SbZ-Archiv - Stichwort »Chorgesang«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 302 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 29
[..] in Niemann erhob den Gottesdienst mit einer ausdrucksvollen Predigt über die Freude an der Musik, an Gesang, Klang und Lied zu einem besonderen Ereignis. Mit den alten Klängen der ,,Liedertafel", dem Chorgesang und der Einlage ihrer Gruppe fühlte man sich wie von Zauberhand in die Vergangenheit zu vielen schönen Erinnerungen geführt. Das Spiel der Großauer Blasmusik ermöglichte es, diesem tiefen Empfinden von Heimat und Zuhause nachzuspüren. Ein Gedenkgang zum Friedhof, mit k [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:
[..] lt, sangen wir uns warm. Der dritte Abend verlief dann mit Gesang unter Bäumen, also im Park hinter dem Hotel. Trotz nicht gerade günstiger Umstände - die Akustik war eher für Vogelzwitschern als für Chorgesang geeignet - probten wir konzentriert und feilten weiter an unserem Repertoire, das nicht gerade rockig war, aber passend für die Siebenbürgische Kantorei. Endlich, am vierten Tag, hatten wir optimale Bedingungen zum Üben in der Hedwig Eleonora Kyrka ( K i r c h e ) . Di [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 11 Beilage KuH:
[..] Theologie wechselte: ,,Geschrieben habe ich die Passion für meine erste Gemeinde im rumänischen Thalheim bei Hermannstadt mit nur Mitgliedern. Weil es nur wenige gute Sänger gab, kombinierte ich Chorgesang und Sprechrollen." Die handgeschriebenen Originalpartituren für Sopran, Alt und Männerstimmen bewahrt er bis heute auf. Nach der Uraufführung wurde das Werk bei Chorausflügen in Nachbargemeinden, in seiner Heimatstadt Mediasch und später mit dem von ihm Jahre [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17
[..] Kultur bewahren und unsere Traditionen weiterleben dürfen ein wertvolles Gut, das uns verbindet und stärkt. Dies kam eindrucksvoll zum Ausdruck im Gedicht ,,Noch einmal daheim" sowie im bewegenden Chorgesang ,,Dort war meine Heimat" und dem Lied ,,Frühlingsgruß", begleitet vom Wunsch, dass wir jedes Jahr, wie der Frühling neu erwacht, auch wieder nach turbulenten Zeiten in Frieden und Freiheit in Europa leben dürfen. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, dem S [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 24
[..] t- und Kulturhalle, , Sersheim, ein. Programm: Festgottesdienst; Mitgliederversammlung der HOG Zendersch e.V. mit Neuwahlen; Kulturprogramm mit Blasmusik, Trachtenaufmarsch, Chorgesang, Musik und Tanz; Ausstellungen sowie Sport und Spiele für Kinder; Kulinarisches: Bierwagen, Hanklich und weitere Leckereien. Helfer und kreative Ideen sind herzlich willkommen! Mehr Infos unter www.zendersch.de. Wir freuen uns auf euch! Burgberger Termine Der Vors [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 5
[..] ergänzt, die Pfarrer i.R. Peter Lösch und Pfarrer Siegfried KolckThud im Festsaal gestalteten. Die Organisation hatte der Chor ,,Cantores Vivaces" übernommen. Die Worte der beiden Pfarrer wurden von Chorgesang und von Marianne Galbács-Seiwerth am Klavier begleitet. Auf Initiative des Chores wurde eine Kollekte zugunsten der Dachsanierung von Schloss Horneck gestartet herzlichen Dank dafür! Hinter jeder Veranstaltung des Schlossvereins steckt ein kleines Team, das rein ehre [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:
[..] skirche, Jürg Leutert. Dabei wurden erste Gedanken für ein Projekt ausgetauscht: wir wollen gemeinsam die Restaurierung der Agnethler Orgel unterstützen. Für die musikalische Begleitung der Reise mit Chorgesang und Orgelspiel gilt unser herzlicher Dank unserem fleißigen Projektchor und unserem Kantor Dr. Gerald Fink; für die vorzügliche Organisation und Durchführung der Besichtigungen danken wir unserem Reiseleiter Georg Hutter. Text: Gudrun Wellmann Am . Oktober fand [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22
[..] amit keiner der meist Alleinstehenden vereinsame, denn ,,wenn Glocken der Erinnerung läuten, wird es Sonntag im Herzen" (Peter Sirius -). In seinem Grußwort unterstrich Horst Göbbel, dass der Chorgesang unseren Zusammenhalt gestärkt habe, zumal unsere siebenbürgisch-sächsische Ader auch viel mit Singen zu tun habe. Jeder Einzelne vermöge aus dem Gesang Kraft und Glückseligkeit zu schöpfen. Abschließend gratulierte er Rosel Potoradi und allen Beteiligten zu der großart [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 8
[..] ie führte ihn über Riga nach Tübingen, Leipzig und Halle. Während seiner Studienjahre schloss er sich der Singbewegung an und entschied, einen großen Teil seines Wirkens in der Heimat dem kirchlichen Chorgesang zu widmen. Parallel zum Theologiestudium nahm er Orgelunterricht und belegte Kurse für Harmonielehre, Kontrapunkt und Chorleitung. beendete Chrestel erfolgreich das Theologiestudium und ergänzte anschließend seine musikalische Ausbildung an der Kirchenmusikschule [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 13
[..] res -jährigen Hauses und ihren Garten präsentierte. In den Wintermonaten saß sie viel am PC und tippte eifrig an der Familienchronik. Marga zeigte auch großes Interesse an klassischer Musik und am Chorgesang. Schon als Schülerin sang sie in Ernst Irtels Schülerchor mit und besuchte seine Komponistenstunden. Als Studentin wirkte sie in Erich Bergels Chor mit und erlebte wunderbare Aufführungen. In Hermannstadt war sie dann viele Jahre Mitglied im Bachchor unter der Leitung [..]