SbZ-Archiv - Stichwort »Dörfern«

Zur Suchanfrage wurden 1121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 21

    [..] sen unvergesslichen Abend ermöglicht haben!", mit diesen Worten bedankte sich die Vorsitzende des Kreisverbandes Kempten/Allgäu bei den Mitgliedern der Theatergruppe. Ja, so war das früher auf vielen Dörfern in Siebenbürgen! Zuerst wurde Theater gespielt und anschließend fand der Kathreinenball bis in die frühen Morgenstunden statt. Es wurde noch einmal so richtig gefeiert und getanzt, bevor die besinnliche Adventsund Weihnachtszeit begann. Auch im Gemeindesaal ging es mit Mu [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 26

    [..] on. Den Auftakt machte die Tanzgruppe, bestehend aus Mitgliedern verschiedener bayerischer Kreisgruppen, mit einem Aufmarsch. Ein wunderschönes Bild: all die siebenbürgischen Trachten aus verschieden Dörfern. Es folgten die ersten zwei Tänze der Tanzgruppe. Für ihre erste Darbietung wurden sie mit viel Applaus aus dem Saal begleitet und alle waren gespannt auf den zweiten Auftritt. Danach gab der bekannte Mundartautor Michael Kenst, Vorsitzender der Kreisgruppe Bremen, einige [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 28

    [..] investiert hat, sind ihm alle Kleinschelker dankbar. Kleinschelken liegt in einem engen Seitental der Großen Kokel südöstlich von Kleinkopisch und gehörte von der Gründung an zu den besonders großen Dörfern der Kokelgegend. Als erster unumstrittener Beweis deutscher Ansiedlungen im Kleinschelker Gebiet gilt die Urkunde vom . Mai , aus der hervorgeht, dass eine Hälfte von Kleinschelken zusammen mit den Nachbargemeinden Abtsdorf, Scholten, Schorsten und Donnersmarkt zum [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 12

    [..] rumänischen Oberhaus, über die Temeswarer Spitzenmannschaften Uni, Poli und Tehnometal, die Reschitzaer und die Lugoscher Teams gehören ebenfalls dazu. Ferner wird der Handball-Betrieb in den Banater Dörfern vorgestellt. Dazwischen stehen Porträts von Banater Handball-Größen wie Hans Moser, Josef Jakob, Hansi Schmidt, Michael Redl, Roland Gunnesch, Werner Stöckl, Christine Metzenrath-Petrovici, Hilda Hrivnak, Roswitha Neurohr-Fuchs, Anni Nemetz-Schauberger, Hermine Posmor-Kit [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 18

    [..] enbürgische Eisenbahn ,,par excellence". Um ihre vielleicht ,,sächsische" Langsamkeit kreisen viele Anekdoten. Doris Hutter hat diese und weitere wahre Begebenheiten und legendäre Geschichten aus den Dörfern des Harbachtals aufgegriffen und zusammen mit der Liebesgeschichte zwischen Hans und Carmen zu einem Theaterstück verarbeitet. Seine Premiere feierte es beim Heimattag in Dinkelsbühl, danach wurde es auch ein paar Mal in Siebenbürgen aufgeführt. Dem Heilbronner Publi [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 6

    [..] ren, sondern sich selbst verwalten konnten und ihre eigene Gerichtsbarkeit auf diesem ,,Königsboden" und nicht zuletzt Steuerprivilegien hatten. Sie gründeten als freie Bürger und Bauern Hunderte von Dörfern und ein Dutzend Städte und Marktflecken, die größtenteils bis in die Gegenwart bestehen. werden in Siebenbürgen, heute Landesteil Rumäniens, zahlreiche wissenschaftliche und erinnerungsgeschichtliche Veranstaltungen stattfinden. Auch aus Deutschland, der ,,Urheimat" [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 10

    [..] Wie in vielen siebenbürgischen Dörfern wurde auch in Stolzenburg seit jeher Hanf angebaut und wie wir wissen, nicht für die Herstellung von Cannabis, sondern zur Fasergewinnung aus den Stängeln der männlichen Hanfpflanze, dem Fiëmel. Das Rösten: Wenn im August der Hanf eineinhalb bis zwei Meter hoch war, wurde er mit der Sichel geschnitten und in Garben, ,,Hunnef-Raisten", gebündelt auf dem Ochsenwagen nach Hause gefahren. Danach musste er etwa zehn Tage im Bach, äm Gräwen, e [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] nn es auch nicht wirklich Jahre für bestimmte Einsichten gebraucht hat, so wurde diesmal doch offen und von Seiten der Mediascher auch selbstkritisch darüber geredet, wie ,,abgehängt" ihre von den Dörfern kommenden Kolleginnen und Kollegen im Internat auf dem Schulgelände lebten. Am . September kam der Abschied. Und weil man sich bewusst war, dass das ,,Gaudeamus igitur" (Lasst uns fröhlich sein) auch unter dem Namen ,,De brevitate vitae" (Über die Kürze des Lebens) bekan [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 3

    [..] eltreligionen wie Islam, Buddhismus und Hinduismus sehr beeindruckt", erinnert er sich. In Belize, dem ehemaligen Britisch-Honduras, treffen sie auch Mennoniten, eine deutsche Minderheit, die in drei Dörfern lebt und aus christlicher Überzeugung keinen Militärdienst leistet. In China gibt es Minoritäten, wobei er sich mit den Uiguren, einem Turkvolk, auf Türkisch unterhalten kann. Die berühmte Tempelanlage ,,Angkor Wat" bewundert das Ehepaar in Kambodscha, ebenso die Pyram [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7

    [..] Die Kirche, die Kirchenburg, ,,das Allerheiligste, war der Ort letzter Zuflucht, in Gefahr für Leib und Leben, gleichzeitig Hort für Heil und Segen" (Augustin Ioan). Wenige Menschen in den einzelnen Dörfern ­ einige hundert ­ haben diese mächtigen Wehrbauten in Eigenregie mit großer Kreativität errichtet und instandgehalten. Kein Architekturbüro hat geplant, keine Landesbehörde hat angeordnet, es gab keine staatlichen Subventionen, es gab keine Sklavenarbeit, es gab bei den [..]