SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Landshut«
Zur Suchanfrage wurden 2622 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] agner in die Bundesrepublik Deutschland einreisen und den lang entbehrten Sohn, die geliebte Tochter in die Arme schließen und das ,,gelobte Land" sehen. Hans Wagner hat wohl das ersehnte Land betreten, doch einen Monat danach rief ihn der Herr durch einen sanften Tod zu sich. Ein erfülltes Leben wurde damit beschlossen. Am . Januar in Streitfort geboren, verbrachte Wagner die Kindheit in Katzendorf. Gymnasium und Lehrerseminar in Hermannstadt; erste Anstellung als Leh [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 9
[..] rer Jüngsten. LZ Todesfall. -- Am . April starb im . Lebensjahr Georg J o h r e n d aus Kyrieleis. Um die Vergrößerung ihres Bauernhofes zu ermöglichen, war Georg Johrend mit Jahren mit seinem Vater für ein Jahr nach Bochum in die Kohlengruben gezogen. Nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg kehrte Georg Johrend mit drei Auszeichnungen nach Siebenbürgen heim und heiratete Katharina geb. Roth. Von den zwei Kindern war der Sohn bei der Waffen-SS und ist seit ver [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 11
[..] . Juni SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Hast ausgerungen Du edles Herz, unsäglich groß ist unser Schmerz, doch noch viel größer war Dein Leiden, denn allzu früh mußtest Du scheiden. Nach einem Leben voller Lieba und Güte, mit Geduld ertragenem Leiden, verstarb meine liebe Gattin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Susanna Pelger geb. Wagner · . . in Eibesdorf t . . in Leeder In stiller Trauer, im Namen aller Angehörigen: Gatte: Johann Pe [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2
[..] jenigen Deutschen, die jahrhundertelang in ost- und südosteuropäischen Ländern lebten, verlassen seit drei Jahrzehnten in zunehmendem Maße den angestammten Wohnsitz der Väter. Wer heute betroffene Deutsche nach dein Inhalt des Wortes ,,Heimat" fragt, erhält die unterschiedlichsten Antworten, gleichviel ob es in Mecklenburg oder in Siebenbürgen geborene sind. Daß aber dessen ungeachtet ,,Heimat" in unseren Tagen immer häufiger diskutiert und das Bedürfnis, Heimat zu finden, im [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 3
[..] atlichen Formen und Motiven reichen freilich in das Jahr zurück, wurden jedoch durch Krieg und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der alten Heimat stark beengt. · Der Dießener Töpfermarkt Nach der Umsedlung der Familie Etter in die Bundesrepublik waren Jahre nötig, um einen Neubeginn zu ermöglichen: erst gelang es, eine eigene kleine Werkstatt zu errichten und an die Verwirklichung der vielen Ideen zu gehen. Durch die begrenzten Mittel war aber auch hier der An [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 7
[..] ngeborg Amberger, geb. Kleinem Roderich Amberger Volkmar Amberger Hermannstadt: Kurt Klemens Nella Klemens, geb. Scarlat Christine Klemens sowie alle Angehörigen Die Trauerfeierlichkeiten fanden am . April in München statt. Nach einem Leben voller Liebe und Sorge für uns hat mein lieber Mann, unser Vater, Großvater, Bruder und Onkel Hans Maroscher Kaufmann in Ruha geb. . Dezember in Sächsisch-Regen -- gest. . April uns für immer verlassen. Die Beisetzung e [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 6
[..] ung mit einer gewissenhaften Chronik aller Ereignisse des Jahres gab Schriftführer Martin K r e u t z e r . Über die Arbeit er Frauengruppe, die regelmäßig zusammenkommt und eine Ausflugsfahrt zum Museum nach Gundelsheim durchführte, berichtete deren Vorsitzende Katharina J u n g . Kassier R e h b o g e n gab einen beruhigenden Einblick in die Kassengeschäfte, die er sehr korrekt führte. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Der Kreisvorsitzende, der seinen Rückblick vor all [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3
[..] h im Laufe der Jahre in ihnen an gegenseitiger Feindschaft angeschwemmt hat, lassen sie ja nicht zu Hause. über solche Bauernfeindschaften hat man sich nicht zu beklagen, die muß es geben: wer nicht reicher sein will als sein Nachbar, ist kein Bauer, und wer eine Kränkung vergißt, gehört auch nicht auf einen Bauernhof. Genügt es etwa nicht zum Dorffrieden, daß sie einander vor dem Abendmahlsgang vergeben? Doch, das genügt. Aber vergessen bleibt nichts. Da kann man nur hoffen, [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5
[..] sten Liebe Landsleute! Im Rahmen der Betreuung der Aussiedler und der Mitglieder "unserer Landsmannschaft in Nürnberg/Fürth und Umgebung, bemüht sich die Kreisgruppe für die Organisation von Reisen nach Siebenbürgen. Wir wollen es ermöglichen," billig zu Ostern, Pfingsten, den Sommerferien und Weihnachten Verwandte zu besuchen (moderne Reisebusse). Ostern: Reisedauer Woche; Abfahrt: Donnerstag, . April,- . Uhr vom Busbahnhof Nürnberg; Ankunft in Kronstadt Freitag, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 13
[..] hwiegermutter Katharina Römer geb. Paul * . . in Groß-Alisch t . . in Wolfsburg ihre Anteilnahme bewiesen haben. Wolfsburg Arn Lerchengarten In tiefer Trauer Katharina Freitag, geb. Römer, mit Familie im Namen aller Verwandten Tiefbetrübt geben wir die traurige Nachricht, daß mein geliebter Gatte, unser unvergeßlicher, guter Vater, Schwiegervater und Großvater, Herr Stefan Menschik sen. Kaufmann · am . Jänner unerwartet rasch im Alter von Jahren [..]