SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Landshut%23«
Zur Suchanfrage wurden 2622 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6
[..] n ähnlich unseren heimatlichen Kirchenburgen anlegte, ist als der Städtebauer in die Geschichte eingegangen und wird heute noch im Lied besungen; kaum eine seiner mittelalterlichen Siedlungen war dreißig Jahre nach ihrer Gründung größer als diese sächsische Gemeinschaft hier in Rimsting am Chiemsee. Wir können dem, der sie so lange in seiner Obhut hatte, nicht wie einem König und nicht mit einem Lied danken; doch als geringstes Zeichen für die Anerkennung, die wir seinem Werk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 13
[..] ter Georg Schaaser geboren am . . in Seiburg im Alter von Jahren von uns gegangen ist. Die Beerdigung fand am . . in Drabenderhöhe statt. In Liebe und Dankbarkeit: Johann Schaaser und Familie Heil'ge Nacht, o gieße du Himmelsfrieden in dies Herz Nach Gottes heiligem Willen entschlief mein geliebter Mann, unser guter Vater, unser lieber Otata Artur Müller Dipl.-Kfm. . März . November Michael Wachsmann und Ruth, geb. Müller Dr. Monika Grollinge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2
[..] GISCHE ZEITUNG . November Gesetzliche Rentenversicherung Frage: Ich bin seit fünf Jahren im Bundesgebiet wohnhaft. Mein Herkunftsland ist Rumänien. Den Vertriebenenausweis A habe ich schon bald nach meiner Aussiedlung erhalten. Vom Familienstand her bin ich Witwe und habe eine Tochter, die jetzt Jahre alt geworden ist. Ich kann mir nicht erklären, warum mir die Bundesversicherungsanstalt meine bisher gewährte Witwenrente so sehr kürzt? Antwort: Sie haben bisher die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 9
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 4
[..] orbehalten. Meist stattete man die .gute Stube' -- den Raum, der nicht täglich, sondern nur bei besonders wichtigen Ereignissen benutzt wurde -- mit bemalten Möbeln und bestickten Decken aus, die vom Bedürfnis des Bewohners nach Besinnlichkeit und gehobener Festlichkeit sprechen. Die Blume gehörte somit, als lebender Strauß, doch auch als Ornament, dem Bereich des Festlichen an. Je üppiger gemustert der Hausrat war, um so weniger wurde er benützt. Die praktische Form wurde vo [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 9
[..] im Sinne ihrer Machtbestrebungen ungestört agieren können. Michel Droit sagt dazu: durch ganz Afrika zieht sich ein mächtiger roter Gürtel: von Äthiopien über Tansania, Uganda, Mosambik und Sambia bis nach Angola. Die Sowjets, unterstützt von kubanischen Technikern und Soldaten, haben damit eines ihrer Hauptziele erreicht: nun können sie vom Mittelmeerraum bis zum Südatlantik gelangen, ohne die von ihnen kontrollierten Gebiete je verlassen zu müssen ..." Natürlich sei es rich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3
[..] . Gab es vor und noch während des Kirchentags Stimmen, die sagten: Kirche und Landsmannschaften würden zu verschiedene Bereiche siebenbürgischen Lebens abdecken, als daß ein Miteinander möglich wäre, wurden nach den Tagen in Wels diese extremen Meinungen beider Richtungen bedeutend leiser! Entscheidendes hierzu ging in den Diskussionen und in der Festpredigt vom evangelischen Bischof A. B. in Österreich, Mag. Dr. h. c. Dieter K n a , aus. Nachhaltig dargelegt zu haben, daß [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] München --, zu senden oder zu hinterlegen. -- Für Imbiß und Getränke ist im Haus des Deutschen Ostens vorgesorgt. Peter Ongyerth, KreisgruppenVorsitzender München-Trudering Siebenbürgischer Gottesdienst Die Nachbarschaft Trudering lädt zum siebenbürgischen Gottesdienst am Sonntag, . Oktober , um Uhr, ein. Der Gottesdienst findet in der Friedenskirche Trudering, Friedenspromenade , statt; anschließend gemeinsames Mittagessen mit geselligem Beisammensein. Die Kosten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1
[..] Fleisch, keine Milch, von Butter keine Rede. Schon morgens um fünf Uhr gehen sie schlangestehen um Bons für Fleisch; wenn es welches gibt, dann nur mit --fingerdickem Schmalz und mit Knochen. Für die Eltern, die nach über zwanzig Jahren Arbeit auf der Kollektivwirtschaft monatlich DM Rente haben, gibt es kein Brot -- sie müssen zusehen, wo und wie sie sonst dazu kommen. Als wir nach Rumänien fuhren, war an der Zollstelle Nädlac ein Stau von zwei bis drei Kilometer Autos, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 7
[..] enbürger Quintett" zum Tanz. Einlaß: Uhr. Schluß: Uhr. Bitte Tracht mitbringen! Wir freuen uns aufs Wiedersehen! Johanna Birthelmer Achtung, Brenndorferl Nur noch wenige Wochen trennen uns noch von unserem . Nachbarschaftstag, der vom .-. September in Dinkelsbühl stattfindet. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, sollte dies schriftlich oder telefonisch bei mir tun. Wir würden uns sehr freuen, bei diesem Fest auch ehemalige Lehrer und Freunde der Gemeinde Br [..]