SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«
Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3
[..] chtlich, wie vor sieben Jahren, am Sachsentreffen teilnehmen. Veranstaltungen werden geboten, die jetzt im Detail geplant werden, berichtete Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Vor und nach dem Sachsentreffen sind zahlreiche Heimattreffen in verschiedenen Orten Siebenbürgens geplant. Der Musiker Peter Maffay wird nicht nur ein großes Konzert am Samstagabend auf dem Großen Ring bestreiten, sondern in festlichem Rahmen auch mit dem Ehrenstern der Föderation [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4
[..] s im Westen Deutschlands wieder möglich politische Parteien und Vereine zu gründen. So wurde am . Juni der Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Deutschland gegründet und bald danach in München als . Verein ins dortige Vereinsregister eingetragen. Bei der Gründungsversammlung in den Räumen des Hilfskomitees in der in München wurde der erste Vorstand mit dem ersten Bundesvorsitzenden Fritz Heinz Reimesch (zugleich auch Vorsitzend [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5
[..] A N D (Fortsetzung von Seite ) Des Weiteren setzte sich der Verband für die Gründung von siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen im Bundesgebiet ein. In Bayern siedelten sich viele Siebenbürger Sachsen nach dem Krieg in den neuen Vertriebenenstädten Waldkraiburg, Geretsried und Traunreut an. Kleinere Siedlungen folgten in Dinkelsbühl , Rosenheim und Eckenheid bei Nürnberg . Durch die ,,Kohleaktion" von kamen mehrere tausend Landsleute aus Österreich in die Be [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6
[..] der Sommerküche leben, weil im Haus eine fremde Familie einquartiert wurde. Das erfuhren unsere Sachsen auch im Kohlebergwerk im Donezkbecken, und als sie endlich entlassen wurden, kamen viele deshalb nicht nach Siebenbürgen zurück, sondern zogen nach Deutschland, obwohl auch hier noch kein Wirtschaftswunder blühte, aber es gab wenigstens eine Hoffnung dass es besser wird. Um diese Neuankömmlinge zu unterstützen und zu beraten, wurde am . Juni in München der ,, [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7
[..] ngen, die ihm in der Tertia den Spitznamen ,,Doktor" bescherten. [...] , im Jahr des österreichisch-ungarischen Ausgleichs, nahm Wolff das Jurastudium in der damaligen Reichshauptstadt Wien auf. Im folgenden Jahr wechselte er nach Heidelberg, wo er zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert wurde. Seinen Jugendtraum, Professor der Rechte zu werden, konnte er nicht verwirklichen, allerdings verlieh ihm später die Marburger Universität den Titel eines Ehrendoktors der P [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8
[..] e absolviert sie und arbeitet als Fotografin, u.a. beim Kreismuseum Mieresch und zuletzt freiberuflich bei der Coop Igiena in Neumarkt am Mieresch. Dank der Eheschließung mit Hellmut Seiler reist sie nach Deutschland aus, und ist freiberuflich wie auch als Berufsfotografin in Ludwigsburg und am jetzigen Wohnort Backnang tätig. Sie engagiert sich auch in Siebenbürgen, wo sie u.a. den Förderverein des Fotoklubs Marx József in Neumarkt a.M. gründet und als Vorsitz [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 9
[..] nschwanks ,,Et wor emol en reklich Med", bei der das Publikum eine Menge Spaß hatte. Wenn Sie das Theaterstück oder einen anderen Livestream nicht gesehen haben, dann können Sie das jederzeit auf unserem YouTube-Kanal nachholen. Die Übertragung des Trachtenumzugs verlief dieses Mal ohne Ausfälle, da wir nach den Erfahrungen der letztem Jahre ein paar Meter Kabel zusätzlich verlegt hatten, um die Funkstrecken für das Videosignal zu verkürzen. Es war, wie erwartet, der Höhepunk [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10
[..] E L Walter Widmann dürfte außer Insidern der bildenden Kunstszene mittlerweile wenig oder kaum noch bekannt sein. Dobó hatte zum Künstler durch familiäre Kontakte seit seiner Kindheit in Klausenburg nach dem Zweiten Weltkrieg eine enge Beziehung. Die Familie Dobó wohnte nämlich während der zeitbedingten Abwesenheit des Künstlers als Mieter in dessen Haus und nach Widmanns Rückkehr bis zur Flucht der Familie nach Ungarn mit ihm zusammen. Die in der Dokumentation gezeigten Bil [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11
[..] ich von Essays angezogen, also von Fußnoten-freien Schriften mit ihren vielen Gedankenverbindungen, und war von glanzvoller Rhetorik beeindruckt, nicht von einer ängstlich um Belege bemühten Redeweise. Das änderte sich nach und nach und verschob sich in Richtung Authentizität und Genauigkeit (ja Pedanterie, wie ich manchmal zu hören bekomme). Der Titel des Buches stammt aus dem ,,Wessobrunner Gebet"? Wie kam es zu diesem Titel? ,,Das erfuhr ich unter Menschen" ist die Eingang [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12
[..] r bewahren sie ihre Tradition auf und erinnern sich gern an längst vergangene Tage, als noch sächsisches Leben im Dorf war. Die feine Weißstickerei der Kissen beherrscht auch die Enkelin der einstigen Hausbesitzerin, auf meine Nachfrage hin, schon nicht mehr. All die sächsischen Fertigkeiten scheinen im Dorf zurück geblieben zu sein. Auch ein ,,Baurtän" findet sich in der Stube, den trug die Tochter von Frau Wagner zur Tracht, konsequent zu jedem Kirchgang bis zu ihrem . Le [..]