SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3
[..] er für spätere Zeiten Dokumentationswert haben dürfte. Der die Siedlung betreffende Teil liest sich wie ein Verzeichnis siebenbürgisch-sächsischer Orte. Siebenbürgische Volkskunst immer mehr gefragt Auf der diesjährigen Verkaufsausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Dinkelsbühl, die in der allgemeinen Rückschau der Siebenbürgischen Zeitung nicht gestreift wurde, da ihr eine besondere Würdigung zugedacht war, fand man den Trend der vergangenen Jahre bestätigt, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] Ingolstadt, Zweigstelle Kösching, Kto. Nr.: ; Kempten: Kto. Nr.: Stadt- und Kreissparkasse; Uffcnheim: Kto. Nr.: Sparkasse Uffenheim; Bad Tölz - Wolfratshausen - Geretsried: Kto. Nr. - Postscheck München; Traunreut: Kto. Nr.: / Volksbank Traunreut-Ost; Kaufbeuren: Kto. Nr.: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Schweinfurt: Städtische Sparkasse, Roßmarkt --, Giro-Konto Nr. ; Dinkelsbühl: Stadtsparkasse Kto. Nr. derHeima [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1
[..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang Das war Dinkelsbühl : Über Siebenbürger Sachsen auf dem Heimattag Politische Aussagen zu wichtigsten Gegenwartsfragen (S.Z.) -- Mit der Feststellung, daß die Siebenbürger Sachsen in ihrer ,,Ehe" mit der Stadt Dinkelsbühl die ,,Silberne Hochzeit" feierten, da in diesem Jahr zum fünfundzwanzigstenmal der Heimattag stattfinde, begrü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 3
[..] Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Das war Dinkelsbühl : Über Siebenbürger Sachsen auf dem Keimattag Politische Aussagen zu wichtigsten Gegenwartsfragen Die Kundgebung vor der ,,Schranne" am Pfingstsonntag wurde ausdrucksvoll eingeleitet durch den Aufmarsch der Dinkelsbühler Knabenkapelle (links) und den ungewöhnlich großen Trachtenzug. (Fortsetzung von Seite ) Rede Dr. Böbel Dr. Böbel überbrachte die Grüße der Landsleute aus Österreich und nannte dann das [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4
[..] Händler kann eine Kunstsammlung lebendig bleiben, wachsen und für das Verständnis der siebenbürgischen Meister wirken. Rolf Schuller Wo bleibt die Musik Siebenbürgens? Die diesjährigen Heimattage in Dinkelsbühl haben ein übriges Mal den Beweis erbracht, daß klassische Musik durchaus ihre Daseinsberechtigung auf diesem Volksfest hat, daß sie willkommen und begehrt ist. Wenn dazu eine so anspruchsvolle, so wenig festgemäße und populäre musikalische Darbietung wie der Liedervor [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1
[..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Mai . Jahrgang Vor Jahren in Dinkelsbühl: Der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen Von Wilhelm Bruckner Vor Jahren fand der erste Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Dr. Wilhelm Bruckner, damals und in den folgenden zehn Jahren das Jüngste Mitglied im Bundesvorstand der Landsmannschaft, erinnert sich an diese erste große Zusa [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] erweisungen -- die Spenden sind steuerlich absetzbar -- sind möglich an: Bayerische Vereinsbank München, Konto-Nummer , Bankleitzahl: , Kennwort: Haus der Begegnung. i. A. der Aktionsgruppe: Jürgen Knall, Michael Fernengel Trefflokale in Dinkelsbühl für die Heimalgemeinschaften Als Trefflokale für die Heimatgemeinschaften werden folgende Gaststätten unverbindlich empfohlen: Agnetheln: Goldene Rose (Ratsstube), Marktplatz ; Bistritz: Nördlinger Tor, Nördling [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] t neu herausgegeben. Sie bringt kürzere Aufsätze, Berichte, Buchbesprechungen, Mitteilungen. Sehen Sie sich diese Veröffentlichungen in der Buchausstellung des Wort und Welt Verlags beim Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten einmal an; Sie können sie dort auch gleich kaufen. Wenn Sie weitere Auskünfte wünschen, z. B. auch über die Vorteile einer Mitgliedschaft, schreiben Sie an die Geschäftsstelle des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Schloß Horneck, D- [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4
[..] edigt" hat ihn als Romancier von hohem Rang ausgewiesen. Im ,,Meerauge" nimmt er sich der Frage an, die in der heutigen politischen Situation bestimZehnjähriges Jubiläum! Zur diesjährigen, zehnten AussteHung in Dinkelsbühl ladet herzlich ein ROSWITHA ETTER Kunstgewerbe - HEILBRONN Wie alljährlich stelle ich Krüge, Teller und Gebrauchskeramik, handgearbeitet nach alten Originalen, aus. heraus, was ihr Glück vollenden könnte -,,nicht mehr lügen zu müssen". Unter dem Druck der V [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 5
[..] n . Hans W ä c h t e r eröffnete die Sitzung und gedachte der im Laufe des Jahres sechs verstorbenen Landsleute. Der Tagesordnung gemäß las der Schriftführer das Protokoll der letzten Hauptversammlung vor. Hier einige Ausschnitte: Außer den Landsleuten, die mit eigenem Wagen nach Dinkelsbühl zum Heimatfest fuhren, wurden Personen mit zwei Bussen geführt. -- Eine der hervorragendsten Veranstaltungen im verflossenen Jahr war die Teilselbstlose, einsatzbereite Tätigkeit. Es [..]









