SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14587 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10

    [..] t Petra Binder, die als promovierte Germanistin, Skandinavistin und Theaterpädagogin mit ihrer Familie in Kronstadt lebt, im September auf Einladung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Theatergruppe nach München. Petra, du wirst am . September mit deiner aktuellen Jugendtheatergruppe in München erwartet (siehe Einladung der Kreisgruppe München auf S. ). Ja, in der Tat, wir sind vom Verband der Siebenbürger Sachsen nach München eingeladen worden [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] en die Lebenserfahrungen des Autors. Chronologisch wird der persönliche Werdegang des Autors mit immer wieder überraschenden Details erzählt, ein Leben in den großen historischen Umbrüchen von -. Nachdenkenswert ist, was so der Vergessenheit entrissen wird: die aufregende Geschichte Siebenbürgens, evangelische Theologie und Kirche dieser Zeit in und für Siebenbürgen im europäischen Kontext, aus der ,,Feder" eines Autors, der vieles und Wesentliches mitgedacht und mitg [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 13

    [..] eutsch gehörte zu ihren Kunstlehrern). Dank eines Stipendiums hatte sie bald die Gelegenheit als Gastkünstlerin der Calouste-Gulbengian-Stiftung in Portugal ihr Handwerk zu bereichern. Vassilikian kehrte nicht mehr nach Rumänien zurück, reiste nach Frankreich, fasste Fuß in Paris, wo sie französische Staatsbürgerin wurde. Als Anerkennung ihres Schaffens wurde ihr daselbst vom Staat eine Wohnung mit Atelier in einem Haus für Künstler zur Verfügung gestellt, wo sie heute noch v [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] · . September K U LT U R S P I E G E L Am . September wurden die Deutschen aus Jaad nach Österreich evakuiert und lebten vorwiegend in der Gegend um Perg in Oberösterreich nördlich der Donau bis zum Kriegsende . Der Großteil der Jaader wurde von den Sowjets nach Siebenbürgen ,,in Marsch gesetzt", in der Heimat folgen Enteignung, Lager und Zwangsarbeit, Entrechtung, kommunistische Unterdrückung. erhielten die früheren sächsischen Eigentümer ihre H [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16

    [..] zum Zweiten" in Folge vom . Juni , Seite ,,Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte." ­ Salvador Dalí, spanischer Maler (-) Das vorgestellte Projekt ,,FortiVacation" hört sich nach Aufbruchstimmung an und findet unsere Begeisterung. Wir drücken Cristian Cismaru, dem neuen Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, die Daumen und hoffen, dass sein Projekt zur Erhaltung des Kulturerbes bald Früchte tragen wird. Einen langen A [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20

    [..] n über Axel Hartmanns Stasiakte ,,Die Lücke im Eisernen Vorhang", der / an den Originalorten in Budapest gedreht wurde und im Internet zu finden ist. In diese Zeit fällt auch Dr. Hartmanns Reise nach Siebenbürgen im September . Durch Vorsprachen von Siebenbürger Sachsen, die in die Botschaft in Budapest kamen und ihr Ausreisebegehren kundtaten, hatte der Botschafter viel über das damalige Leben in der Diktatur Ceauescus erfahren. Mit Rumänien gab es auch eine Frei [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 25

    [..] m . September bis . Oktober die Ausstellung ,,Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen ­ ein europäisches Kulturerbe". Die Ausstellung wird am . September um . Uhr im Rathaus, Marktplatz , in Remseck eröffnet. Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Jo Triller folgen Grußworte des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft, Rainer Lehni, sowie des Vorsitzenden des SiebenbürgischSächsischen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 26

    [..] liest aus ihrem Roman ,,Das Pfauengemälde" Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt zur Lesung mit der Autorin Maria Bidian für Samstag, den . September, . Uhr, ins Gerhart-HauptmannHaus, , in Düsseldorf ein. Zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters fährt Anna im Sommer mit dem Zug in das postkommunistische Rumänien, wo ihre Familie nach langwierigen Auseinandersetzungen mit den Behörden endlich ihren enteigneten Besitz zurückerhalten soll. Während sich [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 27

    [..] e und ein eisiger Wind. Wir überqueren Schneefelder und sind begeistert vom Anblick der türkisblauen Bergseen. In der Darmstädter Hütte empfangen uns ein sympathischer Hüttenwirt und ein leckeres Abendessen. Nach einer frostigen Nacht freuen wir uns auf das Frühstück mit heißem Kaffee. Der Tag verspricht, wärmer zu werden. Wir starten am Samstag erneut um acht Uhr. Das nächste Ziel heißt Niederelbehütte ( Meter). Wir durchqueren das schöne Moostal (Weg /) mit dem St [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 28

    [..] zu sehen mit seinen coolen Stiefelhosen. Unsere Uroma Anna Reinerth aus Meschen hat die Siebenbürgische Zeitung für unsere Mama abonniert und seitdem kommt die schon seit Jahren alle paar Wochen zu uns nach Wellington. Unglaublich, dass die Mal in Minuten gedruckt wird und dann um die ganze Welt verschickt wird. Du hast da was von einer Hochzeit mit Biderknecht und rauchendem Buben erzählt, was war das denn? Unsere Mama hat uns mal erzählt, dass sie als Kind mit e [..]