SbZ-Archiv - Stichwort »Carl Haltrich«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 5

    [..] er bei seinen Auftritten in Deutschland und Westeuropa Erfolg nach Erfolg feiert, hat noch vor Jahren über seinen enthusiastischen Lehrer die schmale aber wertvolle kompositorische Hinterlassenschaft des siebenbürgischen Wunderkinds Carl Filtsch (-) für sein Spiel entdeckt, sich der Werke des Chopin-Schülers interpretatorisch angenommen und ihnen zu neuem Leben und heutiger Anerkennung verholfen. Mit Krafft hat Westermayr wiederholt Siebenbürgen zu Gastauftritten bere [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4

    [..] ortung wecken, in einem neuen Leben zwar das alte Erbe zu pflegen, aber dem Unrecht einen Nutzen abzutrotzen, kann dazu führen, daß man in der Verpflichtung lebt, jedem neuen Unrecht Widerstand zu leisten." Erinnerung, so der Historiker Carl Jacob Burckhardt, ist das tragende Element, bei dessen Wegfall wir ins Leere stürzen. Bei Ihnen, liebe Siebenbürger, ist das Bewußtsein für Geschichte und Kultur, der Sinn für Tradition auf ermutigende Weise vorhanden. Davon kann sich jed [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 18

    [..] Uwe Grün/Heinz Heltmann (,,Retezat-Gebirge") und Norbert Fisch (,,Sagenumwobene Orte im Westgebirge"). Gustav Servatius zeigt anhand von Übersichtskarten, wie die verschiedenen Sektionen des SKV die Süd- und Ostkarpaten touristisch erschlossen haben. Schließlich gedenkt Hans Bergel des vor Jahren gestorbenen Mediaschers Carl Ipsen, der von bis Präsident des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins war. Das Vereinsorganigramm sowie die Übersicht der Tätigkeiten [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 7

    [..] ndheit nicht in Siebenbürgen, sondern zunächst an der Adria, in Triest. Hier machte ,,der kleine Ludwig" für sich die Entdeckung der Briefmarke - ein Kunstprodukt, das ihn sein ganzes späteres Leben faszinieren sollte. Carl Flechtenmacher berichtet hierüber: ,,Eines Tages sieht er in einem Schaufenster Briefmarken, die ihn sofort fesseln. Er wird ein fanatischer Sammler, verpfändet dafür alles, selbst sein Schul-Butterbrot. Nicht des Tauschwertes, sondern ihrer Schönheit wege [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 5

    [..] weise). Schließlich hat sich die HOG Hermannstadt freundlicherweise dafür eingesetzt - und damit ein nachahmenswertes Beispiel gegeben -, ein musikalisches Projekt durch einen Zuschuß zu ermöglichen: das nachgelassene Klavierwerk des berühmten siebenbürgischen Wunderkindes Carl Filtsch (bisher konnten acht seiner Werke aufgefunden werden), erscheint in der Herausgabe von Peter Szaunig. Damit steht für den von Peter Szaunig und Walter Kraft gemeinsam initiierten internationale [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 6

    [..] der Zeit zu erkennen, sich zu öffnen und auch auf Sachsenboden an Stelle erstarrter Formen den Weg für eine wahrhaft repräsentative Verfassung freizumachen. Zusammen mit dem Rektor des Gymnasiums, Carl Gooß, wurde er als Abgeordneter in den Klausenburger Landtag entsandt. Dort stimmte er mit den übrigen Sachsenvertretern für den Anschluß Siebenbürgens an Ungarn. Er hoffte nämlich, daß die Ungarn jene Freiheiten, die sie für sich in Anspruch nahmen, auch den Sachsen gewähren w [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 8

    [..] geprägt - Eigentümlichkeiten, die in der vorliegenden Wiedergabe beibehalten wurden. Stephani bekennt sich zudem ausdrücklich zur Diffusionstheorie und unterstreicht, ohne näher Der ,,mächtig einst beherrscht der Töne Meer" Derjunge siebenbürgische Pianist Carl Filtsch als Lieblingsschüler Chopins/Seine Triumphe in Paris, London und Wien /Sein Tod in Venedig (II) Inzwischen war Chopin der eminenteste Musiker, der bezauberndste Komponist und umworbenste Künstler von Paris gewo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 6

    [..] seit dem Tod Erfolgreicher siebenbürgischerVerleger inWien Bei der Beschäftigung mit Transylvanica-Veröffentlichungen aus den letzten Jahrzehnten des . Jahrhunderts, ob es sich um schöngeistige Literatur, wissenschaftliche Bücher oder volkskundliche Schriften handelt, stoßen wir immer wieder auf den ,,Carl Graeser Verlag, Wien". Er ist dem siebenbürgischen Landeskunde-Forscher, Sammler und Leser solcher Publikationen so vertraut wie etwa die Verlage J. Gott, Kronstadt, oder [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 12

    [..] rer Nachbarschaft am Samstag, dem . Februar , Uhr, im Großen Saal des Hotel Rosenberger, Wels, im Traunpark, , stattfindet. Es spielen wieder die ,,Schelala's". Es ist jeder herzlich hiezu eingeladen. F. Teutsch Nachbarschaft Schwanenstadt Herzliche Glückwünsche unseren Jubilaren: Kath. Klein, Neudorf, Jahre; Carl Kasper, Schwanenstadt, Jahre; Elsa Domscha, Schwanenstadt, Jahre; Maria Schuster, Schwanenstadt, Jahre; Kath. Wachsmann, Schwanenst [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3

    [..] ie Prof. Dr. Hermann Ament und Dr. Jürgen Oldenstein vom mitveranstaltenden Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität Mainz leiteten, die Fotoausstellung Carl Lehmann (Kronstadt), die die Karpaten in hervorragenden Bildern in Erinnerung rief, und der Bücherstand, auf dem Ergebnisse bisheriger Beschäftigung mit der siebenbürgischen Landes. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Das ,,vorsächsische" Siebenbürgen Ein gehalt- und glanzvolles [..]