SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Landshut%23«
Zur Suchanfrage wurden 2622 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 19
[..] , unsere liebe Schwester Frau Hedwig Molnar geborene Ludwig * .. in Wolkendorf/Siebenbürgen . . für immer von uns gegangen. Burgfarrnbach, In stiller Trauer: Stefan Molnar, Gatte Ilse und Anni, Schwestern und alle Anverwandten Nach einem erfüllten Leben verstarb unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Ur-Urgroßmutter Susanne Schiller geboren . . in Wurmloch gestorben .. in Landshut In stiller Trauer: Susanne Wagne [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite Deutschkreuzer Nachbarschaft München Alter Brauch neubelebt Die Deutschkreuzer Nachbarschaft München und Umgebung führt im Rahmen des vierten Adventsgottesdienstes in der Dankeskirche den Leuchtert-Brauch vor. Alle Landsleute aus München und Umgebung sind zum Gottesdienst am . . um . Uhr in die Dankeskirche (München-Milbertshofen), , herzlich eingeladen. Den Adventsgottesdienst hält Frau Pfarrer [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 4
[..] Gletscher (Kitzsteinhorn) bietet auch im schneeärmsten Winter ein abwechslungsreiches Schigebiet, es liegt zwischen m und m. ... Wir werden dieses Jahr fast zwei Wochen in Zeil am See sein: Übernachtungen, Tage zum Schifahren und natürlich Abende zusammen verbringen mit Rodeln, Eislaufen, Schwimmen und mit einer gemeinsamen Silvesterfeier. Der Reisepreis beträgt DM, dafür werden folgende Leistungen geboten: Unterkunft mit Halbpension, Schipaß für Tage [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 11
[..] gruppen in Bayern: Aschaffenburg: Sparkasse Aschaffenburg, Konto Nr. , BLZ . Augsburg: Stadtsparkasse Augsburg, Konto Nr. , BLZ . Siebzehn Tage Fahrradfahrt rund um Deutschland Von Waldkraiburg an die Ostsee Auf der Rückreise von meiner ersten größeren Radtour, die mich vor sechs Jahren über Österreich und Ungarn bis in den Karpatenbogen führte, keimte in mir der Plan für die nächste Radtour. Ich hatte vor, nach Hamburg und zurück zu radeln. Doch da [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 3
[..] nisterium über umfassende Erfahrungen in der Vertriebenen- und Flüchtlingspolitik verfügt, will diesen Vorschlag den Ministerpräsidenten der Länder und den Präsidenten der kommunalen Spitzenverbände mit Nachdruck nahebringen und sie bitten, entsprechende Einrichtungen in ihrem Verantwortungsbereich zu schaffen. Einen zweiten Schwerpunkt seiner Arbeit sieht der Bundesbeauftragte im Abbau der in manchen Kreisen der einheimischen Bevölkerung bestehenden Vorbehalte gegen die Auss [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3
[..] Auflösung der deutschen Minderheit in Rumänien ist, sondern daß der Wunsch zur Aussiedlung aus der Not resultiert, die durch vielerlei Maßnahmen und Ereignisse in der Kriegs- und Nachkriegszeit (Enteignung, Entrechtung, Deportation, Assimilierungsdruck, Benachteiligung etc.) über unsere Menschen gebracht wurde. Weil Deutsche, die über mehrere Jahrhunderte ihr Deutschtum oft unter erheblichen Opfern erhalten haben, Deutsche bleiben wollen, dies aber unter den in Rumänien gegeb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8
[..] s habe nichts mit einem Davonstehlen aus der Geschichte ihres Volkes zu tun, betonte Schuster. Heimat sei dort, wo man verantwortlich sein könne. Schuster unterstrich, gerade deshalb hätten die Siebenbürger Sachsen, die nach Dinkelsbühl gekommen sind, hier nie das bittere Gefühl der Heimatlosigkeit gehabt. Das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut, das in der neuen Heimat im Westen weiterleben wird, stellten die verschiedenen Gruppen musikalisch und tänzerisch vor. Kulturgut, d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Leserbriefe an die Redaktion Rumänisch-sprachige Deutsche? Im vergangenen Monat kamen wir auf der Suche nach einem Übergangs- Wohnheim in der Nähe von Bayreuth in eine kleine Ortschaft. Auf dem Hauptplatz hielten wir an, um uns durchzufragen. Ein -jähriger kam neugierig heran. Auf meine Fragen: ,,Wie heißt diese Ortschaft?" und: ,,Ist hier Plankenfels?" zuckte er mit den Schultern. Ich wurde ungeduldig. ,,Ja, sag doch et [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8
[..] ft in Siebenbürgen" SiebenbürgerSachsen trafen sich in Munster Für den . August d. J. hatte der Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen -Vorsitzender Walter Wolf -- zum Herbsttreffen nach Munster in der Lüneburger Heide eingeladen. Rund Siebenbürger Sachsen, deren Freunde und Bekannten waren der Einladung gefolgt, so daß das Treffen in der geräumigen Stadthalle zu einem echten Volksfest wurde. Walter Wolf begrüßte in knapper Ansprache die Landsleute und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 9
[..] dt in Siebenbürgen geboren, begeht der Gymnasiallehrer Gerhard Sooß dieser Tage in Schweinfurt den . Geburtstag. Sooß studierte an der Sorbonne, in Halle an der Saale und in Klausenburg und unterrichtete danach als Germanist an den deutschen Gymnasien in Mediasch und Mühlbach, ehe er an der Schweinfurter Oberrealschule - aus der später das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium wurde - die Lehrtätigkeit aufnahm. In dem durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg weitgehend zer [..]