SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 1

    [..] -Markt ist im Marktkalender ausgewiesen. Bewerbungen bitte umgehend an: Johann Schuller, Bundesreferent für Organisation, , Dinkelsbühl. Die aktuelle S i e b zdtun|s c h e Sendlinger Str. , München In Wien und Linz: Sächsisch-rumänische Gespräche Der Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Fritz Frank, stattete am . Dezember dem rumänischen Botschafter in Wien, Trandafir Cocfrlä, seinen Antrittsbes [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 2

    [..] kenes mitzubringen und vor allem, so weit vorhanden, ihre Trachten anzuziehen! Das Gotische Haus in Bad Homburg ist für die Autofahrer in der Stadt gut ausgeschildert. Wer mit der Bahn kommt, steigt in die Buslinie oder und fährt bis zur Endstation. In München: Stellenangebot Wir suchen zum frühest möglichen Eintritt eine freundliche und landsmannschaftlich engagierte Schreibkraft/Bürokraft für unsere Geschäftsstelle in München. Wir erwarten gute Kenntnisse in Maschinesc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 4

    [..] ber auch Heimatbücher und Heimatblätter an die Hand gehen, sondern auch nichtsiebenbürgischen Forschern und Studenten z. B. von den Universitäten Frankfurt, Tübingen, Heidelberg, Düsseldorf, Erlangen, Nürnberg, Siegen, München und der Universität Sorbonne (Paris) u.a. Dokumentationsmaterial für Dissertationen, Magisterarbeiten, Diplom- und Facharbeiten zur Verfügung stellen. Siebenbürgen im Spannungsfeld westeuropäischer und osteuropäischer Geschichtsentwicklung ist immer noc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5

    [..] n des Leihers veröffentlicht. Die Bilder werden nach Verwendung den Besitzern sofort zurückgegeben. Die Bilder bitten wir an die Redaktion der Neuen Kronstädter Zeitung, , Starnberg, zu schicken, damit wir für unsere Tagung am ./l . März im HDO München, wo die Herausgabe dieses Bandes besprochen werden soll, zumindest einen Teil des benötigten Bildmaterials vorliegen haben. Möglichst baldige Zusendungwäre also wichtig! H. Heltmann Ausstellung in Isma [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7

    [..] elles Rahmenprogramm wird einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten unserer Formationen vermitteln. Für den Wahlausschuß: S. Acker Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., /, D- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung). Alte Anschrift: Neue Anschrift:. Ab (Datum de [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 9

    [..] en? Dann bitten wir Sie um Überweisung! Kontonummern für Beitragszahlungen Für die im Ausland lebenden Landsleute - mit Ausnahme von Österreich gilt die Postgirokonto-Nr.: - beim Postgiroamt München Wir bitten Sie dringend: zahlen Sie, sofern Sie es nicht taten, Ihre Rückstände auf die Kontonummer Ihrer zuständigen, unten angeführten Landes- oder Kreisgruppe! Dies gilt nur für Mitglieder, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben; Sie erleichtern uns damit die Wahrn [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 14

    [..] effen wir uns am . September in Heilbronn. Ich bitte alle, die in den letzten zwei Jahren ihren Wohnsitz gewechselt haben, und insbesondere die Spätaussiedler, schickt mir bitte Eure Anschriften, damit die Einladungen verschickt werden können! Gustav Binder, , München . Zrkhnanf, Rtthnund Reimet* Diese circumspecten Sachen . . . Was sich in der letzten Zeit in Sachen Heimatoder sonstiger Politik der Siebenbürger Sachsen getan hat, geht [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2

    [..] , Bluthunde und Tote Die Zahl der Flüchtlinge aus Rumänien nach Ungarn und Jugoslawien ist weiter angestiegen. Das berichteten übereinstimmend die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGfM) in Frankfurt und das katholische Hilfswerk Kirche in Not/Ostpriesterhilfe in München. Dabei entwickle sich die Grenze zwischen Jugoslawien und Rumänien zur ,,blutigsten" Europas, schreibt die IGfM in ihrer Mitteilung. Allein seien an der Grenze mindestens Flüchtling [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 4

    [..] erten Bundesjugendreferates". Damit war die Arbeit an der ,,Spitze" auf eine bis dahin nicht bekannte breite gemeinschaftliche Basis gestellt. Ausgangspunkt dafür waren zwei Seminare in Drabenderhöhe und Jugend-Klausurtagung in München. Es wurden neue Orientierungselemente konkretisiert: Regelmäßige Jugendleiter-Seminare, Schulungs-Seminare für die Tanzgruppenleiter, Intensivierung der Kontakte zur Jugend in Österreich und Übersee, die Schaffung des ,,Jugendforums" in der Sie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6

    [..] eitslos werden, um sich zu dem zu entschließen, wozu er sich berufen fühlte. Dabei fand er in dem Galeristen Barthelmeß einen fördernden Helfer und Abnehmer seiner Bilder. So fand sein Schaffen nicht nur Anerkennung, sondern es konnte auf Ausstellungen in Ansbach, Erlangen, Rothenburg, Dinkelsbühl, München, Bad Abbach, Gotteszeil, Seebruck am Chiemsee, Fürth, Nürnberg, Regensburg u. a. einem größeren Publikum vorgestellt werden. Die jetzige Ausstellung repräsentiert einen Höh [..]