SbZ-Archiv - Stichwort »CD Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 7376 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Barthelmie Georg, Heldsdorf, . . ; Bausmerth Thomas, Reußen, . . ; Brooser Katharina, Treppen, . . ; Bücher Johann, Hermannstadt, . . ; Eis Maria, Sarajevo, ; Giebel Walter, Mediasch, . . ; Gromer Mathias, Neppendorf, . . ; Gunesch Susanna, Frauendorf, . . ; Hall Michael, Werd/Agnetheln, . . ; Haupt Gustav, Großschenk, . . ; Hermann Gustav, Schäßburg, . . ; Hermann Josefine, Hermannstadt, ; Hermann S [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] serer Hesmatgemeinschaft herzlich danken für ihre Neujahrsglückwünsche. Und nun auf ein glückliches Wiedersehen zu Pfingsten in Dinkelsbühl. (Bitte sich rechtzeitig beim Verkehrsamt in Dinkelsbühl nach Quartieren umsehen!) Euer Dr. Hans Mooser Chlamydaten-Treffen Die Abiturienten des Jahrgangs / des Bischof-Teutsch-Gymnasiums Schäßburg, ihre Mitschüler und Freunde planen für Pfingsten ein Treffen in Dinkelsbühl. Nähere Auskünfte erteilt Dr. Michael H a n n , Ludwigsh [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] lesungen und hochschulmäßigen Sitzungen, die von Prof. Dr. Dr. K. K. Klein und von Prof. Dr. Otto Folberth geleitet wurden. Zu einen\ Vortrag von Prof. F o l b e r t h über ,,Die Stadtpsychen von Mediasch und Schäßburg" waren auch Gäste aus München und Umgebung geladen worden. Dr. H i n e r zeigte dazu FarblicMbiider aus dem letzten Jahr. Prof. K l e i n verstand es, durch seine, auf eigenen Forschungen aufbauende und z. T. neue Interpretationen historischer Tatbestände, d [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] . Mein lieber Gatte, Vater, Bruder, Schwiegervater und Großvater Hugo Alfred Beer Bankdirektoi>-f. B. schloß am . Dezember u» SS. Lebensjahr seine lieben Augen für immer. Irrtiefer Trauer: Wllhelmm*. Beer, geb. Georgievici Hugo Beer un* Qattin Eva Distler, geb. Besiy und Familie Helene Beer Schäßburg, Selb/Ofr., München, Kronstadt /T Unser Bernd*, P_etra und Karla haben ein Schwesterchen bekommen. Die glückliche Seburt unseres, viertSh Kindes ßen mit [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] Heimat in der Fremde. Die einzelnen deutschen Siedlungsgebiete 'sind im Südwesten das Alte Land mit Hermannstadt, nördlich anschließend der Unterwald mit Mühlbach, in der Mitte Siebenbürgens das Kockelland mit Schäßburg und Mediasch, im südöstlichen Zipfel das Burzenland mit Kronstadt und im Norden der Nösnergau mit Bistritz. Um dieses Hochland zu einer Festung zu machen und ihr eine dauernde zuverlässige Besatzung zu geben, riefen die ungarischen Könige schon um das Jahr [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] L i t s c h e l zu Wort. Schließlich aber war es dann an der Zeit, daß nach Kaffee und Torten die längst fällige. Damenrede gehalten wurde: In launigen sächsischen Versen dankte Dr. Erhard M a,r k u s / Duisburg-Schäßburg der Frau Generaldechant -- ihren. Anteil am Wirken ihres Gatten hatte schon mancher Vorredner hervorgehoben -und ihren Helferinnen an der wirkliche überwältigenden sächsischen Gastlichkeit dieses Festtages. Erst am späten Nachmittag verabschiedete sich langs [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] dt Schillers und Goethes, später in Berlin und Wien, hat der siebenbürgische Bauernbub viel aufgenommen, gesehen und gelernt, unil so wurde er , in die Heimat zurückgekehrt, bald zu einem der führenden Köpfe unseres Völkchens. Besonders als Deutschlehrer an seiner geliebten Bergschule in Schäßburg ent.Ialtete,e;r sich immer mehr, wird bald zum Erzieher seines-Vöikesr-Es entste-hen die Erzählungen über das sächsische Dorf- und Bürgerleben, in denen er teils mit entwaffnend [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] h machen und Dir schreiben, daß er am . Dezember in Sächsisch-Regen geboren ist, nach Absolvierung der Volksschule und des Untergymnasiums in Sächsisch-Regen und nach Beendigung des Obergymnasiums in Schäßburg maturierte. Ich könnte Dir dann auch noch sagen, daß er zu jener Kriegsgeneration des ersten Weltkrieges gehörte, deren geistiges Gesicht durch jenes aufgewühlte Kriegserlebnis geprägt ist, daß er als Reserveleutnant an der russischen und italienischen Front sich [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] eutsche, die vor dem Krieg in die Bundesrepublik eingewandert waren, wegen den bestehenden Gesetzeslücken die Flüchtlingseigenschaft und die damit verbundenen Vergünstigungen nicht eingeräumt wurden, obwohl sie ebenfalls ihr Hab und Gut im Kriege verloren. Hans Both ist der jüngste Bruder des Mädchenschuldirektors in Schäßburg und Sohn des Schlossermeisters J. Both. Er war Jahre Monteur und später als Maschinenbauer erfolgreich tätig. Nun lebt er als Rentner zurückgezogen [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] hr Wunsch, alle ihre Lieben nochmals SU sehen, ging leider nicht in KrIm Namen aller Fritz Bahmüller Sie lebt inAinseren Herzen fort. Helmstedt Ihre VERMÄHLUNG geben bekannt« HENRICH TOBIAS ©ipl.-Ing. URSULA TOBIAS geb. Schottes Düsseldorf, erOktobe* Essen Genrberg Mediaseb Düssel*prf-Heerdt Gustorferstf. % Bistritz Ihre Vermählung zeigen an "Dr. meA. Oiio AelMen Cand med. Gidind Heide/Holstein Kaufbeuren Oktober X Die Geburt unseres Sohnes JÖRG , zeigen in dan [..]