SbZ-Archiv - Stichwort »Dörfer«

Zur Suchanfrage wurden 1127 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 17

    [..] en sich fragen, was ,,Kampestweinkel" bedeutet. Es ist eine idyllische Gegend in Siebenbürgen zwischen Agnetheln, Großschenk und Kerz. Eingebettet zwischen Hügeln und Wäldern liegt Braller, eines der Dörfer aus dem Kampestweinkel. Aus Braller kommen fast alle unsere Chormitglieder. Unser gemeinsamer Wunsch war es, Lieder im Braller Dialekt, unserer sächsischen Mundart, auf Tonträger aufzunehmen, um diese für die Nachkommen zu erhalten. Am Anfang waren wir Sänger, zehn Frau [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 12

    [..] rliegenden Bildband beabsichtigen wir, die Schöpfungen der Bewohner mit ihrer gebauten Umwelt in Erinnerung zu rufen. Es ist eine jahrtausendealte Kulturlandschaft, in der Menschen gelebt und Städte, Dörfer, Kirchen und Burgen geschaffen haben, die die Stürme der Zeit überstanden und uns erhalten geblieben sind. Die Kulturlandschaft des Weinlandes ist Teil eines lebendigen europäischen Erbes, dem wir auf Schritt und Tritt auch heute begegnen", erklärt Martin Rill. Angesichts [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 9

    [..] rweile drei EnkelInnen. Ganz besonders lag ihm seine Herkunft Siebenbürgen am Herzen. Schon als Schüler in Schäßburg und Hermannstadt wirkte er aktiv in Tanzgruppe und Chor mit, und Ausfahrten in die Dörfer der Umgebung genoss er als besondere Höhepunkte, natürlich nur, wenn seine Arbeit nicht darunter leiden musste. Auch der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland war er sehr verbunden und erinnerte uns, seine Söhne, stets daran, unsere alte Heimat nicht zu v [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 8

    [..] nssilvanien/Erdély. Erste Lektion? ­ Schon kapiert! Siebenbürgen und seine Bewohner sind so bunt wie die Bilder der lustigen Rätsel, die auf Seiten folgen. Darin geht es um die seltsamen Namen der Dörfer, in denen die Kirchenburgen stehen: Wurmloch etwa! Oder um die Materialien, aus denen sie gebaut sind und die der Architekt Hermann Fabini, der sich auf einer Seite vorstellt, daher auch wieder für ihre Restaurierung verwenden würde. Ob Thermopan-Fenster und Zementverputz [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 2

    [..] chtet. Leider musste heuer auch zum zweiten Mal auf Grund der Pandemie die Weihnachtsfahrt nach Siebenbürgen abgesagt werden, dennoch hoffe ich, dass ich diese mir sehr am Herzen liegende Tour in die Dörfer Siebenbürgens, die ich nun seit Jahren zusammen mit meiner Gattin Ingrid unternommen habe, nachholen kann. Diese Begegnungen, die wir bisher in Siebenbürgen bei der Weihnachtsfahrt erleben durften, haben sich in unsere Herzen eingebrannt und sind zu einer lieb gewordenen G [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14

    [..] ats wie kaum andere hautnah erfahren und Erlebtes ungeschminkt zu Papier gebracht. Im Laufe der letzten Jahre hat er mit der DVD ,,Die Gotteshäuser der Banater Schwaben" sämtliche Kirchen der Banater Dörfer abgelichtet und als Fotomontage digital aufbereitet. Zudem hat er u. a. auch die Russlandund die Brgan-Verschleppung mit Bildern und eigenen Texten aufbereitet, um sie einem größeren Publikum auf verständliche Weise zugänglich zu machen. Bei der letzten Gedenkveranstaltung [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] r, ihres Brauchtums und ihrer Geschichte." Das Land Niederösterreich habe an der Seite der Siebenbürger Sachsen gestanden, wie etwa in Person des Außenministers Alois Mock, als Diktator Ceauescu Dörfer im Rahmen eines zynischen ,,Dorfsystematisierungsprogrammes" zerstören wollte. Diese Bedrohung konnte seinerzeit abgewendet werden. Der ÖVP-Politiker erinnerte auch an die österreichischen Hilfslieferungen. Der Schutz von Minderheiten habe zu Recht einen sehr hohen Stellen [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] dagogischen, alltagsbezogenen wie auch ethnografischen Perspektiven auf die Lebensrealitäten in Siebenbürgen heute und zu Zeiten Brukenthals auseinander. Wir besuchten im Rahmen der Akademiewoche die Dörfer Micsasa (Fägendorf) und Sâmbta de Jos, die sich sanft zwischen den Hügeln des Weidelands verbergen, gesprenkelt von Heuballen, Kuhherden und saftigen Auenwiesen. Ebenso idyllisch legt sich der Nebel um die morgendliche Silhouette des Bruckenthalschen Palastes. Ein Dorf wei [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 12

    [..] eboren sind, steigt und das ist mehr als erfreulich. Auch ich bin ja in Österreich geboren. Einerseits ist es die noch bestehende Faszination dieser wunderbaren Kulturdenkmäler, andererseits üben die Dörfer und Kirchenburgen mit ihrer Einzigartigkeit eine einzigartige Anziehung aus. Es ist wunderbar, wenn Einzelpersonen oder Gruppen sich einer Kirchenburg oder einem anderen Kulturerbe annehmen, um es zu erhalten. Grandiose Beispiele gibt es nun immer mehr und ich hoffe, dass [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 10

    [..] einem telefon inteligent aus der zeit gefallen die kuchen in der traist organisierend, wer sie am busbahnhof erwartet in vier stunden vom herrschaftlichen großwardein nach sighetu marmaiei durch die dörfer durch die wälder in einem undichten microbuz mit lalila und îrlaia-musik überlandfahrt in siebenbürgen der sweater am stuhl verwaist hängt nun der sweater der wind streicht durch die nussbaumblätter die mutter tippelt ins haus gemächlich im zimmer riecht es streng und [..]