SbZ-Archiv - Stichwort »Christus«

Zur Suchanfrage wurden 1042 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] ür ist offen für jedermann, auch für die braunen Brüder vom Bach. Das zu akzeptieren, fiel natürlich auch meiner Familie schwer." Dagegen rebellierte zuallererst die Pfarrfrau selbst (,,Willst du der Christus von Rothberg sein?"). Und dennoch brachte es dieser ,,Traumtänzer" (Susanne Schlattner) weit und legte nach der Wende mit seinen mittlerweile sieben Romanen eine schillernde Chronik einer teils sehr dunklen Zeit und seiner persönlichen Erfahrungen vor, auch wenn manches [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 15 Beilage KuH:

    [..] tern oder Masken dieser Welt präsentiert, sondern dass die Welt erkennt bzw. erkennen soll, wer ER in Wahrheit ist. Petrus antwortet Jesus auf diese Frage, auch im Namen der anderen Jünger: ,,Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes." (Mt. ,) Er ist derjenige, in dem Gott selbst zu den Menschen gekommen ist als der Heilbringer und Retter. Diese Frage ergeht auch an uns, und es lohnt sich wirklich, Jesus Christus ­ seine Lehre und sein Leben, seinen Tod und seine A [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 11 Beilage KuH:

    [..] durch einen Geist der Unfreiheit, des Zwanges ­ ganz im Gegensatz zum Geist Gottes. Denn Gottes Geist ist ein Geist der Freiheit! ,,Wenn euch der Sohn frei macht, so seid ihr recht frei", sagt Jesus Christus (Johannes ,), und Paulus schreibt: ,,Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!" (Galater ,). Der Heilige Geist macht uns frei von Abhängigkeiten, Ängsten und Kleinmut. Er hilft uns, aus d [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 20

    [..] tein, den die Bauleute verworfen haben, ist zum Eckstein geworden. Das ist vom Herrn geschehen und ein Wunder vor unseren Augen." Pfarrer Schullerus sprach immer wieder von der Gemeinde, in der Jesus Christus der ,,Eckstein" ist. Nur mit Jesus als Eckstein könne eine Gemeinde bestehen, sei behütet und gesegnet. Darum sollten wir auch weiterhin auf ihn bauen. Hochachtung und großer Dank gebührt Pfarrer Lothar Schullerus jun., der einen wahrhaften Kraftakt in dem umfangreichen [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 15 Beilage KuH:

    [..] eit, an Vergebung und an Trost. Hinter diesen Dingen sollten wir Gott, unseren himmlischen Vater, sehen, so wie es unsere Vorfahren getan haben, und Freundlichkeit und Hilfe weitergeben, wie es Jesus Christus, unser Heiland, uns lehrt. Pfr. i. R. Kurt Fabritius Steinheim am Albuch Erstrahlt in neuem Glanz: die renovierte Bistritzer Stadtpfarrkirche mit dem höchsten Kirchturm in Siebenbürgen. Foto: Rainer Lehni Gott gebe dir vom Tau des Himmels und von der Fettigkeit der Erde [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Himmel und aller Himmel Himmel können dich nicht fassen; wie sollte es dann dies Haus tun, das ich gebaut habe! (. Könige , ) Liebe Gäste, liebe Festgemeinde, Schwestern und Brüder im Herrn Jesus Christus In einem erhebenden Augenblick, wie dem gegenwärtigen, auf den sich die Gedanken und Hoffnungen, aber auch die Fragen, Zweifel und Befürchtungen aller VerantwortungsträgerindiesemgroßenProjekt in den letzten Jahren konzentriert haben, stellen wir uns berechtigter Weise d [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 25

    [..] nnen. Ute Bako las die wichtigsten aktuellen Nachrichten aus dem Gemeindeleben vor, das Eingangslied wurde mit Orgelbegleitung von Gudrun Steinheber gesungen. Pfarrer Maiwald begann zu beten: ,,Jesus Christus, du bist jetzt in unserer Mitte. Begleite uns, erleuchte uns, wärme uns...Herr, ich bin jetzt bei dir, stehe vor dir, vor deinem Altar. Du nimmst es alles von mir ...", als eine Kirchenbesucherin einen Schwächeanfall erlitt. Hilfsbereite Frauen sprangen auf und betreuten [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] s heute wie damals der Glaube an den auferstandenen Herrn. Pfarrer i. R. Dr. Thomas Pitters Gallneukirchen/Österreich Auferstehungsdarstellung vom Altar in der Kirche von Tartlau Foto: Martin Eichler Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende. (Römer , ) Geistliches Wort zur Osterzeit BEILAGE DER GEMEINSCHAFT EVANGELISCHER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD ­ HILFSKOMITEE E.V. [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 1

    [..] er mit dem Zuspruch ,,Friede sei mit euch" und gibt sich ihnen mit seinen Nägelmalen zu erkennen. Im Zentrum des Altars () in der evangelischen Kirche in Neustadt (Burzenland) steht ein segnender Christus, der dem berühmten Vorbild der klassizistischen Statue von Bertel Thorvaldsen (-) ,,Christus der Tröster" nachgebildet ist. Foto: Martin Eichler, München [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] gen nichts mehr von der Liebe Gottes trennen kann. Wir sind als Christinnen und Christen nicht mehr dieser Welt und ihren Gewalten ausgeliefert, sondern sind Teilhabende von Gottes Heilswerk in Jesus Christus. Wir kommen von Weihnachten her und haben als Glaubende seither das Kreuz im Blick, das aber nicht das Ende ist, sondern der Anfang der Liebe Gottes zu den Menschen. Genau das feiern wir an Ostern. Für mich ist dieser österliche Blick in die Zukunft trostspendend. Ich br [..]