SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Mediasch«
Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4
[..] n etwas vormachen konnten. Nach VA Jahren war Dienesch so weit, daß er sich Konversationsstunden bei dem damaligen'Hermannstädter Sprachlehrer v. Viotte nehmen konnte. Unerwartet trat eine Wendung ein, als Herr Franz Rideli aus Mediasch, ein Handelsreisender, einen Begleiter mit rumänischen und französischen Sprachkenntnissen sein Schulsack hatte, gestopft, und, zu seinem Französisch, arabisch und italienisch dazugelernt. kam ich auf meiner Forschungsreise nach Ägypten. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] rte. In düsteren Farben zeichnete Folberth den Krieg zwischen den ungarischen Szeklern einerseits und Sachsen wie Rumänen andererseits nach. St. L. Roths vielseitiges Engagement verdeutlichte Folberth u. a. an der Tatsache, daß er von den in Mediasch versammelten Jugendvertretern zum Obmann des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendbundes gewählt wurde. Prof. Oskar W i t t s t o c k führte mit seinem Vortrag ,,St. L. Roth und das klassische Altertum" ins kulturelle und musisc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 8
[..] ende Direktor, Ferdinand K r e c k , verläßt Bistritz bereits nach einem Jahr. Nachfolger wird der bisherige Fachlehrer Alois F o r a m i t t i , ein Steiermärker. wird ihm die Leitung der Mediascher Schwesteranstalt übertragen; seine Nochfolger Heinrich G r ä s e r und Wilhelm Bock sind weniger erfolgreich. Obwohl nach für Bauernsöhne der Winterunterricht eingeführt wird und arme Zöglinge in den Sommermonaten auf dem Schulgut ihr Schulgeld und die Internatskosten a [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4
[..] e Leser, die sich angesprochen fühlen Für die Erweiterung und Bearbeitung einer bereits Ende der er Jahre abgeschlossenen Czoppelt-, Zoppelt-Nachfahrentafel suche ich die Anschriften von Nachkommen -- u. zw. nicht nur von Namensträgern --, deren Abkunft auf folgende Ehepaare hinweist: . Carl Friedrich Zoppelt, Kaufmann in Mediasch, und dessen Ehefrau Johanna Zikeli, . Michael Friedrich Czoppelt, Postbeamter in Hermannstadt, und dessen Ehefrau Mathilde Rosalia, verwitwete [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 7
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mein herzensguter, lieber Mann, unser treusorgender Vater und Schwiegervater, unser lieber Opa und Uropa Gustav Schuster sen. Schreinermeister -- Mediasch ist am Sonntag, dem . Oktober , im Alter von Jahren nach geduldig ertragener Krankheit sanft entschlafen. Passau/Heining a In stiller Trauer: Josefine Schuster, Ehefrau Josefine.Jurca, Töchter, mit Familie Gustav Schuster, Sohn, mit Familie i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3
[..] kennzeichnet. Deshalb wird diese Ausstellung ihre Wertschätzung besonders bei den Tagungsteilnehmern finden, in deren ästhetischem Interessengebiet sich auch die Kleinkunst ihren festen Platz erobert hat. Rolf Schuller Eine Ergänzung zu: Mediasch im europäischen Denkmalschutzjahr Hans Meschendörfers letztes Verlagswerk: Das Buch über die Alma Mater des alten Czernowitz Als letztes Verlagswerk des Münchner Verlags Hans Meschendörfer erschien dieser Tage eine repräsentativ [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6
[..] er Sachsen ist sein Name ein Begriff, denn während fast eines halben Jahrhunderts -- schon in seinen Jugendjahren trat er als Sportler hervor -- hat er sich durch sein Engagement für die Gemeinschaft, zunächst in seiner Geburtsstadt Mediasch, später über diesen Rahmen weit hinaus, auch während der Verschleppung nach Rußland und schließlich auch in Österreich als Persönlichkeit profiliert, die im Dienst für die Gemeinschaft eine lebenswichtige Aufgabe sah. Es bedarf keiner vie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3
[..] twendigkeit der Kontaktaufnahme mit ,,außerirdischen Intelligenzen" hin. Unser Bild: Prof Hermann Oberth Für Sie kritisch gelesen: WORT und WELT-VERLAG Pressestimmen über das Kunstbuch ,,Gotik in Siebenbürgen I Der Meister des Mediascher Altars und seine Zeit" von Otto Folberth. Seiten Text, Seiten Bilder, davon Farbtafeln. Sehroll-Verlag, Wien und München. Nordost-Archiv, Lüneburg (Robert MüllerSternberg): Die vorliegende Studie, deren universale Gesinnung und Sicht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 1
[..] kontrolle ließ man uns einreisen. Kaum ein westdeutsches Auto war zu sehen. Vor uns das Hochland von Siebenbürgen, eingerahmt von den Karpaten, mit den einst deutschen Städten Bistritz, Kronstadt, Hermannstadt, Groß-Schenk, Mühlbach, Mediasch und Schäßburg. Wir wollten nach Scharosch im Kreis Hermannstadt. Und dann kam das Wasser! Eine Woche anhaltende, sintflutartige Regenfälle hatten die Flußtäler mit unvorstellbaren Wassermassen überflutet. Die Europastraßen und Nebenstraß [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 2
[..] eigelegt und konserviert, die von einer bis noch, unbekannten Epoche mittelalterlicher Kunstentwicklung in unserer Heimat zeugen. Prof. Drägut konnte daher auf der diesjährigen wissenschaftlichen Tagung der Direktion für nationales Kulturgut, die zwischen dem . und . Mai in Bukarest stattfand, eine Mitteilung über ,,Die Wandmalereien von Mediasch, eine bedeutende Wiederentdeckung für die siebenbürgische Kunstgeschichte" machen. Über seinen Vortrag berichtet der Media [..]









