SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Von Mediasch«
Zur Suchanfrage wurden 6925 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 5 vom 31. März 1983, S. 2[..] ist die bä u e r i ehe B e v ö l k e r u n g und n i c h t der Adel die Bauherren waren. Eine Ausnahme bildet die Grafenburg Kelling. Auch die teilweise schön restaurierten Kirchen boten manchen kunsthistorischen Leckerbissen; der Heldsdörfer und der Mediascher Helmut Keller, München, schrieb Ein Lesebuch: ,,Reen und die Reener" ,,Reen und die Reener, Aufzeichnungen über eine Stadt in Nordsiebenbürgen" nennt Helmut Keller seine Seiten starke Stadt,,biographie" Sächsisch [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4[..] ner von Jugend her kennt, weiß, daß er neben großem Verantwortungsbewußtsein bei den ihm gestellten Aufgaben immer auch einen herzerfrischenden Humor hatte und heute noch hat. Diesen mag er als Kokeltaler Weinländer mit in die Wiege gelegt bekommen haben. In Schäßburg am . April geboren, besuchte Dr. Breckner das Gymnasium in Mediasch, machte in Hermannstadt in der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse eine Bankpraxis, studierte in Klausenburg, Leipzig und Breslau Rechts [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1983, S. 5[..] n der ; U-Bahn-Station ,,Münchner Freiheit". Saaleinlaß ab Uhr, Beginn Uhr, Eintrittskarte DM , Kinder DM . Wir laden alle herzlich ein! St Thiess Karl Fernengel Er wurde am . März in Mediasch geboren und verbrachte dort die Schul-, die kaufmännische Berufsausbildung- und Wandervogelzeit. Dann folgten rumänischer Militärdienst, Heirat, die Geburt dreier Töchter, Arbeit und Kampf im Volkstumsbereich und Kriegsdienst in der deutschen Armee bis zu [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1983, S. 6[..] Febr. , S. . Nussbächer, Gernot: Ein Beispiel rumänisch-sächsischer Kulturbeziehungen. Jahre seit dem Erscheinen der ,,Evanghelie cu invät,ätura" von Coresi. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. Nussbächer, Gernot: ,,Ein gewerbreicher Markt". Aus der Rosenauer Geschichte im . Jahrhundert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . Nussbächer, Gernot: Studenten aus Jahren. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte von Media [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1983, S. 10[..] lten wir Fahrten nach Rumänien für Personen, mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt. Fahrpreis in DM: Arad ,--, Deva und Mühlbach ,-, Hermannstadt ,-, Mediasch und Schäßburg ,-, Reps und Kronstadt ,Abfahrt München Hauptbahnhof am . . um . Uhr. Rückankunft in München am . . um Uhr. A [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4[..] te die Siebenbürgische Zeitung, beginnend mit SZ-Folge /, in loser Folge eine Aufsatzreihe in einzelnen, selbständigen Artikeln von Hans Acker, ehemals Kelling in Siebenbürgen, heute Wolfhagen in Hessen, Weinkauf- und -fachmann. Mit diesem Beitrag wird die Reihe beendet. Michael Ambrosi jun. - Großprobstdorf bei Mediasch, der Heimatgemeinde seines Vaters, am . . geboren, ist er nicht nur der jüngste unserer sächsischen Weinbaupioniere, sondern bereits Ang [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1983, S. 7[..] rchestriert, türmten sich in seiner Mansardenwohnung oder im Organistenzimmer der Heltauer Kirchenburg, wo er jahrelang das sächsische Kulturleben als Organist, als Dirigent des Kirchen- und Kulturheimchores bereicherte. Sächsisches Liedgut kam so mit der Inszenierung für das Personenensemble ,,Et wor emol en reklich Med", Spielleitung Franz Keller, nach. Baassen, Schäßburg, Mediasch, Agnetheln, Lassein, Mergeln, Birthälm und Reichesdorf. Als Organist widmete sich Mieß [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1983, S. 10[..] n. Off. Joh. , Nach einem erfüllten Leben verstarb mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater, mein lieber Bruder und unser Onkel Dipl.-Ing. Karl Georg Römer ehemaliger Stadtingenieur in Mediasch * . . f . . Die Beerdigung hat am . Februar auf dem evangelischen Friedhof in Mediasch stattgefunden. In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Mediasch Hochheim Regensburg Dortmund Nora Römer, geb. Müller Kinder, Enkel und Urenkel Mathilde Molitoris, [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1983, S. 12[..] n wir Fahrten nach Rumänien für Personen, mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg). In Rumänien werden folgende Ortschaften angefahren: Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt. Fahrpreis in DM: Arad ,--, Deva und Mühlbach ,--, Hermannstadt ,-, Mediasch und Schäßburg ,-, Reps und Kronstadt ,-. Abfahrt München Hauptbahnhof am . . um . Uhr. Rückankunft in München am . . um . Uh [..] 
- 
    Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 6[..] er sind herzlich willkommen. Wir wären sehr dankbar für Beiträge und Vorschläge zur Gestaltung des Programmes sowie für Texte von schönen Volksliedern. Wir hoffen auf gute Mitarbeit und erwarten Eure Anmeldung. Georg Bretz, Ilsfeld Zum . Großen ,,Mediascher Treffen": dem JL^etbandilelf (Fortsetzung von Seite ) Hannover richtet werden mußte. Auf der großen Tanzfläche gab es zu den Klängen der Musik (Fleps) Ententanz, Polonaise, Schicksalswalzer, und eine willkommene Verschna [..] 









