SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 1
[..] gegen das Freikauf-Dekret, wurden von der Bundesregierung bereitwillig aufgenommen, auch in der letzten Zeit. Die mit heimatpolitischen Aufgaben betrauten neuen Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Ha r (München) und R e i s s e n b e r g e r (Bonn) sorgten dafür, daß Bundestagsabgeordnete aller Fraktionen am Vorabend der Regierungserklärung des Bundeskanzlers am . Mai mit Informations- und Argumentationsmaterial versorgt wurden; die entschiedene Stellungnahme der Fraktio [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2
[..] owenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Dies gilt nicht nur für die oben genannten Folgen, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal Vierteljährlich in München: Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans B e r g e I ; verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wol [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3
[..] auch Fromms auf vielseitiger Begabung gründenden anderen Leistungen in den Nachkriegsjähren sind, leider bis heute niemals entsprechend gewürdigt worden; zweifellos ein Versäumnis. In den er und er Jahren wurde Volkmar Fromm dann wieder als Verkaufsleiter einer Chemiefirma vor allem in München tätig. Sein Rentnerwohnsitz liegt hier in Schondorf am Ammersee ( ). Vieles an ,,Volkis"' Schicksal ist typisch für die Situation nach dem Krieg, dem Zusammenbruch, [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 4
[..] rat teilt mit Ober das Wohnraumbeschaffungsprogramm liegen jetzt ausführliche Merkblätter vor. Auskunft erteilt das Siedlungsreferat: Dr. T h a l g o t t , Telefon , von -. Uhr bzw. auf Anfrage schriftlich über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München . heim noch vor kurzem bewußte Träger unserer Lebensformen waren, die dann ausgewandert sind, weil man ihnen diese Lebensformen eben immer mehr einschränkte. Kaum hier ansässi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] ndi, . Frauen- und Kulturreferentin Frau Hannelore Lienert, . Schriftführerin Frau Elli Morres, . Kassier Karl Koch, . Ehrenvorsitzender Dr. Hans Rether. Mit einem sehr gelungenen Dia-Vortrag über ,,Prag und das Deutschtum im Sudetenland" von Karl Frank, München, wurde der Abend beschlossen. E. M. Erfreuliche, sinnvolle Initiative Bei einem Schulfest im Stuttgarter ZeppelinGymnasium kamen zwei Klassen mit jugendlichen Spätaussiedlern auf die Idee, sich bei Mitschülern, Le [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7
[..] reden: die gemeinschaftsbindende Kraft unserer kulturellen Darbietungen. Mit dem Blick auf unsere aktive Jugend schrieb der ,,Münchner Merkur": ,,Es bleibt Kreisgruppe Mönchen Das Muttertagskonzert der Kreisgruppe und Blaskapelle München -- im jährlichen Wechsel zwischen den zwei siebenbürgischen Altenheimen in Bayern stattfindend -- führte uns am . Mai nach Lechbruck. Erwartungsvoll begrüßt, brachte die Münchner siebenbürgische Blaskapelle mit Martin B i n d e r viel Schwu [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8
[..] dung geht unseren Mitgliedern Anfang Juni zu. Karl Binder, Geschäftsführer SZ-Terminkalender SZ -- Beachten Sie, bitte, bei Ihren Einsendungen, daß diese s p ä t e s t e n s an dem unter ,,Redaktionsschluß" vermerkten Datum der SZ-Redaktion (Redaktion Siebenbürgische Zeitung, /, D- München , Tel.: / ) vorliegen müssen, sollen sie für die entsprechende Zeitungsfolge berücksichtigt werden können. Beachten Sie außerdem, daß nur diejenig [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1
[..] lebenden Siebenbürger Sachsen die Banater Schwaben -- meldeten sich in der Öffentlichkeit bisher zweimal zu Wort: am . Dezember mit einer Großkundgebung vor dem Kölner Dom und am . April mit einem Bittgang in München (wir berichteten). wollten diese mit den Hinweisen auf die schlechte Behandlung iMer Landsleute in Rumänien glaubwürdig bleiben. Daß bei der KSZE-Konferenz in Madrid, im Europa-Parlament, bei höchsten Regierungsstellen - in Bonn u. a. O. sächsischer [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2
[..] in Hamburg, dann in Meldorf in SchleswigHolstein. Zwischendurch Kinderlandverschickung in Wien () und in Bayern (-). Nach Kriegsende Abitur in Meldorf (), dann Studium der v/p.terinärmedizin in München ( bis ), Promotion zum Dr. med. vet. und Approbation in München (). Praktische tierärztliche Tätigkeiten -, seit . April angestellter Tierarzt. Beginnend mit beamteter Tierarzt im Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt Saarbrücken, [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3
[..] ittungsformularen. Eine Kunstzeitschrift mit Abbildungen einiger Werke von Hans von Marees wurde für ihn entscheidend -- er, der noch nie in einer Kunstausstellung oder einer Galerie gewesen war, beschloß Maler zu werden. Nach einem halben Jahr in Leipzig kam Walther Teutsch nach München, studierte zunächst bei Debschitz und Obrist, dann an der Malschule von Moritz Heymann. Und wieder begegnete er den Bildern von Marees -diesmal den Originalen, die man wie Aussätzige nac [..]









