SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 1

    [..] nbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Rainer Lehni unterstrich die mehrfache geschichtliche Bedeutung dieses Jahres als . Jubiläumsjahr seit Verleihung des Freibriefs des ungarischen Königs Andreas II. an die Siebenbürger Sachsen; vor Jahren erfolgte die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen; vor Jahren wurde der Verband der Siebenbürger Sachsen gegründet und damit der ,,Grundstein für eine Erfolgsstory gelegt" ­ das Jubiläum soll zu P [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] ls Medium nicht mehr wegzudenken. Als geübter Netzwerker wirkte Volker Dürr auch als Förderer der Städtepartnerschaften: Zu der seit zwischen Landshut-Hermannstadt bestehenden kam die Partnerschaft Dinkelsbühls mit Schäßburg hinzu. Der umfängliche mitgestaltende Beitrag der Landsmannschaft beim Auftritt Hermannstadts als Kulturhauptstadt Europas bewies einmal mehr den öffentlichen Stolz auf die Kultur der Gemeinschaft, deren Zusammenhalt und Zusammenarbeit auf [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 4

    [..] Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl werden sich zum dritten Mal in Folge Sponsoren und Werbepartner präsentieren und zum Erfolg des Pfingsttreffens beigetragen. Die Siebenbürgische Zeitung hatte Ende letzten Jahres mehrere Unternehmer befragt, welches ihre Motivation und Erwartungen als Sponsoren des Heimattages sind (Folge vom . Dezember , S. ). Diese Anregungen hat die Projektgruppe ,,Sponsoring" innerhalb des Verbandes nun aufgegriffen, um das A [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] Hilfskomitee organisierte das junge Mädchen Sommerferienlager, knüpfte Kontakte zu den Jugendgruppen in den Bergbausiedlungen in Nordrhein-Westfalen und gestaltete Jugendprogramme bei den Heimattagen in Dinkelsbühl. Um mehrere Jugendliche zu erreichen, entstand der ,,Siebenbürgisch-Sächsische Jugendbrief", der monatlich in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht wurde. Nach dem Abitur absolvierte Roswita an der Pädagogischen Hochschule in Berlin eine Lehrerinnenausbildung [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] deutendsten siebenbürgisch-sächsischen Unternehmen in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts und damit ein hilfreiches Nachschlagewerk. Dafür erhielt Hellmar Wester im darauffolgenden Jahr beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen den von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung vergebenen Ernst-Habermann-Preis. Ebenfalls zu Pfingsten wurde die Ausstellung ,,Historische Wertpapiere aus Siebenbürgen" in Dinkelsbühl und wenig später während der Siebenbürgisch-Sächsischen Kult [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] Januar in Augsburg stattgefunden hat. Im Fokus stand auch das Vorbereitungsseminar, das vom . bis . März in Bad Überkingen stattfinden wird. Hier sollen siebenbürgische Tänze speziell für den Heimattag in Dinkelsbühl und für das Große Sachsentreffen in Hermannstadt erlernt werden, um die kulturelle Vielfalt bei diesem bedeutenden Ereignis zu bereichern. Bezüglich des Heimattags wurde unter anderem über das neue Design des HeimattagShirts abgestimmt und es wurde auf [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 17

    [..] rbandes, aber es sind auch Jahre, seitdem im Jahr der ungarische König Andreas II. den Siebenbürger Sachsen den Goldenen Freibrief ausstellte. Und nicht zuletzt soll an die Evakuierung der Nordsiebenbürger vor Jahren erinnert werden. Unter dem Motto ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit" werden in Dinkelsbühl die Feierlichkeiten anlässlich des . Jubiläums begangen und Rainer Lehni lud Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel herzlich ein, daran teilzunehmen. Jürge [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 19

    [..] üdlich zusammen mit seinen Mitstreitern in Aufschriften der Weidenbacher Kirchenbücher Informationen zur Geburt, Heirat, Kinder, Sterbedaten entziffert und zusammengetragen. In Deutschland unterstützte er seitens der HOG Weidenbach z.B. die Treffen der Jugendgruppe, der Blasmusik, den jährlichen Trachtenumzug in Dinkelsbühl, um den Zusammenhalt zu fördern und zu stärken. In seiner Amtszeit wurde die Homepage der HOG Weidenbach aufgebaut, so dass die jüngere Generation leichte [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 1

    [..] eren Folgen gedenken, sie bewerten, sie historisch einordnen. Im Januar auf einer Tagung in Bad Kissingen, am . April in Nürnberg im Haus der Heimat, zu Pfingsten bei einem Vortrag am Heimattag in Dinkelsbühl, vom .-. September in Bistritz beim großen Gedenken vor Ort, eine Woche später, am .-. September in Wels in Österreich, im Spätherbst in Drabenderhöhe. Der Auftakt zum Gedenkjahr wurde zu einer bemerkenswerten Unternehmung in der Bildungs- und Be [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 2

    [..] Hans Fronius und die Weltliteratur", ,,Tiefgründig und heiter, der Grafiker Helmut von Arz" kommen auf Sie zu. Letztere Präsentation ist auch beim Heimattag im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl zu sehen. In all diesen Zusammenhängen ist uns die Unterstützung all jener wichtig, die sich dem Kulturraum Siebenbürgen emotional wie intellektuell zugehörig fühlen und ein Stück Verantwortung mitzutragen wünschen. Spenden für das Siebenbürgische Museum werden erbeten auf dessen [..]