SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] immer nur durch unerschütterlichen Glauben und festes Zusammenstehen für die Gemeinschaft gemeistert wurden. Deshalb soll das Gedenken an unsere Toten uns auch an die Pflicht unseren lebenden Landsleuten gegenüber gemahnen. Kreisgruppe München Einladung Am Samstag, dem . Dezember , findet im Festsaal des Collegium Augustinum, München , , ein Abend ,,Siebenbürgern stellt vor" statt. Die Kreisgruppe München ladet alle Landsleute und deren Freunde herzlic [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] herzlich, .) bei Ihrem Geldinstitut den obengenannten Betrag pro Vierteljahr oder pro Jahr anzugeben, .) die Kontonummern wie folgt eintragen zu lassen: Kontonummern der Landesgruppen (Jahresbeitrag: DM ,-, Vierteljahresbeitrag: DM ,-) Baden-Württemberg: Stuttgart, Postscheckkonto Nr. - ; Bayern: München, Postscheckkonto Nr. - ; Berlin: Berlin, Konto Nr. Bln. W. ; Hamburg/Schleswig-Holstein: Hamburg, Postscheckkonto Nr. - , für Schleswig-Ho [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] chäßburg. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . August / S. . N u s s b ä c h e r , Gernot: Besitzermarken auf alten Büchern. Zur ältesten Geschichte des Exlibris in Rumänien. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . August . S. . Abb. O t t , Günther: Die Regensburger Ausstellung zum jährigen Bestehen des Südost.deutschen Kulturwerks. In: Südostdeutsche Viertel]ahresblätter, München. Jg. () , S. --. Abb. P h i l i p p i , Maja [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] e halber Fahrpreis. Anmeldungen schriftlich erbeten im voraus an: Kreisgruppe Leverkusen, Herrn C. Broser, Leverkusen, , Telefon ( ) . Gleichzeitig bitten wir die Mitglieder unserer Kreisgruppe nochmal, die noch fälligen Beiträge für das Jahr nicht nach München oder an die Landesgeschäftsstelle zu überweisen, sondern an unsere Kreisgruppe, Postscheckkonto Nr. -, Postscheckamt Köln, einzuzahlen. Im Beitrag sind auch die Zeitungskoste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 3

    [..] Gedenktagen» ihrer Chronik der wichtigsten Ereignisse de* letzten Monate, mit ihren kritischen Glosser und Kurzberichten. Ebenso umfangreich ist di* Bücherschau. (Bestellungen auf diese von Heinrich Zillicfr geleitete führende kulturpolitische Zeitschrift des Südostdeutschtums sind zu richten an de» Verlag Hans Meschendörfer, München , Postfach . Der Jahrgang kostet DM .--)'. Siebenbürgische Bibliographie ( und ) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 4

    [..] he Gruppe gegenüber. Erfreulich war für die Rumänen, daß nicht nur zwei Vertreter der Rumäniendeutschen, die heute in der Bundesrepublik Deutschland leben und wirken, der Banater Schwabe Matthias Bernath/München und der Siebenbürger Sachse Walter König/Reutlingen, die rumänische Sprache beherrschten, sondern daß auch einige Vertreter der jüngeren deutschen Historikergeneration wenigstens passive Kenntnisse dieser schönen und nicht allzu schwierigen Sprache haben. Wenn es ums [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1

    [..] BD ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juli . Jahrgang Was wir Nordsiebenbürger Oberösterreich schuldig sind Gedanken zu einem Gedenktreffen - Von Dr. Fritz Frank Es mag im ersten Augenblick nicht jedem gegenwärtig sein, daß Oberösterreich derjenige Raum ist, in dem der zweite Weltkrieg auf Europas Boden zu Ende ging. Hier, im Hügelland zwischen dem böhmischen Hochplateau, beim Zusammenfluß von Enns und Donau [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] k () Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juli. Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Sfebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. Mönchen . /; Telefon () . Postscheckkonto der Verwaltung der Siebenbürgischen Zeitung: München: Nr. - [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] in Moskau und Berlin, in den Niederlanden und in Belgien traf, ging er zur Schule. Den Kronstädter Studenten zog es weder nach Budapest noch nach der Hauptstadt des rumänischen Königreiches, sondern in die deutschen Kunstmetropolen, nach München, dem ehemaligen Sitz des Blauen Reiters, zu den Professoren Emil Preetorius und Walter Teutsch, seinem Landsmann, und nach Berlin. beendete er seine unmittelbaren Studienjahre in Paris und kehrte in seine Heimat zurück, um diese [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5

    [..] eschirrergänzung, Besteckplatten . . . . DM .-) Stuhlkissen DM .-DM .-Außer diesen Anschaffungen wurden in den letzten zwei Jahren folgende Spenden geleistet: ) an das Sozialwerk der siebenb. Sachsen, München DM .-) an die Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe DM .-) für Bausteine zum Orgelbau unserer Kirche DM .-) für den Ehepaarkreis der ev. Kirehengemeinde DM .-) für das Mädchenheim Betanien, Düsseldorf DM .-) kleinere Spenden an verschiedene Inst [..]