SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 1

    [..] Liederbuch der Landler . . . . . . . . Mathias Beer im Ruhestand . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . - Herzis in Nordamerika . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . , Helgas Leckereien . . . . . . . . . . . Broad Peak: zweiter Versuch . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . . - Tag der Heimat in Hessen . . . . . Tag der Heimat in Hamburg . . . . H [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 2

    [..] Silvio war vom Fach, zwar nicht Reiseleiter, aber kundig in der Geschichte Pommerns. Die Gedenkstätten wurden uns mit allen Details erklärt, doch nicht nur diese, sondern auch alle anderen Orte, in die er uns führte. Bereits nach der Landung in Hamburg führte er uns nach Schwerin, mit dem in verschiedenen Stilrichtungen gebauten Schloss, wie auch dem Vorzeigeobjekt der DDR-Zeit. Und vor der feierlichen Eröffnung in Neustadt Glewe machten wir einen kurzen Abstecher nach Ludwig [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3

    [..] . Oktober · R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Nach sieben anstrengenden Kilometern durch die Münchner Innenstadt, aber beflügelt durch die eigene Begeisterung und die von Tausenden Zuschauern am Straßenrand, zogen die Großauer auf der Theresienwiese ein, wo sie im Festzelt den Tag ausklingen ließen und die Gemeinschaft genossen. Die folgenden Berichte und Stimmungsbilder geben einen Eindruck von den Vorbereitungen und dem besonderen Erlebnis am ersten Oktober [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4

    [..] ach Teil des Lebens", erzählte Gaber. Für die Weinlese hatten sich die Seminarteilnehmer bestens vorbereitet: Ausgestattet mit wetterfester Kleidung und eigenen Gartenscheren, zogen sie motiviert in die Rebzeilen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Nach sächsischer Tradition wurde nach getaner Arbeit in Zehen geschnittener Speck ­ der sogenannte Båflisch ­ rustikal über offenem Feuer gegrillt. Auf Holzstöcken aufgespießt, entfaltete er seinen herzhaften, ursprünglichen [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 5

    [..] n dem Artikel ,,,Ein feste Burg` in Remseck", Folge vom . September , Seite , wurden die Bildtexte der beiden Fotos falsch zugeordnet. Zum Bild links unten gehört die Bildunterschrift ,,Eine Gruppe von Zeidnern ...". Die Aufnahme rechts oben wurde ,,nach der Eröffnung der Ausstellung" gemacht. Wir bitten um Nachsicht. Die Redaktion Die Neue Kronstädter Zeitung feiert in diesem Jahr ihr -jähriges Jubiläum. Es war ein Glücksfall, dass der junge Student Harald Roth s [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6

    [..] chant Pfarrer Alfred Dahinten (Mühlbach), der in seiner Predigt anhand des Grimm-Märchens ,,Der Fischer und seine Frau" vor Augen führte, was Segen ganz gewiss nicht ist: das Überfrachten des Lebens mit materiellen Wünschen ­ oder frei nach Sören Kierkegaard: ,,Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Unter Lutherrosen der hölzernen Kassettendecke, vor dem neugotischen Altar aus dem Jahr , murmeln Hunderte Seelen gemeinsam mit Pfarr [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7

    [..] unkomplizierteste Ansprache. Ich glaube, darin liegt ein klein wenig das Geheimnis dieses Liedes und in der simplen Liebeserklärung, die jeder von uns in ähnlicher Form vermutlich erlebt. Was empfinden Sie, wenn Sie ,,Du" nach Jahren immer noch singen? Ich mache mir ein wenig einen Spaß daraus und amüsiere mich köstlich über die Reaktionen der Menschen, die mit diesem Lied eigene Erlebnisse verbinden. War Musiker Ihr Kindheitstraum, oder hatten Sie einen anderen Wunschberu [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8

    [..] und der daraus folgenden rechtlichen Konsequenzen. Schuster bemerkte dazu: ,,Das Stück mag auf historischer Grundlage beruhen. Das Statutarrecht bestrafte den Ehebruch mit dem Tode; so auch das frühere Gewohnheitsrecht. [...] Nach Mühlbach ist es durch eine Schäßburgerin gelangt, dem Stoff und dem Schauplatz nach gehört es Hermannstadt an, wo ,Wiese und kleine Erde` Teile der oberen Stadt sind, und wo allein Bürgermeister und Königsrichter (Komes) nebeneinander standen." In d [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] och erinnert sich Anna Kaul (Anni, wie sie gerufen wird) an diese Zeit voller Entbehrung, Angst, Hunger, Kälte und Dunkelheit, an eine Zeit großer Not. Immer wieder erzählt sie von der Angst, die sie auf dem Weg ins Lager nach einem langen, von feuchter Kälte dominierten Arbeitstag unter Tage überkam. Auch wenn sie wusste, dass die klirrenden Geräusche, die ihr die Angst einflößten, von dem Aneinanderreiben der gefrorenen Hosenbeine rührten, fühlte sie sich verfolgt. Mit eine [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Nach Jahren am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen wurde Dr. habil. Mathias Beer in den Ruhestand verabschiedet. Mathias Beer wurde in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater S [..]