SbZ-Archiv - Stichwort »Das Ding«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 2

    [..] I (Künstliche Intelligenz) von Google mit Blick auf den . September kühn: ,,Die Türen sind ab . Uhr geöffnet, und es gibt Führungen durch Kirche und Kirchenburgen, eine Eröffnung und weitere Informationen." Das ist ja ein Ding, angesichts der Tatsache, dass die Siebenbürger Sachsen in München nie eine Kirchenburg gebaut haben und das bis Ende September auch nicht vorhaben. Was lernen wir daraus? Wann immer es um Siebenbürgen oder die Siebenbürger Sachsen geht, soll [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11

    [..] m Bau der Schwerindustrie und dem Kriegsende über Menschen hinzu. Diesen Ansturm zu verarbeiten, die Ernährung in den kargen Jahren zu organisieren und halbwegs Ordnung zu bewahren, war fast ein Ding der Unmöglichkeit. Die Flüchtlinge belasteten zusätzlich das Land. Die Besatzung hatte eigentlich kein Konzept, wie man mit den evakuierten und vertriebenen Volksdeutschen umzugehen habe. Zunächst fühlten auch die Siebenbürger Sachsen Ablehnung durch die Besatzer, jedoch s [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] % der Fälle. Die wenigen Briefe in rumänischer Sprache vom Ende der er und Mitte der er Jahre gehören wohl zu den frühesten Schriftbeispielen mit lateinischen Buchstaben. Diese ungleiche Verteilung könnte allerdings auch am selbst gesetzten Schwerpunkt des Sammlers liegen oder daran, dass sich anderssprachige Briefe nicht erhalten haben oder in andere Sammlungen eingegangen sind. Illustrierend seien einige Beispiele aus der Sammlung vorgestellt: Einer der wohl inte [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12

    [..] · Oktober K U LT U R S P I E G E L Leben ist ohne Mobilität nicht möglich. Und zum Menschsein gehört das Reisen ­ beinahe genauso unabdingbar wie Atmen und Nahrungsaufnahme. Der landläufige Ausdruck für jene Bewegungen größerer und kleinerer Gruppen von Menschen, durch die sich unsere Spezies auf den heimischen Planten breit gemacht hat, ist zwar Wanderung, dennoch handelte es sich letztendlich um Reisen, allerdings mit unbekanntem Ziel. Der innere Antrieb zum Reis [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 9

    [..] ersuche eher, die Relativität der Standpunkte aufzuzeigen. Also, dass es mehrere legitime parallele Bezugsrahmen geben kann, die aber manchmal leicht gegeneinander verschoben sind, denn jeder lebt ­ kultur- und erfahrungsbedingt ­ in seiner eigenen Realität. Daraus ergeben sich viele komische Momente. Mein Dreh- und Angelpunkt sind meine Werte: Alles mit Liebe betrachten, nur schmunzelnd kritisieren, den Spiegel vorhalten, eher Positives verstärken als Negatives anprangern. M [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 17

    [..] n-Ruhr: Mathilde Markel, Johann Weber Kreisgruppe Setterich: Pauline Breuer mit Carla, Sarah Finken mit Isabel, Alice und Thorsten Fritsch mit Luca David, Carina Geller mit Lotta, Anja Steffan mit Laura Kreisgruppe Siegerland: Ernst Schäßburger Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Katharina Adam, Timo Engelmann, Ping Ding und Hartfried Furk mit Maya und Johan, Heinrich Albert Kreisel, Regina und Andreas Kutscher, Roswitha Monheimius, Karoline und Lukas Roth mit Sara, Alice Schröder m [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 13

    [..] s Argentinischen Tangos. Die Leidenschaft zu diesem Tanz führte sie im Laufe der Jahre durch viele Städte Europas und erreichte ihre Krönung in der Geburtsstadt des Tangos, in Buenos Aires. Aber wie es so ist: Jedes Ding hat seine Zeit, der Tango ebbte langsam ab und das siebenbürgische Leben wurde immer wichtiger, seien es die HOG-Treffen oder die Veranstaltungen in der Kreisgruppe. wurde Werner Gohn-Kreuz in den Vorstand und zum Vorsitzenden der Kreisgruppe Karlsr [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 12

    [..] erein nach draußen sollte, durch ihre Hände. Nach den Vorstandswahlen war Erika dann offiziell für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit der Nachbarschaft zuständig. Schreiben war einfach ihr Ding! Erika machte es sich zur Aufgabe, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen den Unterschleißheimer Mitbürgern, aber gleichermaßen auch den hier lebenden Landsleuten nahe zu bringen. Über die fast -jährige Geschichte der Deutschen [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 23

    [..] Heimat in Siebenbürgen. Nachdem die Wetterkapriolen an diesem Samstag nicht ganz so verrückt waren (Petrus war an diesem Tag ein Sachse), konnte diesem Vorhaben nichts mehr im Wege stehen. Einige Mitglieder waren bereits seit dem Morgen im Einsatz, denn gut Ding will Weile haben! Ein behäbiger Brotteig quoll längst in mehreren Gefäßen und die Hefe trieb die Mischung in die Höhe. In einem großen Holzofen glomm die Glut, bis Grad erreicht waren. Danach wurde die Glut heraus [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] chten aus der Bibel nicht geglaubt, für mich waren es streckenweise wunderbare Märchen, an die ich ja auch nicht glaubte. Jedenfalls ist die Bibel das Buch der Bücher, voller Weisheiten und schöner Wunder. Allerdings hat die Bibel mich auch entsetzt. Kein Buch ist so voller Hass, voller Morde, voller Verrat, voller Rache. Dann folgten Abenteuerbücher. Später Beschreibungen von Expeditionen, die mein Fernweh weckten. Im Gymnasium hatte ich einen sehr schlechten Deutschlehrer, [..]