SbZ-Archiv - Stichwort »Dekret 118«

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 1

    [..] Staatspolitik im Hinblick aus die Organisation und die Tätigkeit der Kulte" zuständig ist, das sie bctreut und beaufsichtigt, Scinc Arbeit ist durch das Dekret Ni, ^!, vom !l', >ul> des Staatsrats, veröffentlicht im 'Amisblatt vom , August , auf kollektiver Grundlage neu geordnet, So bestäiigt der Staat nicht nur dic Neubesetzungen tirchlicher Ämter, sondern trag! auck> einen wesentlichen Teil der Besoldung der Pfarrer, fördert großzügig die Renovierung der histo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] mitgliedschaft Im Schutzverband der Geschädigten des öffentlichen Dienstes, Landesgruppe Oberösterreich, verliehen. Die Landsmannschaft betrauert den Heimgang des vielseitig tätigen Mannes und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Rumänischer Botschafter in Wien Durch Dekret des rumänischen Staatsrates wurde Dumitru A n i n o i u zum neuen Botschafter in Österreich bestellt, gab die rumänische Nachrichtenagentur Agerpres bekannt. Der bisherige rumänische Botschafter in Wie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] en und verwirklichte als ihr Landwirtschaftsminister die Agrarreform im Sinne der Konservativen. Da die Durchschnittsgröße der neuen kleinbäuerlichen Besitze im Durchschnitt weniger als ha betrug, reichte diese Fläche zur Erhaltung einer Bauernfamilie nicht aus. Die durch das Gesetz unvermittelt aus Bodenanwärtern zu Bodenbesitzern gemachten Bauern erhielten keinerlei Zugvieh und landwirtschaf tliche Geräte." ... ,,Laut dem Dekret über die Agrarreform, das die liberale Regi [..]

  • Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2

    [..] chenveisammlung am . April Qtadtpfllirei Albert Klein aus Kronstadt zum Bischof unserer Kirche gewählt. Der Hohe Staatsrat der Sozialistischen Republik Rumänien hat daraufhin unter Nr. ? vom . Mai ein Dekret erlassen, welches in deutscher Übersetzung wie folgt lautet! ,Stlldtpfaiiei Albert Klein wird als Bischof der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnis ses in der Sozialistischen Republik Rumänien anerkannt, in welches Amt er am , April von der [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] nach den vorliegenden Rezensionen neben einer abenteuerreichen Handlung, die sich zwischen Jägern und Wilderern abspielt, Schilderungen der Tierwelt im Karpatenwald, aber auch Stimmungsbilder aus dem Leben der Bergbauern, der Schafhirten und der Flößer. Das Buch hat Seiten und kostet Lei. Verlängerung der Mietverträge Ein Dekret des Staatsrates verlängerte die am . Januar in Kraft befindlichen Mietverträge für Wohnungen bis zum . Januar . Das Gleiche gilt für [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 3

    [..] führte die Treue zum Evangelium eine Überwindung der Spannungen in den Gemeinden herbei, und es ergab sich reibungslos die Einfügung der Kirche in die Neuordnung der Rumänischen Volksrepublik/ die ihr in der durch Dekret Nr. / des Präsidiums der Großen Nationalversammlung genehmigten Kirchenordnung den weiteren Dienst am Evangelium so möglich machte, daß sie ihn nach dem Wort Jesu leisten kann: dem Staat Zu geben, was des Staates ist, und Gott zu geben, was Gottes ist [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 2

    [..] er Volksräte der Rumänischen Volksrepublik" vom . Juni erschien eine Veröffentlichung unter dem Titel ,,Vom Staatsrat der Rumänischen Volksrepublik gewährte Begnadigungen", in der es wörtlich heißt: ,,Durch ein am . Juli d. J. erlassenes Dekret des Staatsrats der Rumänischen Volksrepublik werden wegen Vergehen gegen die Staatssicherheit verurteilte Personen begnadigt und ihnen der Rest der Strafe erlassen. Dieses Begnadigungsdekret folgt auf andere Dekrete ähnli [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] en Eigentums begangen haben; ferner Personen, die Bestechungsgelder gegeben oder angenommen haben; die vorsätzliche Brandstiftung, Fahrlässigkeit in der Dienstausübung begangen haben; .sodann Personen, die verleumderische Anzeigen machten; sich fahrlässiger Tötung durch Tiberhöhte Geschwindigkeit oder Trunkenheit im Verkehr schuldig machten; die Vergewaltigung, Raub, Diebstahl oder Betrug verübten; sich Rowdytum zuschulden kommen ließen; ferner Teilnehmer, Hehler und Begünsti [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] der. Auf diesem Sektor hätten auch alle einheimischen Liederkomponisten völlig versagt. Es wurde daraufhin beschlossen, Massenlieder aus der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands einzuführen. Neue Enteignungen Ein Dekret des Präsidiums der rumänischen Nationalversammlung, das den Titel ,,Liquidation der letzten Reste der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen" trägt, bestimmt die Enteignung von Grundstücken, die von dem Besitzer nicht selbst bearbeitet, sondern verpach [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] sschließlich der deutsche Familienname und die deutsche Muttersprache. Es wurde keinerlei Unterschied nach politischer Überzeugung oder nach staatsbürgerlicher Haltung gemacht. Es war nicht etwa so, wie das erste Dekret, mit dem unseren Bauern Haus und Hof und Acker und Vieh gewaltsam weggenommen wurde, vortäuschte, wonach diese Entrechtung sich nur auf solche beziehe, deren Angehörige in der deutschen Wehrmacht gedient hätten. Nein! Diese Entrechtung richtete sich ausnahmslo [..]