SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Landshut«

Zur Suchanfrage wurden 2622 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] s erregte Todericius Aufmerksamkeit, als er feststellte, daß etliche Blätter der über Seiten starken, in deutscher Sprache handgeschriebenen Arbeit beschrieben und zusammengeklebt, die Texte der vorangehenden und nachfolgenden Seiten jedoch so entworfen waren, daß keine Unterbrechung des Zusammenhangs entstand. Als Autor des aus der Mitte des . Jahrhunderts stammenden Manuskripts zeichnete -chiffriert und erst auf Seite -- C o n r a d H a a s , Zeugmeister von [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 5

    [..] reischaffende akademische Malerin Maja Daroczi. Die junge Künstlerin, in Hermannstadt geboren, ist die Tochter des jetzt in Graz lerer jungen Landsmännin wohl noch viel Gutes zu berichten haben. Nachfolgend eine Besprechung ihrer Bilder durch unseren Dr. Hans Wühr: * Wenn man nachdenklich die Malereien Daroczis betrachtet und deren augenscheinlichen oder verborgenen Farbabenteuern gleichsam von außen und von innen zuschaut, fällt vor Maja Daroczi: ,,Traum", Holzschnitt b [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZKTUJNU Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Nachbaischaftsausflug der Nachbarschaften Hietzing und Penzing Zu einem ,,Nachbarschaftsausflug mit Holzfleischessen" haben die beiden Nachbarschaften gemeinsam für den ..Mai auf den Gaisberg eingeladen, und sie konnten es mit dem Wetter gar nicht besser treffen. Ein wolkenloser Himmel, warmer Son [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] nd kirchlichen Kreisen Siebenbürgens auf Ablehnung und Spott. ,,Mediasch und die sächsischen Gott der Herr hat heute meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Fritz Raidel Schmiedemeister in Lechnitz nach langer Krankheit im Alter von Jahren zu sich heimgeholt. Schweinsdorf, Mönchengladbach, StuttgartBad Cannstatt, Frommern und München, den jj. M^rz . In stiller Trauer: Maria Raidel, Gattin mit Kin [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 2

    [..] ie Gesinnung und aufopfernde Liebe im Dienst seiner Landsleute und wählte ihn zum Ehrenmitglied des Vorstandes, dem er damit auf Lebenszeit angehört. Einziges Ehrenmitglied war bisher Generaldechant Dr. Carl Molitoris, der dazu gewählt wurde. Rechtzeitig vor Weihnachten erscheint zum . Male das Jahrbuch ,,Siebenbürgisch-sächsischei Hlluskalendel". Wie bisher bringt es auf Seiten neben einem vollständigen Kalendarium mit Vibellese zahlreiche Beiträge, die in Wort un [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] r eine Wü- VNd der «eimat (Erdberg, Wien), L. K a i s e r , . . ? (auf der Insel Gries bei Schärding, im Niemandsland zwischen Bayern und Österreich). G usta v A d o l f , . . . Ei fiel in der Schlacht bei Lüyen. Vor feiner Überfahrt von Schweden nach Deutschland sagte er zu seinem Volk und zu seinen Soldaten: ,,Nicht leichtsinniger Weise stürze ich mich und euch in diesen Krieg. Der allmächtige Gott ist mein Zeuge, daß ich nicht aus Vergnügen fechte, der Kaiser [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] n zuständiger Stelle wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Juni insgesamt Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland ausgewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Better Mathilde, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart, . , b. Butscher; Brekner Josefine, geb. . . , aus Kronstadt nach Reutlingen, . ; Connert Adele, geb. . . , aus Mediasch nach Göp-' pingen-Jebenhausen, Su [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] on zuständiger Stelle wird uns mitgeteilt daß Im Monat April Insgesamt Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Bernwieser Karl-Josef, geb. . . , Bernwieser Ilona, geb. . . und Bernwieser Monika, geb. . . , aus Agnetheln nach Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, bei Zikeli; Dengel Anna, geb. . . , aus Talmesch n a * Stuttgart-Bad Cannstat [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6

    [..] dung entgegengehen. Die Siebenbürger, heute über die ganze Bundesrepublik verstreut, werden dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasiallehrer gesucht Das evang. Gymnasium Engelskirchen führt sJebenb.-sächsische Tradition weiter Das evang. Gymnasium Engelskirchen im Aufbau (Bezirk Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis), b [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] e ostdeutsche Heimatkultur auf eine gewisse Institutionalisierung angewiesen, die sich allerdings auf eine Freistellung von Ausbildungskräften im Rahmen der Landesinstitute beschränken müsse. Nach Meinung von Minister Grundmann, der nach Jaksch das Wort ergriff, und seine weitgehende grundsätzliche Zustimmung zu dessen Ausführungen erkennen ließ, sollten die von Jaksch vorgeschlagenen Institutionen mehr im Arbeitsrahmen der bestehenden Verbände bleiben. (dod, Bonn) Erntedankf [..]