SbZ-Archiv - Stichwort »CD Schäßburg«
Zur Suchanfrage wurden 7484 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 6
[..] ungen und Erkenntnisse aus der Digitalisierung der Mediascher Matrikelkartei. Digitalisiert wurden die Matrikel der evangelischen und römisch-katholischen Kirchengemeinde aus dem Zeitraum -; dies waren fast Karteiblätter. Am Beispiel des Schäßburger Bergfriedhofs erläutert Odette Fabritius die Bedeutung von Friedhöfen als Hilfsquelle der Familienforschung. Aus der Feder von Christian Weiss stammen die Ausführungen zu Vor- und Nachfahren von Daniel Georg Neugebor [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 7
[..] llt wird. Die Entscheidung fiel ganz bewusst auf ihn, der - an der Kunstakademie Bukarest bei Professor Corneliu Baba studiert, als Kunsterzieher am Joseph-Haltrich-Gymnasium und nach Lehrverbot als Grafiker in Schäßburg gewirkt hatte, denn: ,,Seine Werke fügen sich nahtlos ein in das barocke Ambiente des Brukenthal-Palais'. Nicht nur mit der äußerst akribisch-pedantischen Maltechnik schlagen sie eine Brücke in die Zeit vor Jahren. In ihnen klingen barocke Gelehrs [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 8
[..] er Film aus der traditionsreichen Sendereihe des WDR mit dem suggestiven Titel ,,Wunderschön" gerade recht. Neunzig Minuten lang entführt Stefan Pinnow seine Zuschauer ins Burzenland, nach DeutschWeißkirch, Schäßburg und in das Hermannstädter Umland. Noch eine weitere in der inzwischen stattlichen Reihe von Filmreportagen über das Land im Karpatenbogen, mag man versucht sein zu fragen. Nein, das hier ist mehr, denn dem einfühlsamen und von Menschen, die Siebenbürgen lieben, o [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 11
[..] t und das Matratzenlager war eine sehr lustige Erfahrung! Aber auch unser Auftritt kam wieder sehr gut an und wir hatten viel Spaß, nicht nur am Abend bei Musik und Gesang am Lagerfeuer. Unser nächstes Ziel war Schäßburg, wo wir eine Stadtführung bekamen und unter anderem die vielen Treppen bis zum Haltrich-Lyzeum hochliefen, bevor wir nach Reps weiterfuhren und in unser Hotel eincheckten. Abends gingen wir auf den Ball nach Deutsch-Kreuz, der in der Kirchenburg stattfand, wa [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 12
[..] Kulturprogramm spielten Trachtenkapelle und Adjuvanten zum Tanz auf. Am Montag bot die Trachtenkapelle Traun ein sehr gut besuchtes Konzert im Teutsch-Haus. Ein Teil fuhr mit dem Bus zum Ball nach Alzen. Am Dienstag fuhren beide Busse nach Schäßburg. Das Besteigen des Turms und eine Stadtführung standen auf dem Programm, während die Lustigen Adjuvanten im Pfarrhof und auf dem Marktplatz Platzkonzerte darboten. Viele TeilnehmerInnen, vor allem die jüngeren Mitglieder der Trac [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 15
[..] beeindruckenden Momenten. Wir besuchten die Herkunftsorte der einzelnen Mitreisenden, die zum Teil Jahre und länger nicht mehr in Siebenbürgen gewesen waren und ihre Häuser und Höfe zum ersten Mal wieder sahen in Ortschaften wie Arbegen, Rosch, Martinsdorf, Alzen, Hamlesch, Kirtsch, Mediasch, Meschen und Rode. Tagesreisen führten uns auch nach Schäßburg, Birthälm und zum Schloss Pele in Sinaia. Ein besonderes Erlebnis hatten wir in Freck bei dem Singspiel ,,Bäm Brännchen". [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 17
[..] Zitat aus einem Brief von Luther an Honterus. Darin war schon angeklungen, dass die Heilige Schrift allein kirchenleitend sein soll und dass diese Erkenntnis Deutschland und Siebenbürgen schon seit der Reformationszeit verbindet. Ganz besonders freute sich die versammelte Gemeinde auf die Predigt von Pfarrer Johannes Halmen aus Schäßburg, der im Umland der Kokelstadt seinen seelsorgerlichen Dienst wahrnimmt. Er legte den Text . Korinther , aus und vermittelte ein authent [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19
[..] Erlebnis und ein schönes Gefühl, sich als Roder zu bekennen und gleichzeitig Teil dieser großen Sachsengemeinschaft zu sein. Unser Heimattreffen in Rode fand am .-. August statt. Die Busgruppe und auch andere Teilnehmer waren während der Zeit in einem Hotel in Schäßburg untergebracht und steuerten erwartungsvoll von dort aus Rode an. Das Heimattreffen begann mit einem Gottesdienst in unserer Roder Kirche. In seiner Begrüßungsansprache fand Hans Karl Bell berührende Worte u [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 24
[..] Flüge an. Kontakt: Peter Müller, E-Mail: Telefon: (-) oder (-) EXPRESS LINIE München Hermannstadt München Haltestellen: München Rosenheim Arad Temeswar Lugosch Deva Mühlbach Hermannstadt Mediasch Schäßburg Kronstadt Auf Wunsch in Siebenbürgen Fahrt zu Ihrem Wohnort möglich. OrganisierteTouren für Gruppen nach und durch Rumänien. Paket- und Kleintransportdienst München · Schwarzanger A Telefon: ( [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 7
[..] aber die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg marginalisierte und politisch diskriminierte deutsche Minderheit in Rumänien ganz besonders. Am . April in Schirkanyen geboren, besuchte Hermann Schmidt das Georg-DanielTeutsch-Gymnasium in Schäßburg, legte nach dem Zweiten Weltkrieg die Maturaprüfung am Brukenthalgymnasium in Hermannstadt ab, studierte dann Geschichte in Klausenburg, wo er nach Studienabschluss als jüngster Oberassistent tätig war. kam er nach Herma [..]









