SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20
[..] meinde nahmen an dem Gottesdienst teil." Als eine kurze kulinarische Unterbrechung zwischen den Themenbereichen erwartete die Teilnehmer zur Mittagszeit ein für das Auge und den Gaumen beeindruckendes Büfett, kreiert von dem Team um Kerstin Glatz. ,,Bitte" und ,,Danke" sind die magischen Worte, die ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubern. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen, die zum Gelingen vor und hinter den Kulissen beigetragen haben. In einem interaktiven Gespräch führte [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11
[..] ert. Die Klänge der Musikkapelle ,,Heimatland" untermalten die angeregten Gespräche. Eingespielte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sorgten für einen reibungslosen Ablauf, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Der ,,Wirt in der Rosenau" Manfred Heistinger hat mit unseren Grillmeistern wieder einen wertvollen Beitrag zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen lieben Dank! Ebenso danken wir für die liebevoll zubereiteten Mehlspeisen unserer treuen und fleißigen Kuchenspen [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 14
[..] r Sachsen in Österreich Pfarrer i.R. HR Mag. Volker Petri. In den Grußworten ging Bürgermeister Johann Mitterlehner auf den Fleiß der Siebenbürger Sachsen ein, ihre Siedlungstätigkeit und ihr Zusammenhalt sei stets vorbildhaft gewesen. Rainer Lehni dankte für die Einladung, der er sehr gerne gefolgt ist, und betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit von Gedenkveranstaltungen, bei denen solcher Ereignisse erinnert wird, denn nur so könne aus der Geschichte gelernt und diese v [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 18
[..] der Leitung von Aniko Oster. Im Auftrag des BdV-Präsidenten Dr. Bernd Fabritius erhielt Annemarie Klein stellvertretende Vorsitzende des BdV-Kreisverbandes AugsburgStadt die Silberne Ehrennadel des BdV-Bundesverbandes: ,,Annemarie Klein sprechen wir Dank und Anerkennung für langjährige Verdienste bei der Verwirklichung der Ziele des Bundes der Vertriebenen durch die Verleihung der Silbernen Ehrennadel aus". In ihrer Laudatio erwähnte Ute Bako ihr stets großes Engagement [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 15
[..] en Mitglieder der Nachbarschaft, Jugend und Musikkapelle sind sehr interessiert und nahmen an den Veranstaltungen des Heimattags teil. Eindrucksvoll und berührend der Freitagabend im Minoritenkloster, der sich dem Leitgedanken ,,Vor Jahren den Wurzeln entrissen" widmete. Als der Schauspieler Denis Riffel den Erlebnisbericht des Tschippendorfer Treckführers Simon Ohler vortrug und auch bei seinem (selbst komponierten Lied) wurden im Publikum viele Tränen zerdrückt! Beim a [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 12
[..] in wirklich unvergesslicher Abend! Am Montag fand das Burgfest in Alzen statt auch hier beteiligten wir uns musikalisch und tänzerisch. Zuvor wurden wir auf dem Hof von unserem Nachbarvater Dietmar Lindert und Lebensgefährtin Gabi Kopes noch liebevoll bewirtet danke dafür! Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen: Der erste Bus verließ Siebenbürgen, darunter alle Musiker und Musikerinnen der Trachtenkapelle. Die verbliebene Hälfte unternahm mit dem zweiten Bus einen Aus [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 20
[..] r alle Gäste und zapfte feierlich das erste Fass an. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und attraktive Fahrgeschäfte sorgten während der zehn Festtage für beste Stimmung. Ein herzliches Dankeschön gilt der Trachtengruppe für ihre Teilnahme am Festumzug. Anita Szaunig Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen Unvergessliche Erlebnisse beim Sachsentreffen Über Mitglieder der Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen traten am . August die Reise zu dem Großen Sachsentref [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 28
[..] aufmerksam und half bei der Antragstellung bei Behörden. Er warb Interessenten und half der Bauherrengemeinschaft, deren Leiter er wurde, bei der Parzellierung der zur Verfügung stehenden Fläche. Dank seiner Hilfe wurde das Bauprojekt erfolgreich umgesetzt. Zusätzlich zu den Siebenbürgern wurden auch Banater Schwaben in dem neuen Stadtteil angesiedelt, später auch Schlesier. Alfred Wagner selbst wohnte bis zu seinem Tod in Hellerhof und war weiterhin langjährig Mitglied im V [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 15
[..] e mit Kaffee, kalten Getränken sowie typisch rheinhessischen Speisen und wohlschmeckenden Weinen auf, die das kulinarische Programm gut ergänzten. Am Ende des großen Backvergnügens waren alle Baumstriezel bis auf den letzten ausverkauft. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Rheinhessen, Inge Erika Roth, dankte allen aktiven ,,Baumstriezelbäckern" sowie dem Helfer-Team aus den Reihen des Vorstands für ihren Einsatz und ihren Fleiß, die mit ganz viel Herzblut zum Gelingen dieses Mit [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 16
[..] · . Oktober V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Trachtenträger beim Erntedankfestzug in Fürth dabei Der Erntedankfestzug ist der Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih, der ,,Königin der fränkischen Kirchweihen". Der Festzug hat seinen Ursprung im Jahr , in dem es nach andauernden Missernten endlich wieder eine reiche Ernte gab. Freude und Dankbarkeit drückt dieses Fest aus ein traditionsreicher Brauch bis zum heutigen Tag. Mit Gruppen z [..]