzlich willkommen und wünschten eine gute Unterhaltung. In der anschließenden Mitgliederversammlung fanden die Vorstandswahlen statt. Der neu gewählte Vorstand wurde durch ein Ständchen des Tartlauer Chors in seinem Amt willkommen gehe [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 5

    [..] be ich endlich eine Spur des Ölgemäldes ,,Eid des Kronstädter Stadtrates auf das Reformationsbüchlein" von Fritz Schullerus gefunden. Und so fing alles in meiner Heimat- und Geburtsstadt Kronstadt im Burzenland an. Meine Kindheit und Jugendzeit habe ich in meiner Geburtsstadt Kronstadt verbracht. Wir wohnten in einem alten Kronstädter Patrizierhaus in der Nr. , nicht weit von der Honterusschule, in der ich täglich zur Schule ging. Eines Tages erzählte ich un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 1

    [..] raiburg bis Heilbronn, ja sogar im oberösterreichischen Vöcklabruck. Weitere Vorträge und eine gebuchte Reise nach Siebenbürgen fielen (Fortsetzung auf Seite ) Von Hermannstadt nach Bistritz und ins Burzenland Rudolf Girst dokumentiert in exzellenten Luftbild- und Bodenaufnahmen die Kirchenburgen in Nord- und Südsiebenbürgen Die siebenbürgische Frauentagung im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen war von viel Musik, Gesang und Tanz geprägt. Das Bild zeigt eine spontane Gesangsein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 5

    [..] et von Sâmbta de Sus am Fuße der Fogarascher Karpaten gab es dann das Klassentreffen mit den früheren Kollegen und Kolleginnen vom Viktoriastädter Industrielyzeum. Es folgte eine dreitägige Reise ins Burzenland zu Verwandten und Freunden. Die mächtigen Kirchenburgen in Zeiden, Helsdorf, Brenndorf, Tartlau, Honigberg und Petersberg sowie Weidenbach, Neustadt und Rosenau waren Ziele der Flüge mit der Minidrohne. Die Fotos zeigen aus luftiger Höhe die beeindruckenden Bauwerke, d [..]