SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 5563 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6

    [..] e wissenschaftliche Bedeutung von Roths Arbeiten wurde von berufener fachlicher Seite immer wieder gewürdigt und fand nun in seiner Ernennung zum Professor ihre besondere Anerkennung. Faschinfistreifen der Hennannstädter in München. Am . Februar fand im Cafe ,,Ludwig" eine Faschingsunterhaltung der Hermannstädter in München statt, bei der auch zahlreiche Gäste aus anderen deutschen Siedlungsgebieten deren traditionelle heimatstädtische Gastlichkeit und Geselligkeit kennen le [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] zu zahlen ist. Unsere siebenbürgischen Landsleute werden besonders gerne aufgenommen. Mehrere haben sich schon gemeldet. Wir rufen die jungen Männer und Mädchen auf: Meldet euch rasch für die Winterlehrgänge! (Anmeldungen an die Volkshochschule Hesselberg/Mfr. über Wassertrüdingen oder das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München, ). Siebenbürgische Jugend in Neufürstenhütte Eine kleine Schar aus Stuttgart und Umgebung war der Einladung von BaLduin H [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] DIE STIMME SIEB E^B ÜB GER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . August Repräsentanten europäischer Einheit Die drei Aufgaben der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen Der siebente Jahrestag der Unterzeichnung von Potsdam ist überall in der Bundesrepublik zu einer bedeutsamen Kundgebung der Heimatvertriebenen geworden. Die Landsmannschaften sind -- das hat der diesjährige ,,Tag der Heimat" unterstrichen -- mehr und mehr aus ih [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] Feier ihren Abschluß. Am Nachmittag gab Pfarrer Hösch an Hand seiner Tagebuchnotizen einen Rückblick auf das Leben der Gemeinde Tschippendorf in den verflossenen dreißig Jahren. M. Weber Geseilige Veranstaltung EINLADUNG Am Tag der Heimat, . August , findet im F r a n z i s k a n e r k e l l e r , München, "} (Straßenbahnlinien , ., .), eine gesellige Veranstaltung mit Tanz des Kreises München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt, zu der all [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 4

    [..] dent. P r a l l , Friedrich, und Dentist " S c h e b e s c h , Ewald, beide aus Bistritz, haben in Eßlingen a. N., , eine zahnärztliche Praxis eröffnet. Dr. med. T h i e s s , Alfred M., (b) Ludwigshafen a. Rh., IV. a. Ausbau der Organisation München. Von den Delegierten des Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. zum Verbandstag wurde der Vorstand des Landesverbandes Bayern in folgender Zusam [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] durch das Entgegenkommen unseres Landsmannes Herrn Dr. Fritz Chrestel in dessen Praxisräumen einen ärztlichen Beratungsdienst einzurichten. Die Sprechstunden finden jeden Mittwoch von -- Uhr in München , Odeonsplatz. /II, Telefon , statt und stehen allen Landsleuten und deren Angehörigen zur Verfügung. Meldungen von in Krankenhäusern befindlichen Volksgenossen, die eine Fürsorge brauchen, sind gleichfalls hierher zu richten. Der Sozialreferent der Landsmannschaft [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5

    [..] Sicbenbürgisch-sächsischc Töpferei Die keramischen Werkstätten von R. Bordon in Maisach bei München Von Dr. H a n s Wu.hr fruhesten Urkunden der menschlichen Ge[ neben Waffen und Geräten · aus tßferstein vor allem zerbrochene Töpfe und tahUose Scherben. Wo man nur hinsieht in der jjtüjgeschichte der Menschheit, da gibt es laute ä^jrben, Haufen von Scherben, besonders unter ··*-- ~ '^ wo sie gegen weitere rabiate Zugriffe i lagen, bis sie schließlich als Bodenfunde _its unsere [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] August Siebenbürgische Zeitung München, im August TOPIE DER VERNUNFT Vor kuraem ist auch die deutsche Ausgabe nes Buches erschienen, das bei seinem Erschel·.·» in Pauls «wiel Aufsehen erregt ihat: ,,Wenn Aitschland gesiegt ihätle", von. Randolph Robiit Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich ein lgarischer Diplomat, der in seiner außerordenth geistvollen utopischen Satire die Entwickng nach einem deutschen Sieg darstellt, die uik der heutigen gleicht -- nur mit umgeke [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] Juli Siftbenbürgische Zeitung Seite München, Juli WIR ANTWORTEN DER ,,CHEMAREA" In einem Leitartikel befaßt sich das in Paris erscheinende Blatt rumänischer Emigranten ,,Chemarea" mit uns Sachsen. Es behauptet, daß wir Sachsen eine antirumänische Haltung eingenommen hätten, denn wir fühlten uns als Deutsche und nur als Deutsche. Wir hätten zwar genügend Grund, die rumänischen Emigranten nicht zu lieben. In unserer Heimat seien unsere Angehörigen der völligen Mißgu [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 5

    [..] Anwesenden freudig begrüßt, unsere in Frankfurt lebenden Schicksalsgenossen aus dem Banat und aus dem Buchenland teil. Das nächste Treffen des Landesverbandes Hessen findet anläßlich des ,,Tages der Heimat" statt. öte teimef<f> im München. -- Der Hauptausschüß der Flüchtlinge und Ausgewiesenen in Bayern hatte kürzlich seine erste Sitzung in der neuen Zusammensetzung, die auf Grund der Landtagswahlergebnisse im November gebildet wurde. Als Vertreter der südostdeutschen [..]