SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 8074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] e bisher Frau Groß, mit Rat und Tat allen Landsleuten helfen, die sich in Fragen des Heimatwerkes an sie wenden. Ich begrüße sie sehr herzlich und wünsche ihr in ihrer neuen Arbeit viel Erfolg und Freude. Dinkelsbühl: Alle Landsleute, die eine Tracht oder Trachtenteile v e r k a u f e n wollen, bitte ich daran zu denken, daß in Dinkelsbühl die beste Gelegenheit dazu ist. Bringen Sie die zu verkaufenden Sachen hin oder schreiben Sie an Frau Brenndörfer. Ebenso werden unsere La [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] e uns dabei nach ehrlicher Überzeugung gesetzt sind. Wir können Siedlungsvorhaben in DinkelsbOhl In der Märzfolge der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits darauf hingewiesen, daß das Siedlungsvorhaben in Dinkelsbühl vor seiner Verwirklichung steht. Es wurde eine Versammlung der Siedlungsinteressenten angekündigt, bei der die vorgeschriebenen Anträge für eine Nebenerwerbssiedlerstelle ausgefüllt werden sollen. Im Einverständnis des Landesverbandes Bayern mit der Stadtverwalt [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] eines Ältesten in einem neuen Eigenheim verständnisvolle Aufnahme und Pflege, hatte er sich doch auch eine heimtückische Krankheit aus dem Weltkrieg geholt. Als wir uns auf dem letzten Siebenbürger Treffen in Dinkelsbühl die Hand zum Abschied reichten und ,,Auf Wiedersehen" sagten, rief er uns zu: ,,Wer weiß, ob wir uns wiedersehen!" Katzendorfer Landsleute, lasset uns dem Verstorbenen ein treues Gedenken bewahren! A.Sch. Dr. Julius Filff t Am . Januar ist der noch kei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] ßigsten erscheint es, wenn die aus Österreich in die Bundesrepublik zuziehenden Landsleute in eine der größeren Siedlungsvorhaben der Landsmannschaft mit aufgenommen werden können. In Bayern, bei Dinkelsbühl und Nürnberg und in Nordrhein-Westfalen im Kölner Raum sollen geschlossene siebenbürgisch-sächsische Nebenerwerbssiedlungen entstehen. Schon in den Planungen wurde darauf geachtet, daß auch Landsleute aus Österreich Berücksichtigung rinden können. Um den Zuziehenden bei d [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] ele, die ihn lange überleben werden. So grüßen wir ihn über Länder, Flüsse, Grenzen und Berge. Wir werden am . Mai, am Tag seiner Geburt, uns ihm so nahe fühlen, als wäre es · wie einst. Hermann Schlandt Zu Pfingsten olle in Dinkelsbühl "Rodeo in Von Bernhard Ohsam Gegenüber der ,,Goldenen Rose", vor dem Portal der Kirche, parkten viele Autos. Ich hatte mich hinter einen besonders aufreizenden ,,Cadillac Lux" zurückgezogen. Aus verschiedenen Gründen: erstens und zweitens, vo [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 1

    [..] Nummer München, den . März . Jahrgang Zu Pfingsten nach Dinkelsbühl! Die Vorbereitungen für das diesjährige Heimattreffen sind im Gange / QuartierbesteUungen nicht vergessen! Auch in diesem Jahr treffen sich die Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten, am ., . und . Juni, in Dinkelsbühl. Die Entscheidung, ob auch in diesem Jahr ein Heimattreffen abgehalten werden soll und wenn ja, ob wir wieder Din. kelsbühl als Treffpunkt wählen sollen, ist eigentlich überhaupt nicht [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] n, den Landesverband zu bitten, auch in der Frage der Beantragung der Staatsbürgerschaft ein gemeinsames Vorgehen zu ermöglichen und den Landsleuten somit bei der Antragstellung durch Ausfüllhelfer behilflich zu werden. G. F. Schaßburger Seminaristinnen! Jahrgang möchte am Heimattäg in Dinkelsbühl sein -jähriges Jubiläum feiern. Bitte meldet Euch bei M. Philippi (B. Schmidt), Bad Tölz, a. Kreisgruppe Wolfsburg In der gut besuchten Jahreshauptversa [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] derreihen vieler Nahten. Und wieder schreiten Hirsch und Pfau Und wieder ranken Blumen auf dem Leinen Und wieder klingt im stillen Tun der Frau Des Stammes Leben auf in stummen Reimen. Trude Geissler-Nussbficher Vielleicht liegt auch eine gewisse Gedankenlosigkeit darin, wenn man in Dinkelsbühl, bei Ausstellungen oder Adventsfeiern den Ausspruch so oft hören muß: ,,Ach, -ja,- natürlich ist es schön, aber was soll ich damit in meiner modernen Wohnung? Eine sächsische Diele ode [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] n, das' BachDenkmal bis zum Tag des Musikfestes verwirklicht zu sehen. Mediascher Abend in Wien Die ,,Flausenmacher" haben eine weitverzweigte Organisation, die sich auf Österreich und Deutschland erstreckt. Wenn sie sich auch nur einmal im Jahr in Dinkelsbühl alle treffen, dann sollen doch während der übrigen Zeit wenigstens alle wissen, was die einen und die anderen tun. So hatten ,,die Wiener" heuer wieder einen ,,Mediaseher Abend" veranstaltet und. eine in sächsischer Mun [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] n Organisationen, in den Landes-, Kreisund Ortsverbänden vereinzelt leben und die wir -wieder gerne ,in eine gefestigte siebenfoürigisch-sächsische Gemeinschaft zurückführen möchten. Siedtangsvorhaben Dinkelsbühl Der erste Abschnitt dieser Planung umfaßt Siedlerstellen. Hierfür sind die Anmeldungen bereits abgeschlossen. Alle bisher erfolgten Anmeldungen werden berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Dinkelstxühl wird In kürzester Zeit in der Lage sein, die für Dinkelsbühl bei [..]