SbZ-Archiv - Stichwort »Dagmar Seck«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 4

    [..] bt. Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand in diesem Jahr digital statt. Er wurde als erfolgreich bewertet und zählt als . Heimattag in der Geschichte unseres Verbandes. Bundeskulturreferentin Dagmar Seck legte die Planung der kulturellen Maßnahmen für das nächste Jahr vor. Seminare für Pressereferenten, Kulturreferenten und Frauen sind ebenso geplant, wie auch der . Heimattag, der ­ angepasst an die zu Pfingsten geltenden Corona-Regelungen ­ in Dinkelsbühl stat [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 11

    [..] Bettag oder am Volkstrauertag zum Tanz einlädt, riskiert ein Bußgeld. Was war das doch für eine schöne Zeit, als es nur eine Handvoll Tage im Jahr gab, an denen man nicht gemeinsam tanzen durfte ... Dagmar Seck Was Sie schon immer über den Kathreinenball wissen wollten Nicht nur die vielen Ankündigungen in der Siebenbürgischen Zeitung haben es in den letzten Jahre immer wieder bewiesen: Die Siebenbürger Sachsen lieben das Tanzen. Doch Ende November legen selbst sie eine Paus [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2

    [..] iebenbürgischsächsischen Identität aber verpflichtet uns dazu. Ein herzlicher Dank geht an das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration (BAMF) für die finanzielle Förderung des Workshops ebenso wie an Dagmar Seck, die Bundeskulturreferentin unseres Verbandes, für die hervorragende Organisation des Wochenendes. Die Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung setzt ihre Tätigkeiten mit voller Kraft fort. Rainer Lehni Wie gewinnen wir neue Mitglieder? Der Verband der Siebenbürger Sachsen bie [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 12

    [..] licht aus, sind diese äußeren Umstände, die das Corona-Jahr prägen, vergessen. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch die Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dagmar Seck, übernimmt die Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, das Wort. Neben den aktuellen Projekten, die sie kurz vorstellt, ist es ihr schon seit einer Weile ein Anliegen, siebenbürgische Künstlerinnen aus dem Schatten ihrer männlichen Kollegen heraustret [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 13

    [..] als Seminarort, für Familienfeste, Hochzeiten, Konzerte und sonstige Zusammenkünfte voranzutreiben. Zwischenzeitlich fanden in einem der Fürstenzimmer gefilmte Interviews statt. Die Kulturreferentin Dagmar Seck befragte einige der Teilnehmer nach dem Grund der Spende, dem Bezug zum Ortsnamen, den hier gewonnenen Eindrücken und nach der Meinung des Gesprächspartners, ob weitere Unterstützung notwendig sei. Nach der Präsentation des Gündisch-Buches durch den Autor selbst, nach [..]

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 6

    [..] ist bis zum . November in der städtischen Galerie im Theater Ingolstadt, Schlosslände , zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, . bis . Uhr. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. Dagmar Seck Der Natur ganz nah Sieglinde Bottesch stellt ,,ERD-REICH" in Ingolstadt aus Sieglinde Bottesch ,,Fragment" I., , Tusche / Pinsel auf Papier, x cm Geboren wurde Michael Miess am . Oktober in Honigberg. Nach einer glücklichen Kindheit in Heldsdorf, wo s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] den konnten, ist ein positiver Nebeneffekt der Deportationsausstellung. Die sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte wird hoffentlich noch lange Nachwirkungen haben. Dagmar Seck Einzelne Lebensschicksale der Deportierten Ausstellung über Siebenbürger Sachsen in sowjetischen Arbeitslagern wurde in Dinkelsbühl eröffnet Wenn auch der Kulturbetrieb in Deutschland in weiten Teilen ruht, so ist doch der Besuch von Ausstellungen und Museen vielerort [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6

    [..] s diese persönliche Perspektive durch das neue Buch endlich um die amtliche sowjetische Perspektive ergänzt würde. Möge das Buch in Deutschland wie auch in Rumänien auf eine große Leserschaft stoßen. Dagmar Seck Versandaktion erfolgreich beendet Die neueste Ausgabe der Spiegelungen, herausgegeben vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, richtet ihren Fokus auf das Thema ,,Ungarndeutsche heute ­ Sprache [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 3

    [..] waren wir für die professionelle Unterstützung von Günther Melzer, Heidrun und Hermann Depner für die digitale Eröffnung zwei Tage danach! Der gesamte Film ,,Einblicke ins Innere des Schlosses", mit Dagmar Seck als fragende, informierende Besucherin, wurde erst am Donnerstag vor der Veranstaltung und am Freitag nach der Veranstaltung gedreht und in den nachfolgenden Nächten geschnitten. Hut ab vor der professionellen Leistung von Dagmar Seck! Ja, diese kleine Veranstaltung u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 5

    [..] ntierte die Geschichte von Schloss Horneck in Wort und Bild und Ines Handel erzählte Pimpolinos Abenteuer auf Schloss Horneck. Im Rahmen der festlichen Eröffnung im Festsaal ,,Johannes Honterus", die Dagmar Seck, Kulturreferentin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., moderierte, haben Ehrengäste und Würdenträger von nah und fern persönlich oder per Videobotschaft Grußworte überbracht. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Heidelberger Kammerformation [..]