SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 2

    [..] e, hohe Gestalt mit den jetzt weißen Haaren, das hagere, doch feste Gesicht, die lebhaften hellen Augen, die durch die randlose Brille blitzen. Ständig fühlt man, wie Energie Dich innerlich (Fortsetzung auf Seite ) iebenMrgtfdje Seitimg ^Erscheint einmal monatlich Verlag: Klinger-Verlag, Verlagsunä Werbegesellschaft Dr Fleissner & Co.. K. G/Für den Inhalt "verantwortlich: Alfred Honig. München. Herzog-Wilhelm^Straße Redaktion und Verwaltung: München Herzo>Wilh [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 6

    [..] ng ; Ernst Ott, geb. . . ., Ernst Anna, geb . , · Ernst Rainer, geb. . . und Ernst Frieder, geb. . . , aus Hermannstadt nach Nürnberg, ; Hinz Peter, geb. . . , aus Hermannstadt nach München, ; > Schotsch Friederike, geb. . . aus Mediasch nach Geretsried-Stein. Flüchtlingslager: Theil Gerhard, geb. . und Theil Olga. geb. . . , aus Großwardein nach Geretsried-Stein. Flüchtlingsla [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11

    [..] ngen. -Johann Stierl wurde am . Oktober in Wermesch, Nordsiebenbürgen, geboren und durchlitt das Schicksal seines Volksstammes. ,,Der Weltkrieg verschlug mich mit anderen Landsleuten in die Deutsche Wehrmacht, der April bescherte mir das Kriegsgefangenenlos. In München fand ich in das zivile Leben zurück. traf ich mit meinen Angehörigen wieder zusammen, und zwar in Linz, wo sie als Heimatvertriebene ihr Dasein fristeten. Durch Verlust der Gattin nach fast zwa [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1

    [..] Nummer München, den . August . Jahrgang Informationsgespräch mit Minister Dr, Schröder Minister Grundmann und Bundesvorsitzender Plesch trugen Anliegen der Siebenbürger Sachsen vor Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann sprach in Begleitung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Erhard Plesch, zu einer längeren Aussprache bei Bundesaußenminister Dr. Gerhard Schröder vor. Der Repräsentant des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen u [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] d! Treu der Herde, treu der Erde, die wir bau'n mit gleicher Hand! Max Moltke Aus der Sdirißeitung: Schriftleiter Alfred Honig ist im Monat August auf Erholungsurlaub. Er wird durch Franz Herberth, Geschäftsführer des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , . , vertreten. (Telefon: .) Manuskriptsendungen können aber auch in diesem Monat an die Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung, München , HerzogWilhelm-Str. , I. Klinger-Verlag, ge [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] der alten Heimat unterschied, zumindest nicht äußerlich. Als es dann langsam Abend wurde, schüttelte man sich noch einmal die Hände und wünschte sich ,,ein frohes Wiedersehen beim nächsten Waldfest". M. Schuster Honterusfest in München Schönes Wetter und festlich-frohe Stimmung begünstigten das diesjährige Kronstädter Heimatfest, welches außerdem von einem rührigen Festausschuß -- unter der Leitung der Herren Paul Kellner und Rolf Platz -- trefflich vorbereitet worden war. Um [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] B E Nummer München, den .-Juli . Jahrgang Jugend findet zu Jugend Tage der Begegnung in Solingen und auf Schloß Burg Deutsche Jugendgruppen unterschiedlicher Herkunft und Prägung, einheimische Jugendgruppen, Deutsche Jugend des Ostens, im Landesjugendring Nordrhein-Westfalens zusammengefaßte Jugendgruppen und Jugendgruppen der Landsmannschaften, deren Patenschaft das Land Nordrhein-Westfalen übernommen hat, bereichert auch durch eine starke Trachten- und Volks [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2

    [..] siereichsten Sachsen macht. Der Mühlenbäeher sieht einen kleinen Hügel leicht für einen Cimborasso an. Der Mediascher liebt den Putz wie ein Sonntagsheld. Der B i s t r i t z e r spielt am liebsten, mit Sporn und Stiefeln, den Edelmann, und thut auf die Ähnlichkeit seines Dialekts mit dem Hochdeutschen sich etwas zu Gute." tebcnBürgtf(§c Seihing Erscheint einmal monatlich. Verlag: Klinger-Verlag, Verlagsund Werbegesellschaft Dr. Fleissner Co.. K. G. Für den Inhalt verantwo [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] stadt den Grundstein zu einem Heimatmuseum geschenkt (dank der regen Sammeltätigkeit unserer dortigen Frauengruppe), aber -- eine e i g e n e Heimatstube besitzen wir noch nicht. Auch im ,,Haus des Ostens", das in Berlin, Düsseldorf und anderen Städten schon steht und in München und andernorts geplant ist, tung des Heimathauses auf Schloß Horneck eine Heimatstube errichten wird. Die Stadtverwaltung von Gundelsheim mit ihrem aufgeschlossenen und rührigen Bürgermeister hat im E [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 1

    [..] erüstet. Viel Mühe und Liebe steckt in dieser Arbeit. Alle sächsischen Jungen und Mädchen sind zur Teilnahme in den Sommerveranstaltungen eingeladen. Bittet Eure Eltern darum, Euch bis spätestens . Juli beim Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , für ein Sommerlager anmelden, von dem Ihr auch ein ausführliches Lagerrundschreiben bekommt, das alles Wissenswerte über die einzelnen Vorhaben enthält. Die Teilnahme kostet -- bis ,-- DM, in [..]