SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 14
[..] . Oktober K U LT U R S P I E G E L Die erste Veröffentlichung der -jährigen Lehramtsstudentin Gudrun Sterl aus Ingolstadt schildert auf knapp Seiten wichtige Stationen im Leben ihrer Großmutter Katharina Roth, geborene Winzel, geboren in Stolzenburg. Am Anfang des Buches ,,ALLES GUT. Ein Leben in Liebe und Stärke" steht eine Widmung zum . Geburtstag von Katharina, und den Schluss bilden ein persönlicher Brief voller Wertschätzung an die ,,Omi" und die Dank [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16
[..] leidung und Mode (ab dem Mittelalter und der Neuzeit); Doris Hutter, Augsburg: Konflikt Mundart-Hochsprache im Alltagsleben Ausgesiedelter; Helmut Ritter, Buchen: Jahre Mundartbeilage ,,Pipatsch" der Neuen Banater Zeitung Mehr als ein Witzblatt; Helga Ritter, Buchen: Muttersprache, Herkunftssprache, Staatssprache, Mundart, Dialekt, Regiolekt: Identitätsstiftende Kommunikation in der Praxis, analog und digital; Prof. Dr. Csaba Földes, Erfurt: Deutsche Dialekte im Ausland: [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3
[..] zwischen gestern und heute. Es ist mehr als Musik, es ist ein Miteinander, das Herzen verbindet, Geschichten weiterträgt und Gemeinschaft spürbar macht. Zeit, die man so teilt, wird kostbar. Sie schenkt Freude, Nähe und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Aus Sicht einer Mutter, die mit der ganzen Familie als Trachtenträgerin beim Oktoberfest mitgewirkt hat, bin ich stolz, die Tracht als Ausdruck unserer Gemeinschaft und unserer Wurzeln zu tragen. Tradition heiß [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4
[..] tere Kesselgulasch-Varianten zu. Steinofenbrote kamen vom örtlichen Bäcker zum Fest. Die Gabers ließen GriesHanklich backen. Am Freitag wurden aus Båflisch Grieben und Schmalz gemacht, dazu acht Kilo frischer Schafskäse und zahlreiche Gläser Vinete-Aufstrich liebevoll zubereitet von Csabys Mutter. Sein Vater steuerte selbstgebrannten Obstler bei, der ebenfalls großen Anklang fand. Die Hobbygärtner aus Bogeschdorf trugen mit frischem, aromatischem Gemüse zum kulinarisc [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 5
[..] staltet. Er springt damit in die Bresche und sorgt dafür, dass die Zeitung, die immer wieder mit Nachwuchsproblemen konfrontiert ist, weiter erscheinen kann. Detlef Schuller wurde in Kronstadt in der geboren. Sein Vater Erwin stammt aus Bartholomae und seine Mutter Renate Schuller, geborene Greifnieder, aus Heldsdorf und Brenndorf. Mit seiner Familie wanderte er nach Deutschland aus. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter (Schriftsetzer) in Heidenheim [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7
[..] dt mit Musik in Berührung durch Instrumental- oder Gesangsunterricht, und waren Sie im Schul- bzw. Kirchenchor? Ich habe als kleiner Bub in Kronstadt Geigenunterricht bekommen und mich für diese aufgezwungene Situation meine Mutter hatte das Sagen revanchiert mit fürchterlichem Geigenspiel. Später kam die Gitarre hinzu. Das war viel spannender, und dabei bin ich dann ja auch geblieben. Hatten Sie ein musikalisches Vorbild? Als Kinder verdienten wir uns ein kleines Taschen [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9
[..] , unserer Godi, Anna Kaul, geb. Teutsch. Sie ist eine von wenigen lebenden Zeitzeugen dieser Verschleppung zur Zwangsarbeit. Ihr Vater, Jahre alt, wollte sie nicht allein gehen lassen. Anna Teutsch, meine Großmutter, und die neunjährige Rosken, meine Mami, blieben verängstigt in Tartlau zurück. Es war bitterkalt und man ahnte nicht, wohin die Reise gehen wird. Sie wurden ins Lager Parkomuna ins Donezbecken gebracht. Auch heute noch erinnert sich Anna Kaul (Anni, wie s [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 3
[..] lkinder. Dazu kam einmal auch Frau Irmele Philippi (fast !) mit Sohn Walter und seiner Frau auf eine der Fahrten mit. Sehr gefreut hat mich, dass uns auch in diesem Jahr auf einer der Fahrten Max Köber und seine Mutter mit seiner Drohne begleitet haben, was die Zählung der Jungstörche sehr erleichtert hat. Ebenso freuten wir uns, dass auch Frau Konsul Jahn und ihr Mann kurz vor ihrem Abschied aus Hermannstadt an der Fahrt ins Obere Harbachtal teilnehmen konnten. Neu dabei w [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] fnung vor vollem Saal und zahlreichen Medienvertretern leitete über zu zwei Vorträgen zum Thema. Dr. Irmgard Sedler vertiefte die Rolle spezieller keramischer Artefakte im Brauchtum der Siebenbürger Sachsen bei Hochzeiten, Taufen, Einsegnung der jungen Mutter, bei Beerdigungen und im Aberglauben. In einem zweiten Teil, der von den Zuhörern interessiert verfolgt wurde, da er viel Neues brachte, sprach sie über die symbolische Aneignung der Keramikartefakte im Identitätshaushal [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12
[..] war ihnen Ursulas Sohn begegnet. Da er sich beruflich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, kam die Idee auf, das Thema der Siebenbürger Sachsen in ein Spannungsverhältnis mit der KI zu setzen. Als Ursulas Sohn schließlich realisierte, dass er als werdender Vater nicht genug Zeit für die Proben haben wird, gelang es, seine Mutter und als weitere Protagonistin die KI-Expertin Xenia Klinge zu gewinnen. ,,Als ich eingewilligt habe, für meinen Sohn hier einzuspringen, dachte i [..]









