SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 4

    [..] nbürger erzählt: ,,Wie bei allen Aktionen: um Mitternacht" Januar in einer südsiebenbürgischen Stadt, Schäßburg, festgenommen und in die UdSSR verschleppt worden; unseren einjährigen Jungen hatte sie ihrer Mutter, meiner Schwiegermutter, zurücklassen müssen. Nach rund anderthalb Monaten kam der Eisenbahnzug, auf dem sich etwa Menschen befanden, in Ufaley an, zwischen Tscheliabinsk und Swjetlowsk; es gab dort große Nickelbergwerke. In drei weiträumigen Baracken untergebra [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 6

    [..] tand sie ehrenamtlich als Rechtsberaterin zur Seite. Das Kriegsende und die neuen politischen Verhältnisse in Rumänien kosteten sie nicht nur die Wohnung in Kronstadt, sondern auch den Ausschluß aus der Advokatenkammer; die allseits hochangesehene Anwältin mußte Kronstadt verlassen. Über den Zwangsaufenthalt in Kovasna, wo sie die Mutter verlor, kam sie nach Jahren als Sekretärin und Bibliothekarin ans Theologische Institut in Hermannstadt und wurde hier zur Vertrauten des Bi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12

    [..] h Zeit für einen Kurzbesuch genommen; auch das Ehepaar Traute und Ludwig Zoltner fehlten nicht. Alle Katharinen, es waren an der Zahl, bekamen Kaffee und Torte gespendet Für die anderen gab es Selbstbedienung. Nachbarmutter Susanna Fuss, ihre Stellvertreterin Katharina S c h u s t e r und Sofia A n d e r s - K r a u s s hatten je eine Torte gespendet Allen sagen wir herzlichen Dank für die vielen Mehlspeisen, mit denen sie zum Kathreinkränzchen beigetragen haben. Den musik [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 13

    [..] gervater ertragen hat, ist Arthur Weber · .. für immer von uns gegangen. Frankfurt a. M., im Dezember t .. In stiller unser lieber Vater, Trauer: Heinz Weber und Familie Ingeborg Depner und Familie Meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Schwiegermutter Ana Oanä -- Hermannstadt hat uns völlig unerwartet und viel zu früh für immer verlassen. In tiefem Schmerz Ghitä Oanä, Ehemann Hermannstadt, Tg. Pestelui Eugenia Neagu, Tochter Lübeck [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 14

    [..] . in Kronstadt/Siebenbürgen verst. . . in Heidelberg Stephan und Heidi Eitel mit Kindern Angelika, geb. Eitel, und Günter Huse mit Kindern Juliane, geb. Eitel, Schwester, und Artur Müller mit Familie Im Namen alier Angehörigen Heidelberg, Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma, Frau Katharina Anselm geb. Stierl * . . Wallendorf/Bistritz t . . Wörrstadt In stiller Trauer: Hermine Alznauer, geb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 15

    [..] Depner Martin Depner Christian Depner Hans Depner Frieda Depner Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab Dank. Wir trauern um. meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Oma, Uroma und Schwester Maria Müller geb. Fröhlich die uns nach kurzem Leiden, fast Jahre alt, für immer verlassen hat In stiller Trauer: Michael Müller, Gatte Johann Fröhlich, Bruder und alle Angehörigen Bie Beerdigung fand am . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 1

    [..] Österreich bis nach Deutschland stärken und lebensfähig erhalten und uns allen die Kraft geben, die wir für unsere gemeinsame Arbeit brauchen. Ihr Dr. Wolfgang B o n f e r t Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Fritz Kimm (--); Mutter und Kind; Kohlezeichnung Johann Stierl: VON INNEN HER ERNEUE DICH! Wir denken heut an die Geburt des Herrn. Im Geist sehn wir die Krippe und den Stern, das Armeleutekind in Windeln auf dem Stroh, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7

    [..] bisher falscher Angaben --, ist dem nun vorliegenden Band auf keiner Seite anzusehen. Der schwierige Stoff ist mit Eleganz erzählt, mit Geist vorgetragen und abwechslungsreich aufgebaut. Die überaus aufschlußreichen Zitate aus den Briefen der Mutter des blutjungen Oberth, der Exkurs über Oberths seinerzeit in Europa berühmten Großvater Friedrich Krasser, die Stoffausbreitung in die Mythen, Legenden und Märchen nicht allein Europas, sondern Asiens, Afrikas u. a., zudem die Aus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Dezember dem JLsetlrandslelten ,,Wir wollen Muttersprache und Volkstum bewahren" Spätaussiedler-Abend in Nürtingen Eine begrüßenswerte Einrichtung der Stadt Nürtingen sind die Aussiedlerfeste unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Bachofer, die seit etwa vier Jahren, im Sommer in Zelten, im Winter in der Stadthalle, stattfindet. Diesmal waren, unter Polen-, Rußland-, Sudetendeutschen, die Siebenbürger in der Meh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] n Augenblick wahrhaft sind, wenn sie angesichts der flackernden Kerzen vor Liebe und heiligem Schauer überquellen. Dämmert der Christabend, so hat das Weihnachtsvolk der Deutschen lauter völlig gleiche Kinder einer einzigen Mutter. In Hütte und Palast ereignet sich bei allen dasselbe. Niemals sind wir einander und Gott näher, niemals uns selber treuer. Durch Zwietracht und geschichtliche Not so häufig gespalten, jetzt sind wir ausnahmslos einig. Ohne Gelärm, ohne Wortbekenntn [..]