SbZ-Archiv - Stichwort »CD Schäßburg«

Zur Suchanfrage wurden 7484 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] b: Schneider Katharina, geb. . . , aus Kleinschenk nach Eschenbach Nr. , Krs. Neustadt a. d. Aisch. Nach Hessen Preuß Hedda, geb. . . , aus Rosenau nach Lampertheim, Neuschloßstraße . Nach Nordrhein-Westfalen Broos Wilhelm, geb. . . , aus Kronstadt nach Siegburg, ; Lang Anna, geb. . . , aus Schäßburg nach MUnst?r/Westf., ; Meltzer Arthur, geb. . . , und Meltzer Emille, geb. . . , a [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] ion ,,Gegen Kritikaster und Lästerzungen". Daß er sich durchgesetzt hat, beweisen -- um nur einiges anzuführen -- die von ihm dirigierten sämtlichen Symphonien Beethovens, einschließlich der Neunten, mehrere Symphonien Bruckners, Brahms, das Deutsche Requiem, ferner die Tatsache, daß er sein Orchester zu Gastspielen in die Städte Hermannstadt, Schäßburg, Mediasch, Constanza, vor Rumäniens Königin Maria in ihre Sommerresidenz Sinaia führte und daß keine geringeren als George E [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] , , S. --; III. Teil: Band , , S. --; IV. Teil: Band , , S. --. Behandelt die Papstabsetzungen und verschiedene Wirren um den Papstthron in der Zeit von der Mitte des . Jahrh. bis etwa zur Mitte des . Jahrh. Wann sie entstanden: Im Jahre die Stadt Medwisch die Stadt Müllenbach die Stadt Hermannstadt die Stadt Clausenburg die Stadt Schäßburg die Stadt Bross die Stadt Cronen die Stadt Ennjed die [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] l. Alle Mitbürger, insbesondere unsere Landsleute, sind hierzu herzlichst eingeladen. -- Der Eintrittspreis beträgt .-- DM. Auf dem Programm stehen Einlagen von der Siebenbürger Volkstanzgruppe. Eine Tombola findet ebenfalls statt. i Kreisvorsitzender Sommerburger Zikeli Roswitha, geb. . . , und Zikeli Hans-Uwe, geb. . . , aus Schäßburg nach Rastatt, . Nach Bayern Dr. Fabritius Hermann, geb. . , , Fabritius Ruth, geb. . . , Fabriti [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] nterstroch". Es war ein schöner Abend. F. Seh. Robert Gross Jahre Unser Landsmann Robert Groß, jetzt in Mühlheim bei Frankfurt a. M. wohnhaft, vollendete das . Lebensjahr. AusReps stammend, erwählte Herr Groß nach Vollendung seiner Studien die Beamtenlaufbahn und trat in den Dienst der Präfektur in Schäßburg. In treuer Pflichterfüllung diente er lange Jahre. Als Komitatsoberbuchhalter wurde er pensioniert. So manchen Landsleuten wird er noch von seiner Tätigkeit bei der [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 6

    [..] Gastlandes stets Anerkennung fanden. Für die Zukunft plant das Ferienwerk die Kontaktaüfnähme mit der polnischen Jugend. Charlotte Blaschek In den zwanziger und dreißiger Jahren hat das Musikleben in Schäßburg, das schon eine schöne Tradition hatte, einen neuen Aufschwung genommen und seinen Höhepunkt erreicht. Dies war vor allem Charlotte Blaschek zu verdanken. Der Schäßburger Musikverein, der seit bestand, verfügte zu jener Zeit über ein durchwegs aus Dilettanten best [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] eisvorsitzende, Hauptlehrer Hartig, dankte allen Mitwirkenden, besonders Obeistudiendirektor Philippi, mit herzlichen Worten. Wiederum hatten Ortsvorsitzender Fabritz und die Frauenleiterin, Käthe Maroschei, gute Vorbereitungsarbeit geleistet. w. w. n Schäßburg beging der frühere Stadtpfarrer Dr. Wilhelm Wagner im November in körperlicher und geistiger Frische seinen N. Geburtstag. Eine große Anzahl von Gratulanten -- Pfarrer, Gemeindeglieder, Freunde und Verwandten -- gabe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5

    [..] Landsmannes erst heute möglich. Dr. Szegedi wurde am . . als Sohn des Predigers Mathias Szegedi und dessen Ehefrau Luise, geb. Schuller in Sächsisch-Regen geboren und besuchte die Schule in Reen und Schäßburg. Nach dem Abitur kam er an die Front nach Albanien und wurde für seine Tapferkeit hoch ausgezeichnet. Nach dem Krieg studierte er unter manchmal schweren Entbehrungen in Kiel und Hohenheim Landwirtschaft. Seine Berufstätigkeit begann als Fachlehrer an der Ackerba [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] Wolf-Mlndau, in dem zugleich das fachfische Dorf mit all seinem Leben und Weben hindurchleuchtet, zeichnet Dr. Litschel im neuen Jahrbuch unseres Hauslalenders. Der Schäßburger Stadtpiediger ,,Sonnenschein war ein gottesfürchtlger Mann, gebrauchte aber oft Redensarten, die bei den ,,Geliebten im Herrn", wie er seine Kirchenkinder beim Gottesdienst zu, nennen pflegte, eher ein Schmunzeln als Andacht bewirkten. Auch berief ei sich stets gerne auf die Hilfe Gottes, selbst b [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4

    [..] u, Durchgangslager; Konnerth Emma, geb. . . , aus Hermannstadt' naeh Neugermering, ; . ' Krafczyk Maria, geb. . . , aus Heimannstadt nach Neustadt : Moth Paul, geb. . . , und Moth Anna, geb. . . , aus Deutschkreuz nach München , ; Rieger Martin, geb. . . , und Rieger Maria, geb. . . , aus Großpold nach Geretsried-Stein, Durchgangslager; Roth Friederike, geb. . . , aus Schäßburg nach Nürnber [..]