SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 20
[..] R I C H T E N HOG Nußbach trauert um Klaus Foof In stillem Gedenken an einen treuen Freund und Weggefährten Mit großer Bestürzung und aufrichtiger Trauer nahmen wir am . August die traurige Nachricht vom Ableben von Klaus Foof, unseres langjährigen Freundes, Weggefährten, stellvertretenden Vorsitzenden der HOG Nußbach und Kassenwart der Regionalgruppe Burzenland im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., zur Kenntnis. Sein plötzlicher Tod h [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20
[..] n über Axel Hartmanns Stasiakte ,,Die Lücke im Eisernen Vorhang", der / an den Originalorten in Budapest gedreht wurde und im Internet zu finden ist. In diese Zeit fällt auch Dr. Hartmanns Reise nach Siebenbürgen im September . Durch Vorsprachen von Siebenbürger Sachsen, die in die Botschaft in Budapest kamen und ihr Ausreisebegehren kundtaten, hatte der Botschafter viel über das damalige Leben in der Diktatur Ceauescus erfahren. Mit Rumänien gab es auch eine Frei [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 15
[..] D-Bayern den Jugendlichen die Rolle der EU näherbringen. Daher fiel die Wahl schnell auf Straßburg, den Sitz des EU-Parlaments. Am frühen Morgen des . Juni machte sich die Reisegruppe mit dem Bus auf nach Frankreich. Schon auf der Busreise herrschte Vorfreude. Nach der Ankunft in Straßburg ging es bei sommerlichen Temperaturen auf eine informative Stadtrallye, vollgepackt mit den Sehenswürdigkeiten der historischen Altstadt: vom zentralen Place Kléber über den Place de la R [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 2
[..] (Fortsetzung von Seite ) Ende letzten Jahres übernahm er interimsweise den Parteivorsitz der PNL. Nach der Parlamentswahl im Dezember wurde er zum Senatspräsidenten gewählt und wirkte nach dem Rücktritt von Klaus Johannis von Februar bis Mai als interimistischer Staatspräsident Rumäniens. Rumänien befindet sich in einer tiefen Haushaltskrise. Das Land schloss das vorige Jahr mit einem Minus von , Prozent ab und ist damit Schlusslicht der Europäischen Union. S [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8
[..] en,/ mich unglücklich zu fühlen". () Denn schließlich wird es auf dem Bildschirm des Amtes für Träumer geführt und bekommt von dort tägliche Vorladungen. ,,Die Träume" hingegen ,,sind Sachbearbeiter der Seelen/ und in ihren Büros brennt/ die ganze Nacht das Licht". () Abgesehen von der irrwitzigen Idee, die Träume in den Fachbereich der Bürokratie zu verpflanzen und sie mit der ,,sachlichen Bearbeitung" der Seelen zu betrauen, haben wir als Leser gar nicht gemerkt, dass w [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2
[..] Die für Siebenbürger Sachsen symbolträchtige Kirchenburg von Broos ist nach mehrjähriger Renovierung seit Ende wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ortschaft wird im ,,Goldenen Freibrief" (Andreanum) von (unter dem damaligen Namen ,,Waras") erwähnt: a Waras usque in Boralt (,,von Broos bis Draas") erstreckt sich jener Königsboden, in welchem die im Andreanum festgehaltenen Privilegien galten. Broos war einer der Sieben Stühle dieses Königsbodens. Kriege [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] flanzten einen literarischen symbolischen ,,Apfelbaum". Am . Juni eröffnete der Initiator und Organisator der Deutschen Literaturtagen, Erwin Josef igla, die ersten Reschitzaer Literaturtage mit dem Motto ,,Lasst uns doch heute ein Apfelbäumchen pflanzen, auch wenn das Deutschtum in Rumänien morgen untergeht". Nach nunmehr Jahren wurden wie all die Jahre davor die Früchte dieses literarischen Apfelbaums geerntet. Das Plakat der Literaturtage in Reschitza trug das Sym [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 10
[..] · . Mai K U LT U R S P I E G E L / R U N D S C H AU / Ö ST E R R E I C H Siebenbürger NachbarschaftTraun Eierfärben mit der Kindertanzgruppe und der Alten Jugend: Am Mittwoch in der Karwoche ging es auf dem ,,Tanzboden", dem Vereinslokal der Siebenbürger Nachbarschaft und Jugend unterm Dach des evangelischen Gemeindezentrums, wieder hoch her: Die Kindertanzgruppe war zum Eierfärben eingeladen. Nachbarmutter Irene und Kassierin Birgit hatten alles vorbereitet und freu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 8
[..] mmengeführt. Mit Chamisso-Preis und Poetikdozentur wurde die gebürtige Hermannstädterin Iris Wolff ausgezeichnet. Das im vergangenen Jahr erschienene Buch ,,Einladung ins Ungewisse" enthält ihre Dankesrede zur Preisverleihung und die zugehörigen Vorlesungen. Der AKSL Rumänien lädt zu einer internationalen Tagung zur Bildungsgeschichte vom .-. Mai nach Hermannstadt ein. Die Konferenz wird aus Anlass und im Kontext der Wiederkehr des . Geburtstags des Schulhistorike [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11
[..] n musikalischen Leistungen vollbrachten, erstaunte die Menschen nicht weniger als der Glanz eines Kometen, der damals mit bloßem Auge über Monate täglich zu sehen war. Während der Ruhm von Liszt auch nach seinem Tod bis heute anhielt, ist Carl Filtsch, der im Alter von nur Jahren starb, rasch in Vergessenheit geraten. Dies war für Dagmar Dusil der Grund, sich in ihrer Wahlheimat Bamberg und in vielen anderen Orten für das musikalische Vermächtnis dieses Ko [..]