SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 7
[..] / . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite lobt Mit Genugtuung ist in Prag ein g Interview aufgenommen worden, m daß der Vorsitzende der FDP, Dr. = Thomas Dehler, einem Vertreter der g tschechischen Nachrichtenagentur | | CETEKA gewährte. Dr. Dehler habe, m so berichtete Radio Prag, einige g Fragen ,,von besonderer Bedeu- g \ung" beantwortet. Von ,,besonderer | | Bedeutung" war die Frage des Kor- s respondenten: ,,Was halten Sie von g der Anbahnung diplomatischer Be- §§ [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Nr. / . Juni Vertrtebenen-Statistik Nach den vom Statistischen Bundesamt soeben veröffentlichten Angaben gab es am . September in der Bundesrepublik Heimatvertriebene und Zugewanderte, in der Hauptsache Flüchtlinge aus der Sowjetzone. Die männlichen Vertriebenen ( ) waren gegenüber den weiblichen mit in beachtlicher Minderheit. Die Geburtenziffern bei den Vertriebenen lagen noch immer über dem [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite s> « rvw^' «*w j * &'n Tcdsnchenhericht aus dem heufiqen Kumänien von cJ}cmn*s IXewter· · - - - · - · · · - - - - " · -- * ' - · -- · - - ·* · - · - - - - - - - ·· j -Schluß ,,Geh schon!" befiehlt Marin. Ott greift nach seinem kleinen Handkoffer und steigt aus. Auf der Treppe wendet er sich um. Martins Wagen rollt davon. Er sieht ihm nach und hat das Gefühl einer großen Schuld. Im Zug wartet Eliade. Er sitzt in eine Ecke gedrückt, sein große [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 10
[..] llt eine in langgestreckten Hügeln ftroststerranda Landschaft. Auf der tanzen Schneefahnen, die Äste der Pappel schlagen mit trockenem Klang aneinander. Die frierenden Hände tief in den Taschen vergraben, schaut Ott die Chaussee entlang nach Westen. Nur noch wenige Kilometer, sagt er sich, nur noch wenige Kilometer -- und ich bin drüben, in der Freiheit! Was in den vergangenen Jahren eine ferne, unerreichbare Verheißung war, wird sich nun erfüllen. Die Erkenntnis, [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] ionelle Ausstellung des Frauehwerkes, Film- und .LichtbildVorführungen, eine Bücher- und, Wafrenschau usw. rundeten das Programm der drei Tage ab. Im Mittelpunkt stand Naturgemäß die Hauptkundgebung, am Sonntagnachmittag, der ein Festumzug vorausging, an dem sich neben den Trachtengruppen die Heimatgemeinßchaften beteiligten, und an die Kundgebung schloß '. sich, wie üblich, der Empfang auf dem Rathaus mit dem ·*- immer von neuem bezaubernden ·-Ständchen der Dinkelsbühler Kna [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2
[..] Siebenbürger Sachsen eine Heimstatt errichten und sich gleichsam stellvertretend für uns alle noch inniger, als es schon geschah, mit dem Boden der schönen Reichsstadt verbinden sollen. Ich hoffe, es werden viele nach dieser Möglichkeit greifen. Die Dinkelsbühler werden -- dessen bin ich gewiß -- aus der schaffenden Hand der Siedler einen spürbaren Zuwachs, an Arbeitskraft und Leistungen empfangen. Wo Siebenbürger Sachsen zupacken, da merkt man das. Wo sie gar Wurzeln schlage [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 3
[..] al Mihailow als ,,oberster Schneemann" -- Mehrere tausend Karteiblätter in Westdeutschland verschwunden vermutlich mehr über Mihailow ausDie ,,Operation Schnee" und der ,,oberste Schneemann" sind das Thema der nachfolgenden Reportage, die auf Grund eingehender Unterlagen von einem ungenannt sein wollenden Verfasser geschrieben wurd]e. Die ,,Operation Schnee" spielte sich in der Bundesrepublik ab, der ,,oberste Schneemann" aber sitzt in Ostberlin, in der Nr. . [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4
[..] T: 'Wilhelm Albert Architekt, Di&i.-Ing^ Stockholmiilffrmannstadt und Zozo -M-önig Salzburg/Hermannstadt Pfingsten J sich nehmen, daß sio hierfür kein Empfinden habe, wie viele voll bitterer Enttäuschung meinen, nachdem .. sie endlose Jahre vergebens nach Kind, Weib und Gatten verlangt haben und nun im Glauben, die ·Regierung habe nichts für sie getan, ins Ungewisse aufbrechen. Seit gestern, liebe Landsleute, beglückt uns das Fest des Heimattages. Wir singen und sitzen zus [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 5
[..] sen oder Formen werden mit Butter gut ausgeschmiert, schlägt in jede ein rohes Ei und füllt darauf gekochten, gemahlenen Schinken, geriebenen Käse und.läßt diese Masse im Wasserbad bis Minuten stocken. Danach stürzt man die Masse auf eine flache Schüssel und garniert diese mit grünem Salat, Paradeis oder Gurken. (Kochbuch der Donauschwaben von Magda Waigand, Vertrieb: Nikolaus Moser, (a) Grantschen/Heilbronn.) SUDETENLAND Plschlngertorte Oblatten kaufen und wie folg [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 6
[..] erhöhtem Angriffspotential. Aber im westdeutschen Blätterwald rauscht es von'dem ,,konkreten Abrüstungs- und Friedehsbeitrag", den Moskau mit dieser ,,Verkleinerung" seiner Streitkräfte, geleistet habe. Den nach einer Revision der Bonner Außenpolitik drängenden West-Ost-Schauklern,- den NÄTO-Gegnern, den Neütralisten und den östlichen Sprachrohren unter uns ist nun ein wuchtiges Argument gegen die Aufstellung des westdeutschen Heeres in die Hand gedrückt worden. Wenn die Sow [..]