SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Alba«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 425 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 2

    [..] wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen und Zusammenfassungen vor.Mit Namen oder Signum gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung des Verfassers, nicht die der Redaktion dar. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Fran [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 12

    [..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L Die Nachbarschaft war die genossenschaftliche G r u n d o r d nung siebenb ü r g i s c h sächsischen G e m e i n schaftslebens. Auf einen geografischen Raum gegründet, umfasste eine Nachbarschaft gewöhnlich alle verheirateten Hauswirte , die Nachbarn. Sie wählten turnusmäßig aus ihren Reihen den Vorsitzenden (Nachbarhannen/Nachbarvater) und übernahmen die nachbarschaftlichen Pflichten. Die Nachbarschaft regelte mittels St [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10

    [..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L / R U N D S C H AU / Ö ST E R R E I C H Siebenbürger NachbarschaftTraun Eierfärben mit der Kindertanzgruppe und der Alten Jugend: Am Mittwoch in der Karwoche ging es auf dem ,,Tanzboden", dem Vereinslokal der Siebenbürger Nachbarschaft und Jugend unterm Dach des evangelischen Gemeindezentrums, wieder hoch her: Die Kindertanzgruppe war zum Eierfärben eingeladen. Nachbarmutter Irene und Kassierin Birgit hatten alles vorbereitet und freu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 1

    [..] Liebe Leserinnen und liebe Leser der Siebenbürgischen Zeitung, ich lade Euch herzlich ein, gemeinsam der Osterbotschaft nachzugehen, wie sie uns vom Evangelisten Johannes vermittelt wird: ,,Weil du mich gesehen hast, Thomas, darum glaubst du. Selig sind die, die nicht sehen und doch glauben!" (Johannes ,). Seit dem Regierungswechsel in den Vereinigten Staaten Anfang des Jahres wird in vielen Kreisen immer lauter vom sich einnistenden Misstrauen in vielen Bereichen gesproc [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 6

    [..] .-. Januar, drehte sich auf der Grünen Woche alles um Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Die internationale Leitmesse dieser Branche setzte drängende Themen wie globale Ernährungssicherheit, nachhaltige Landwirtschaft, innovative Technologien und die neuesten Ernährungstrends auf die Agenda von Verantwortlichen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Zudem gab die Messe Antworten auf gesellschaftliche Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressource [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11

    [..] die Vorstellung der Protagonisten durch Enik Dácz dafür etwas länger, da beide einiges vorzuweisen haben. Georg Aescht, in Zeiden geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Klausenburg, wo er danach als Lehrer tätig war. Daneben verfasste er literaturkritische Beiträge in deutschsprachigen Publikationen, übersetzte rumänische Autoren und arbeitete an den Gymnasiallehrbüchern für deutsche Literatur mit. reiste er nach Deutschland aus, wo er unter anderem als Re [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 5

    [..] n sechzigjähriges Bestehen. Das Fest wurde wegen des besseren Wetters auf sommerliche Tage vorgezogen. Es ist das älteste und zugleich eines der modernsten Altenheime in der Region Osterode. konnten nach zweijähriger Bauzeit die ersten Bewohner einziehen, vor allem Siebenbürger Sachsen. Das Heim bot damals alten Menschen Unterkunft und Zuhause, von denen nur wenige pflegebedürftig waren. Gegenwärtig hat das Heim Plätze, die ausschließlich mit pflegebedürftigen Bew [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11

    [..] en veranschaulichen geradezu beispielhaft, dass Minderheiten und Mehrheiten sich stets wandelnde Konstellationen sind. Die deutsche Minderheit konnte ein Bindeglied zwischen Ost und West in Rumänien und nach der massenhaften Auswanderung als Teil der Mehrheit ebenso in Deutschland sein. Massenhafte Auswanderung setzte jedoch in den letzten Jahrzehnten auch in der Mehrheitsbevölkerung in Rumänien ein und richtete sich teilweise nach Deutschland. Der Transfer vom Wissen und k [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 26

    [..] ganisatoren, Sponsoren und Mitwirkenden für das absolut gelungene Große Sachsentreffen. Für uns war es von Sonntag (. August) auf den Montag eine kurze Nacht, da es bereits in der Früh schon mit dem Bus nach Alba Iulia (Karlsburg) zum Ausflug ging. Frau Fronius, unsere Reiseleiterin, führte uns über das große Areal der Karlsburger Festung. Eine sehr beeindruckende Geschichte und viele großartige Kirchen und Gebäude erwarteten uns in den sternförmigen Festungsmauern. Nach dem [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 15

    [..] freuen uns, euch zu schönen Stunden mit Musik und interessanten Gesprächen bei unserem Jubiläum begrüßen zu dürfen. Petra Kasberger, Schriftführerin Kreisgruppe Würzburg Eindrucksvolle Kulturreise nach Siebenbürgen Die Kreisgruppe Würzburg war beim Großen Sachsentreffen mit einer stattlichen Kulturgruppe vertreten, die einen sehr harmonischen und ereignisreichen Aufenthalt in Siebenbürgen erlebte. Zu der -wöchigen Busreise, die unsere Kulturreferentin Christa Zahn für die T [..]