SbZ-Archiv - Stichwort »Das Programm Des Heimattages 2005«

Zur Suchanfrage wurden 93 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 5

    [..] Peter und Eva Saller, Fritz und Rézi Falkenstein ­ alles Mitglieder des Partnerschaftskreises der EvangelischLutherischen Kirchengemeinde Erding. Für sie wurden die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Ungarn, aber auch das Programm der drei Tage zu einem beeindruckenden Erlebnis. Jahre Grenzöffnung Zu dem Gedankenaustausch hatte der BdVLandesverband Bayern den Geschäftsführenden Vorstand und die Vorsitzenden der Landsmannschaften eingeladen. Staatsministerin Haderthauer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21

    [..] en HOGVorstand zur Veranstaltung einer Jubiläumsfeier in Seiden (diese Zeitung berichtete in der Folge vom . Juni, Seite ). Dank der Seidener offiziellen Stellen und eines großzügigen Sponsors bot die Jubiläumsfeier ein Programm, das alles beinhalten sollte, was eines solchen Ereignisses würdig ist. Im Vorfeld des Festes hatten die früher angereisten Landsleute die Möglichkeit Bekannte und Verwandte zu besuchen. Desgleichen konnte man am verregneten Samstag vor Pfingste [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 5

    [..] er veröffentlichten Buch ,,Geschichten über Astrid" () ungebrochen ist. Hans-Werner Schuster ,,pflückte" spontan eine Margerite aus dem Gesteck, das die Bühne zierte, und überreichte sie Karin Gündisch zum Dank für die gelungene Veranstaltung, die das Heimattagprogramm um einen sympathischen und unterhaltsamen Aspekt bereichert hat. Doris Roth Karin Gündisch erzählt und liest beim Heimattag in Dinkelsbühl Rund Interessierte hatten sich die Veranstaltung ,,Et wor emol . [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 8

    [..] germeisteramt, die Evangelische Kirche und die Bayerisch-Siebenbürgische Gesellschaft veranstalten heuer zum ersten Mal die ,,Mühlbacher Musiktage" (,,Zilele Musicale ale Sebeului") vom . ­ . Mai . Das Programm: ­ Donnerstag, den . Mai, . Uhr: Gedenkbegegnung am Familiengrab der Familie Filtsch auf dem evangelischen Friedhof in Mühlbach. Carl Filtschs Vater war Pfarrer von Mühlbach. ­ Freitag, den . Mai, . Uhr: Eröffnung der Musiktage im Festsaal des Ratha [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 9

    [..] erhielt nun einen Leibherrn, einen ,,Alten". Das Leibherr-Fuchs-Verhältnis, vorher oft zu Dienstleistungen ausgenutzt, wurde mehr und mehr zur Patenschaft. Bestimmte öffentliche ,,regelmäßige Veranstaltungen" waren in einigen Coeten in der Satzung festgelegt: bestimmte Feste, Coetusabende, Theateraufführungen, Literatur- und Musikabende mit Programmen, die von Schülern geplant, einstudiert und geleitet wurden. Dabei zeigten sich oft frühe Begabungen, die gefördert werden kon [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 3

    [..] Siebenbürgische Zeitung HEIMATTAG . April . Seite Die Nachwuchsveranstaltung ist zum siebten Mal in Serie in das Programm des Heimattages aufgenommen und damit ein fest etablierter Programmpunkt. Jedes Jahr nahmen bis Kinder aktiv am Programm teil. Jene Kinder, die bereits mitgewirkt haben, sind inzwischen Jugendliche. Viele von ihnen sind auch heuer wieder beim Heimattag dabei. Sie sind in Tanz- und Jugendgruppen aktiv und dadurch für unterschiedliche Ver [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 21

    [..] stadt . Zuckmantler Heimattreffen mit Neuwahlen Unter dem Motto ,,Jubiläumstreffen" laden wir alle herzlich zum . Zuckmantler Heimattreffen der HOG und der . Zuckmantler Nachbarschaft vom . bis . Mai im Gesellschaftshaus Gartenstadt, Buchenschlag , Nürnberg, Telefon: ( ) , ein. Programm: Freitag, . Mai, ab . Uhr: Saal vorbereiten, anschließend Begrüßung und zwangloses Beisammensein in der Gaststätte (Essen nach Speisekarte). Samstag, [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 16

    [..] gsburg ansehen bzw. bestellen. Hannelore und Jürgen Scheiber Konzerte der ,,Lidertrun" in Augsburg und Dinkelsbühl Siebenbürgische Balladen Nach der Begrüßung des zahlreichen Publikums durch den Stellvertretenden Direktor Udo W. Acker ­ es waren mehr als hundert Zuhörer erschienen ­ folgte ein weitgefächertes musikalisch-literarisches Programm. Die vier Interpreten ­ Sunnhild Biro und Elke Lautner (Hackbrett), Hiltrud Florescu (Harfe), Otto Heinz Leonhardt (Klarinette) und Gü [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 4

    [..] m politischen System. Die politischen Parteien, seine eigene Demokratische Partei eingeschlossen, sind für den Präsidenten nur ein Mittel, um die Macht in dem gegebenen System der parlamentarischen Demokratie zu erringen oder zu bewahren. Sein politisches Credo und das Programm seiner Partei sind je nach politischer Opportunität austauschbar. Während seiner Amtszeit vollzog der Präsident gleich zwei radikale ideologische Wendemanöver: Vom selbsterklärten Kommunisten im Wahlka [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 5

    [..] sind Groß und Klein herzlich eingeladen. Roland Hönig, in Mediasch geboren, macht als -jährige Junglehrer seinen Kindheitstraum ­ zaubern zu können ­ zum Hobby. ausgereist, tritt Hönig regelmäßig mit diversen Programmen auf. Darin verbindet er Zauberkunststücke mit Siebenbürgisch-Sächsischem, das ihm auch als früherer Vorsitzender der Kreisgruppe Aalen und Geschäftsführer der HOG Elisabethstadt am Herzen liegt. Als Zauberer Klingsor vermittelt er seinem Publikum n [..]