SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 7

    [..] einer gedachten und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. In Liebe und Dankbarkeit: Hildegard Loy, geb. Mild Ingeborg Peter, geb. Loy, mit Familie Gerd Loy mit Familie und alle Anverwandten Heilbronn, Weinsberg, Schäßburg Unser lieber Vater, Bruder und Onkel Josef Graeser · in Mediasch f in Mannheim hat uns am . . für immer verlassen. Es trauern: Marietta und Karl-Heinz, Kinder, Mannheim Inge Pölzlbauer, geb. Graeser, mit Manfred, Wien Otto und Inge Graeser Am . [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 8

    [..] ARTINEK REISEN SONDERFAHRTEN nach Rumänien Bahnfahrt im direkten Sonderwagen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München mit dem Orient-Expreß über Arad, Hermannstadt, Schäßburg, Kronstadt nach Bukarest ab . . jeden Samstag, ab . . auch jeden Freitag. Mit Wiener Walzer ab . . jeden Freitagabend über Arad, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Bukarest, Anschlüsse nach Temeschburg. DOVADA (Umtauschbefreiung) und Transitvisa auch in schwierigsten Fällen schnellstens, Camping- und Ho [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 2

    [..] chsen läßt, denjenigen ein Denkmal zu setzen, denen unsere Gemeinschaft Dank schuldet... Nur wenigen, ohne deren Wirken wir uns die sächsische Geschichte nicht vorstellen .können, hat die Gemeinschaft unserer Landsleute Steine zum Gedenken gesetzt: Johannes Honterus in Kronstadt, Michael Weiß in Marienburg, Stephan Ludwig Roth in Mediasch, Georg Daniel Teutsch in Hermannstadt. Wenige Gedenksteine auß erhalb des Kärpatenlandes künden von bedeutenden Siebenbürger Sachsen: sie a [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] s Fürstentums Siebenbürgen. Neben einigen freien, sog. Taxalorten, bildeten diese drei Nationen den siebenbürgischen Landtag. Wirtschaftliche Verhältnisse Nach dem Landesausbau im . und . Jahrhundert ist die Zeit des . und . Jahrhunderts für die Siebenbürger Sachsen eine Zeit der wirtschaftlichen Blüte und des Aufschwungs, auch wenn die immer gefährlicher werdenden Türkeneinfälle -- auf die wir noch näher eingehen müssen, -- dafür sorgten, daß die Bäume nicht in den H [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4

    [..] Studienreferendare g l e i c h g e s t e l l t " werden. Auch sollen Möglichkeiten für diejenigen, die die Lehrbefähigung ,,in nur einem Fach der in Bayern eingeführten Fachverbindungen" erworben haben, geschaffen werden, die notwendigen weiteren-'Prüfungen abzulegen. BLD Achtung, Handelsschüler Mediasch Wir treffen uns am Freitag, . Juni , etwa um Uhr, in der Gaststätte ,,Goldene Kanne", Dinkelsbühl. Laut Wiedersehensvereinbarung nehmen an diesem Treffen die Jahrgän [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 5

    [..] lnehmer Erinnerungen aus der alten Heimat wach wurden -- so war es eben einst daheim. Vor unserer Veranstaltung machte ich bei unseren Chormitgliedern aus allen Teilen Siebenbürgens einen Test mit der Frage: Wer war Schuster Dutz? Antwort: ,,Mundartdichter, ein Mediascher Professor, Satiriker, ein Witzbold, Schuster Dutz? Na, kennen Sie ihn nicht?" Schuster Dutz ist bekannt. Er sagte unter anderem: Und dräcken Dich de Sorjen, Of grius sä oder klin, Kun ech bä Dech ist lachen, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 8

    [..] onderwagen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München mit dem Orient-Expreß über Arad, Hermannsfadt, Schäßburg, Kronstadt nach Bukarest am . . und ab . . jeden Samstag, ab . . auch jeden Freitag. Mit Wiener Walzer ab . . jeden Freitagabend über Arad, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt, Bukarest, Anschlüsse nach Temeschburg. DOVADA (Umtauschbefreiung) und Transirvisa auch in schwierigsten Fällen schnellstens, Camping- und Hotelgutscheine vorrätig, Vertragshotels im ganzen Lan [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 3

    [..] o r (heute Stadtteil von Klausenburg) gründete die später dem Schäßburger Stuhl angegliederten Dörfer Großalisch, Großlassein, Halwelagen und Prüden. Der Hermannstädter P r o p s t wiederum berief Ansiedler nach Michelsberg, Probstdorf/b. Agnetheln, nach Groß- und Klein-Probstdorf bei Mediasch und nach Reußen. Das um das Jahr gegründete Zisterzienserkloster in K e r z war Grundherr von Kerz, Abtsdorf b. Agnetheln, Deutschkreutz, Klosdorf und Meschendorf u. a. Zur Zister [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 5

    [..] in Temeschburg. Nach dem Wehrdienst beim deutschen Heer und kurzer Gefangenschaft kehrte er nach Heitau zurück und begann seinen beruflichen Weg als Textilfachmann. Nach Jahren leitender Arbeit in Mediasch wurde er in einem Textilbetrieb in Schäßburg verantwortlicher Betriebsleiter; er hatte dort von -- Mitarbeiter zu betreuen. Ernst Botscher ist verheiratet mit Erna, geb. Fleischer, und kam mit seiner Familie in die Bundesrepublik. Viel Glück und Erfolg f [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 7

    [..] liebe Gattin, unsere liebe Mutter. Großmutter und Schwester Frau Gerda Lieb geb. Breckner nach längerer Krankheit am . Februar im . Lebensjahr von uns gegangen. In stiller Trauer: Hellinut Lieb, Mediasch die Familien Marga Hutter, geb. Lieb, Mediasch Hildegard Römer, geb. Lieb, Marburg Ortwin Lieb, Düsseldorf Helmut Lieb, Mediasch Gerold Lieb, Heilbronn Gerhard Breckner, Hermannstadt Hans-Georg Breckner, Kaufbeuren Dr. Friedrich Breckner, Bonn Die Beerdigung fand am [..]