SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16
[..] über den BdV Landesverband Bayern folgende Ferienplätze an: .-. August in Arriach/Kärnten: Kinder, davon Mädchen und fünf Jungen zwischen und Jahren. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Reise ab München betragen DM pro Kind. . August - . September in Bad Goisern: acht Aussiedlerkinder zwischen - Jahren. Die Kosten betragen ebenfalls DM. Anmeldeformulare können beim Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern, Am Lilienberg , München, T [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 17
[..] erne EhrenwapAnschriften und Telefonnummern der Siebenbürgischen Zeitung und der Bundesgeschäftsstelle Anschrift und Telefonnummer der Siebenbürgischen Zeitung lauten: Albert-Roß /, München, Telefon: () . Anschrift und Telefonnummern der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen lauten: /, München, Telefon: () und () ; Mitgliederverwaltung: () . Landesgruppe Nie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 24
[..] . Juni Internationales Handelsunternehmen erweitert. Wir suchen noch ein paar tüchtige Menschen. Kostenlose Einarbeitung. In Perspektive auch Rumänien. M. & R. Roosz GbR, München, Telefon: () Color-TV ab ,- DM Mit Garantie, Videos ab ,- DM Neue Fembedienung ,- DM Defekte Color-TV für Export ab ,- DM Firma TV-Elektronik - B. Müller, München , Tel.: () Firma aus Baden-Württemberg beabsichtigt, in [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 1
[..] at weiter zugenommen / Mehrere niveauvolle Veranstaltungen gaben den Tagen in der vormals Freien Reichsstadt ein besonderes Gepräge Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück ,,Am heutigen Pfingsttag möchte ich uns alle ermutigen, uns gemeinsam Heimat immer wieder neu zu erschließen und damit zur Errichtung möglichst vieler .Inseln der Hoffnung' beizutragen - überall dort, wo wir leben." Mit diesem Satz schloß [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 2
[..] ie Bundesrepublik nur aus Sicherheitsgründen begehrten. Auch wenn das zuträfe, und.dafür hätte ich sehr wohl Verständnis, gebieten es der Anstand und die Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /. München. Chefredakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 6
[..] as Zeichnen, Malen und Singen:- er spielte damals als Violonist und Bratschist in der ,,Philharmonischen Gesellschaft", war Kantor der ,,Saxonia". Nach dem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule in München () leistete Alfred Orendt sein Militärdienstjahr bei den rumänischen Gebirgsjägern ab, um dann bei der Baufirma Wildmann und dem Stadtbauamt in Kronstadt von bis zu arbeiten. Auch während des Krieges war er als Referent für Bauwesen sowie vo [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 7
[..] isch-sächsischen Nabelschau hin zum europäischen Rahmen, in den unsere Erfahrungen und Leistungen zu integrieren sind". Zimmermann habe sein ,,Engagement für Siebenbürgen" jedoch nicht lediglich in seinen Arbeiten, in zahlreichen Vorträgen, Rezensionen Wanderausstellung Hermann Oberth in München Die Ausstellung Hermann Oberth (-), die vom Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem HermannOberth-Raumfahrt-Museum, Feucht, zusammengestellt wurde, wird im Deutschen Museu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 9
[..] ie Ehrendoktorwürde der noch jungen ,,Alma mater" ( gegründet) verliehen, und in einem ,,erlauchten Kreis der Weltraumforschung, Diplomatie und Wissenschaft", so Horst Kossak von der Hans-Seidel-Stiftung in München, hat man den . Geburtstag von Hermann Oberth, des ,,Vaters der Weltraumfahrt", begangen. Wenn auch die ,,Diplomatie" bei den Veranstaltungen nicht übermäßig vertreten war, so war dennoch viel Prominenz aus Wissenschaft und Forschung, waren Würdenträger der K [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 12
[..] n Helfern angemeldet hatte. Auf diesem Wege bedanke ich mich bei den Mitwirkenden folgender Gruppen: Augsburg, Geretsried, Heidenheim, Heilbronn, Ingolstadt, Köln, Landshut, Mannheim-Heidelberg, München, Offenbach, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart, Traunreut und Ulm. Durch ihre großartige Hilfe während und außerhalb der Schicht haben wir es geschafft, trotz teilweise schwieriger Gäste, den Zeltplatz ruhig, sauber und ohne größere Vorkommnisse über die Bühne zu brin [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 13
[..] Welser durch einen schwierigen, vollständig aufgeführten ,,Webertanz" überraschten. Siebenbürgisch-sächsische Jugendtanzgruppen haben aus Augsburg, Dinkelsbühl, Drabenderhöhe, Heilbronn, Ingolstadt, Landshut, München, Offenbach, Stuttgart, Traunreut und Ulm mitgewirkt. Das Gemeinsame Tanzen, von den Münchner Akkordeonisten Horst Pelger und Edwin Tontsch begleitet, umfaßte sechs Tänze: die Jungsächsische, Neubayerische, das Spinnradel, die Kreuzpolka, den Siebenschritt, das H [..]









