SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Rumänien«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 14587 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 1

    [..] Liederbuch der Landler . . . . . . . . Mathias Beer im Ruhestand . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . - Herzis in Nordamerika . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . , Helgas Leckereien . . . . . . . . . . . Broad Peak: zweiter Versuch . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . . - Tag der Heimat in Hessen . . . . . Tag der Heimat in Hamburg . . . . H [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 2

    [..] Silvio war vom Fach, zwar nicht Reiseleiter, aber kundig in der Geschichte Pommerns. Die Gedenkstätten wurden uns mit allen Details erklärt, doch nicht nur diese, sondern auch alle anderen Orte, in die er uns führte. Bereits nach der Landung in Hamburg führte er uns nach Schwerin, mit dem in verschiedenen Stilrichtungen gebauten Schloss, wie auch dem Vorzeigeobjekt der DDR-Zeit. Und vor der feierlichen Eröffnung in Neustadt Glewe machten wir einen kurzen Abstecher nach Ludwig [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4

    [..] ach Teil des Lebens", erzählte Gaber. Für die Weinlese hatten sich die Seminarteilnehmer bestens vorbereitet: Ausgestattet mit wetterfester Kleidung und eigenen Gartenscheren, zogen sie motiviert in die Rebzeilen. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Nach sächsischer Tradition wurde nach getaner Arbeit in Zehen geschnittener Speck ­ der sogenannte Båflisch ­ rustikal über offenem Feuer gegrillt. Auf Holzstöcken aufgespießt, entfaltete er seinen herzhaften, ursprünglichen [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6

    [..] chant Pfarrer Alfred Dahinten (Mühlbach), der in seiner Predigt anhand des Grimm-Märchens ,,Der Fischer und seine Frau" vor Augen führte, was Segen ganz gewiss nicht ist: das Überfrachten des Lebens mit materiellen Wünschen ­ oder frei nach Sören Kierkegaard: ,,Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." Unter Lutherrosen der hölzernen Kassettendecke, vor dem neugotischen Altar aus dem Jahr , murmeln Hunderte Seelen gemeinsam mit Pfarr [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7

    [..] unkomplizierteste Ansprache. Ich glaube, darin liegt ein klein wenig das Geheimnis dieses Liedes und in der simplen Liebeserklärung, die jeder von uns in ähnlicher Form vermutlich erlebt. Was empfinden Sie, wenn Sie ,,Du" nach Jahren immer noch singen? Ich mache mir ein wenig einen Spaß daraus und amüsiere mich köstlich über die Reaktionen der Menschen, die mit diesem Lied eigene Erlebnisse verbinden. War Musiker Ihr Kindheitstraum, oder hatten Sie einen anderen Wunschberu [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] och erinnert sich Anna Kaul (Anni, wie sie gerufen wird) an diese Zeit voller Entbehrung, Angst, Hunger, Kälte und Dunkelheit, an eine Zeit großer Not. Immer wieder erzählt sie von der Angst, die sie auf dem Weg ins Lager nach einem langen, von feuchter Kälte dominierten Arbeitstag unter Tage überkam. Auch wenn sie wusste, dass die klirrenden Geräusche, die ihr die Angst einflößten, von dem Aneinanderreiben der gefrorenen Hosenbeine rührten, fühlte sie sich verfolgt. Mit eine [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Nach Jahren am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen wurde Dr. habil. Mathias Beer in den Ruhestand verabschiedet. Mathias Beer wurde in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater S [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Cornelia Eisler bietet in ihrem Aufsatz ,,Ein unübersichtliches Feld: Organisationen für das ,Auslandsdeutschtum` im Deutschen Reich nach und ihre Beziehungen zu (den Deutschen in) Rumänien" einen Überblick über die große Zahl eben dieser Organisationen und deren vielfältige Verflechtungen, die zwar eine gemeinsame Richtung erkennen lassen, sich aber noch in einer ,,Phase der Aushandlungen" befinden. Carola Tischler widmet si [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 19

    [..] eines als stellvertretender Direktor). Seine Rede wurde begeistert vom Publikum aufgenommen und mit langanhaltendem Applaus belohnt. Zur Geschichte des Honterusfestes: Das erste Honterusfest fand in Kronstadt statt. Nachdem viele ausgewanderte Honterianer dieses Fest vermisst haben und es in der alten Heimat verboten wurde oder nicht mehr stattfand, entschied sich eine kleine Gruppe, es in Lechbruck stattfinden zu lassen. Seit findet es alle zwei Jahre in Pfaff [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20

    [..] h Situationen, in denen Erwartungen glücklicherweise deutlich übertroffen werden. Wir hatten zum . Jaader Treffen eingeladen und gehofft, es würden doch etliche liebe Landsleute, Freunde und Bekannte nach Schwäbisch Gmünd kommen. Es kamen nicht nur mehr als erwartet, wir waren deutlich über Feiernde, es kamen viele Trachtenträger, Kinder, junge Menschen, Eltern, Großeltern, und diejenigen, die da waren, hatten große Freude an- und miteinander. Aber der Reihe nach: Zuers [..]