SbZ-Archiv - Stichwort »Damen Trachten«

Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] Buer und Haus ,,Freiheit" Westerholt, um dann über Polsum und Transwall ins Siebenbürger-Dorf zurückzukehren. VHS-Direktor Brocke und der . Kreisvorsitzende G. Schmedt, leiteten die Fahrt. Begleitet wurden die alten Damen und Herren von der . Vorsitzenden Frau S. Scherer und der Nachbarmutter Frau S. Breckner. Es wurde ein Nachmittag lebendiger, anschaulicher Heimatkunde. Wie leicht war es z. B. bei der Fahrt durch die Marler und , entlang der Reihe alt [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] , denn sie sind heute billig und versprechen für die Zukunft eine ansehnliche Wachstumsrate. Aber auch in Körben, Wägen -- siehet man des Landes Segen. -- Hühner gackern, Schweine quietschen -- und noch manchealte Flitschen -ins Gedränge sich noch wagt. Prüfend hier auch junge Damen, -- Hühner in die Hand nun nahmen, -- blasen sie von hinten an. -- Hühner, Hähne so zu trennen -und Geschlechter zu erkennen. -- Jene prüfet große Eier, -- diesmal sind sie gar so teuer, -Ob sie n [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] d zur Begrüßung ihrer Nachfolgerin, Frau Hansi Connert, fand auf Schloß Horneck bei Gundelsheim am . November statt. Die Insassen des Heimathauses versammelten sich im schönen, großen Festsaal, wo sie durch den Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", Dr. med. Richard Weindel, eingeladen waren. Erschienen waren auch die Mitglieder des Verwaltungsrates mit ihren Damen. Der Vorsitzende Dr. R. Weindel eröffnete die Versammlung mit einem kur [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10

    [..] mich daran, daß ja diese Pfarrerstochter früher einmal das ganze Ortsamt so durchgreifend gründlich durchgeprügelt hatte, weil es die durch den Pfarrgarten verlegen wollte, so daß die Mitglieder des Ortsamtes beim Herrn Stuhlrichter Klage führten. Als die Damen vor den im Dorf anwesenden Stuhlrichter geladen wurden, dankte er ihnen, nachdem er den Sachverhalt erfahren hatte, dafür, daß sie diese ,,Lumpen" einmal gut durchgewalkt hätten. Aus Furcht dachte ich natür [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] des Händeschüttelns solle man eine Stunde nutzen, um sich über die gemeinsame Sache auszusprechen, die wir hier dokumentieren, der Öffentlichkeit vor Augen führen wollen. ,,Ich habe Ihnen die Grüße der Landesregierung zu überbringen und, meine Damen und Herren, ich tue das mit der ganzen Verbundenheit, die wir Ihnen gegenüber empfinden; nicht nur für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland sondern gegenüber den Siebenbürger Sachsen, wo sie auch sein mögen, ob in Deutschland, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9

    [..] Nachbarschaftschores unter Leitung von Edith Wagner ging ein lustiger Kaffeeklatsch von Anno dazumal über die Bühne. Es war eine von Schuster Dutz Vater verfaßte Szene: ,,Vorbereitung zum Richttag im . Jahrhundert". Die Damen Gertrud Fröhlich, Grete Kotschy, Gerda Nagy d. Ä., Emmi Parsch, Grete Stof, Aline Zimmermann hatten sich mit allem behängt, was seinerzeit schön und teuer war. Die wagenradgroßen Pleureusen, die Obst- und Blumenläden auf den Häuptern, Fächer, Spitzen, [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] n Himmelbett, teils mit den harten Wandbänken und Tischen der Bauernstuben sehen. Sächsische Frauen in ihrer kleidsamen Tracht gaben die nötigen Erläuterungen, und eine von ihnen, Frau Anna K e l l n e r aus Oberhausen, zeigte am Spinnrocken den erstaunten Damen aus Hattingen, wie man In manchen Gegenden Siebenbürgens auch heute noch den Flachs spinnt. Neben ausgestellten Trachten konnte man auch einzelne Prachtstücke alter Bauernpelze mit dem buntverzierten weißen Außenleder [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 1

    [..] iferte sich wortreich v/egen eines Stuhles, der als reserviert bezeichnet wurde, dort hingegen gelang es dem jungen Franzosen, wenn auch erst nach geraumer Zeit, mit einer galanten Verbeugung sogar zwei Stühle für seine Damen zu besorgen. Nun sitzt man hier an diesem lauen Sommerabend sinnend beim Schoppen Mossl-Ruländer und sieht über die Knofe der vielen hier zu bestehen. Ihre schönen Trachten sichern ihr einen Vorsprung. Die Blasmusik fügt das Ihrige hinzu. Ein Sprecher de [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7

    [..] nd die Geschichte dieser Arbeiten zu- erklären und zu deuten. Der Leiter unserer Heimatgemeinschaft, Dr. Mooser, der für alle diese Veranstaltungen an diesem Tage die Verantwortung übernommen hatte, führte die Damen und Herren von der Presse, die eifrig Aufnahmen machten, durch die Ausstellung und war ihnen mit manchen Erklärungen zur Hand. Das Echo in der hiesigen Presse war sehr freundlich; es erschienen auch verschiedene in der Ausstellung geknipste Fotos. Neben einigen be [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] mspflege hervorragende Persönlichkeiten begrüßen zu können, an erster Stelle Oberrat Franz Lipp, den Erneuerer der oberösterreichischen Trachten und Herrn Prof. Burgstaller von der Oö. Landesregierung, die Herren und Damen des oö. Landesmuseums, den Kulturredakteur des öst. Rundfunks, Studio Linz, und viele andere. Ein gemütliches Beisammensein beschloß den wohlgelungenen Abend, der zweifellos ein Höhepunkt der Vereinstätigkeit des Jahres war. Friederike Trinnes t Die evang. [..]