SbZ-Archiv - Stichwort »Dan Ke An Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7684 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5

    [..] stellen. Richard Langer, typischer Vertreter der nach-Weltkriegs-Generation, gehörte zu den ersten Mitgliedern des ,,Siebenbürgisch-sächsischen Jugendbundes" in Schäßburg und zum ,,Südostdeutschen Wandervogel". Er erlernte das Schlosserhandwerk, war die Stütze der verwitweten Mutter, und die Großfamilie Langer gehörte keinesfalls zu den mit irdischen Gütern Gesicherten seiner schönen Heimatstadt. Seine Lehr- und Wanderjähre führten ihn Ende der zwanziger Jahre ins ,,Reich". S [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 7

    [..] gl. AUgUSt » SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nach kurzem, schwerem Leiden ist meine geliebte Frau, unsere gute Mutter und Großmutter Herta Prall aus Bistritz, Siebenbürgen m am . Juli d. m. im . Lebensjahr für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Dr. med. dent. Friedrich Prall Otto Prall, Dipl.-Volkswirt, und Frau die Enkel: Wolf-Dieter, Gerd und Werner Prall Die Urnenbeisetzung fand am . Juli auf dem Gundelsheimer Friedhof statt. Gundelsheim, Schloß Horneck, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 8

    [..] kheit meine unsere liebe Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Wilhelmine Frühm geb. Schwarz Gymnasialdirektorswitwe aus Bistritz im . Lebensjahr. Hannover, In tiefer Trauer im Namen aller Ilse Wigro, geb. liebe Mutter, · Angehörigen« Frühm Die Beerdigung fand am . August in Hannover auf dem Seelhorster Friedhof statt. f Unfaßbar für uns alle verschied heute im Alter von Jahren meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Tochter Dora Sigmund geb. Pia [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] r Kampf mit den Würmern Leseprobe: ,,Aus meiner frohen Schularbeit" Wenn es Eltern schon bei mündlichen Verhandlungen (mit den Lehrern) so schwer fällt, einzusehen und nachzugeben, um wieviel schwerer ist es da, von ihnen eine schriftliche Erklärung zu bekommen. Als ich von einer Mutter verlangte, sie solle mir schriftlich bestätigen, zur Kenntnis genommen zu haben, daß ihr Sohn die Hausaufgabe nicht gemacht habe, erhielt ich am nächsten Tag folgende Kampfschrift: ,,Herr Prof [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] in neues Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. () , S. --. T e o d o r , Pompiliu: Die Entwicklung des historischen Denkens in der rumänischen Geschichtsschreibung. Aus dem Rumänischen übertragen von Franz Killyen. Bukarest: Dacia . Seiten. Lei ,. V i c t o r , Adam H., B u r t e a, Ion und L u p a n, Petre: Historische- und Kunstdenkmäler in Rumänien. Bukarest: Meridiane . Seiten, Abb., [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 3

    [..] Deutsche Presseagentur auch keine zeitliche Entfernung sie voneinander trennt. Es ist, als seien an diesem Ort alle Uhren menschlichen Ermessens stehengeblieben. Das Bild wiederholt sich landeinwärts noch eindringlicher. Nur wenig über hundert Kilometer nordwestlich liegen im Hof der Burg von Michelsberg die Grabsteine Gefallener aus dem Zweiten Weltkrieg. Burg und die in sie gebetteten Steinplatten scheinen wie Söhne derselben Mutter zusammenzugehören. Auch hier blickt ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 5

    [..] uß: Georg Hesch, Vergnügungsausschuß: Martin Rauh, VermögensVerwalter: Hermann Heeschen. Ferner, von amtswegen: Präs. des K. U. V.: Hans Werner sen., Leiter der Kulturgruppe: Hans Werner jun., Präs. des Frauenvereins: Maria Penteker. Traditionsgemäß fand auch heuer am Muttertag die Feier der Sprachschule unter Mitwirkung der Hofbräu-Kapelle statt. Das Programm der Kinder erfreute die Herzen aller, denen die Erhaltung unserer Muttersprache noch etwas bedeutet, und dank der neu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7

    [..] ran erinnern, daß sie schon als junges Mädchen kleine Gedichte in sächsischer Mundart schrieb und sie oft auch vertonte. Als ihre Eltern von Agnetheln nach Hermannstadt übersiedelten, erweiterte sie ihr Tätigkeitsgebiet, obgleich sie als Hausfrau und Mutter von zwei Töchtern eigentlich voll ausgelastet war. Sie veranstaltete Heimatabende, auf denen sie eigene Gedichte, Lieder, Schnurren und Anekdoten vortrug und zur Gitarre sang. Immer ging es ihr darum, das Interesse für die [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 8

    [..] edachter Blumenspenden bitten wir um eine Spende an das evang. Hillskomitee der Siebenbürger Sachsen, Postscheckkonto München, Konto-Nr. . Durch einen tragischen Unfall wurde uns entrissen meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Oma und Uroma Emilie Hartmann * . . f . . Ihr Leben war Liebe und Aufopferung. In tiefer Trauer: Ehemann: Stefan Hartmann Kinder: Ernst, Annemarie und Edith mit Familie Die Beerdigung fand statt am . April auf dem Hauptfriedho [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 5

    [..] rri und ,,Alte Kameraden". Das Konzert war ein Erfolg für die Musiker, aber auch für die große zusammengewachsene Gemeinschaft. Ehrengäste, wie Vertreter der rumänischen Botschaft, Vertreter der Stadt Wiehl, des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen NRW und der Leiter der Blaskapelle aus Herten-Langenbochum konnten es beobachten. C. B. - B. Muttertagsieier der siebenbürger Frauengruppe am . . Im Mittelpunkt der Muttertagsfeier stand in diesem Jahr einmal die junge [..]